Wir haben ja hier alle betagte Audis, und meiner wird auch diesen Winter wieder gefahren, geht leider nich anders
Nu hätt ich mal folgende Frage : Was macht Ihr denn so an vorbereitenden Arbeiten für die Streusalzsaison ?
Ich habe bisher bis auf folgendes nix weiter getan :
- Kühlerfrostschutz ab und an geprüft
- Scheibenwaschwasser & Wischerblätter geprüft
- Handfeger ins Auto gelegt
- Waschwasserreserve 5l bis -35°C im Kofferraum
- Batterie eventuell mal geprüft
- Wasserkasten ab und an entlaubt
- natürlich die Winterreifen montiert
- Lampen geprüft
Das wars, ist kleinkram, in eigentlich knapp drei Stunden erledigt.
Da mein Audi offiziell 20 Jahre alt ist ( und laut hoffentlich richtig interpretierter Arbeitsanweisung im Oktober 85 gebaut wurde ) und ein paar Ansätze von Rost zeigt, wollte ich diesen Winter mal ein wenig vorsorglicher drangehen, ev. eine gründliche Wäsche einiger Stellen der Karosserie machen und einige Stellen mit irgendeiner Form von Wachs etc. bearbeiten, zwecks verbessertem Schutz vor Streusalz.
Ich hatte diese Woche eine Stelle am Schweller vorne rechts von einem eigentlich nicht ernst zu nehmenden rostansatz befreit und mit POR-15 versiegelt ( da war teils noch original werkswachs drauf
Was empfiehlt sich denn da so als vorbereitende Maßnahme ?
Lese hier was von Behandlungen mit Fluid Film, eine ordentliche Behandlung mit Mike Sanders in den Hohlräumen wollte ich eher mal im nächsten Sommer angehen, bei den Temperaturen stellten Thomas und Fabian in einer Diskussion letztens fest, es würde eher weniger Sinn machen, das jetzt zu tun, sonst wird das Zeug auf dem halben Weg fest und wirkt nich richtig.
Freue mich auf ein paar Anregungen zu dem Thema und werde mal gleich das POR-15 depot konsultieren !
grüße !
roland
