Bremse im Vergleich zu anderen Autos schwerfällig! DS?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Nico
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 08.04.2006, 16:41
Wohnort: Wenden

Bremse im Vergleich zu anderen Autos schwerfällig! DS?

Beitrag von Nico »

Hallo,

ich habe ja noch nicht viele Erfahrungen beim Typ 44 und mir ist aufgefallen, dass man die Bremse im Vergleich zu anderen Fahrzeugen (auch Audi 80 B3 gleiche Bj) sehr "feste" treten muss.

Scheiben und Klötze sind noch gut.

Bei ausgeschaltetem Motor lässt sich die Bremse ca 15 mal treten, bis sie hart wird.

Deutet das auf einen defekten Druckspeicher hin?

Gruß

Nico
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Bremse im Vergleich zu anderen Autos schwerfällig! DS?

Beitrag von André »

gullinico hat geschrieben:Bei ausgeschaltetem Motor lässt sich die Bremse ca 15 mal treten, bis sie hart wird.
Deutet das auf einen defekten Druckspeicher hin?
Nö, das deutet eher auf einen noch sehr passablen DS hin.
(zwar kein Neuzustand, aber doch sehr ok, würd ich sagen)

Eine schwergängige Bremse im normalen Betrieb wird ohnehin eher nicht vom DS verursacht, der wird erst bei langem oder abruptem Bremsen relevant, normale Bremsungen macht im Prinzip die Pumpe alleine.

Wie verhält sich denn das Bremswarnlicht ?
Leuchtet es bei Zündung an? Geht es nach Motorstart aus ? (nach welcher Zeit) Leuchtet es beim starken Bremsen und/oder Bremsen im LL auf? ....

Deine Beschreibung würde als erstes auf eine zu geringe Bremsverstärkung schliessen, also defekter BKV oder eben zu wenig Druck im Hydraulikkreis (wobei dann eben das Lämpchen an sein sollte).

Gegenüber modernen Autos ist es normal, dass man die Bremse fester treten muss (bzw. sie bei aktuellen Autos <i>noch</i> leichter geht).
(zum B3 fehlt mir jetzt der Vergleich).

Die Frage ist so ein bißchen: Geht das Pedal objektiv schwer, oder eben nur im Vergleich zu anderen Wagen, wo es ausgesprochen leicht geht?
Ist die Bremswirkung durch das Pedalgefühl eingeschränkt ?
(wenn die Unterstützung weg ist, dann ist es ja so hart, dass man eben nur unter großer Kraftanstrengung überhaupt genug Bremskraft erzeugt, und auch nicht dosieren kann, usw.)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nico
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 08.04.2006, 16:41
Wohnort: Wenden

Beitrag von Nico »

Die Bremswarnleuchte geht so ca nach 5-10 sec nach Motorstart aus.

Ist mir letztens noch aufgefallen, als ich an einem steilen Hang geparkt hatte und als ich die Handbremse löste und den Motor startete die Bremskraft erst nach diesen paar sec. gut war. Während der Leuchtphase der Warnleuchte musste ich feste auf die Bremse treten musste um nicht wegzurollen. Lag halt an dem noch nicht aufgebauten druck denk ich.

Die Bremsleistung lässt sich sonst eigentlich recht gut und normals dosieren. Halt nur schwerer zu treten als bei anderen Autos.
Nico
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 08.04.2006, 16:41
Wohnort: Wenden

Beitrag von Nico »

und bei starkem bremsen während der Fahrt leuchtet die Bremswarnleuchte auch nicht auf.


vergessen zu erwähnen :)
Antworten