Getriebe macht geräusche, defekt?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
dynec

Getriebe macht geräusche, defekt?

Beitrag von dynec »

Hallo Leute.

Nach dem ich den Motor ausgetauscht habe scheint mich das Nächste anzukündigen.
Wenn ich den Wagen warmgefahren habe und dann im Stand auskupple, dann klackert das Getriebe.
Sobald ich die Kupplung trete ist das klackern weg.
Wenn nen Gang drin ist und man Fährt ist es auch nicht da.

Kann man irgendwas einstellen?


MfG, Ingo.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

da weht mich irgendwie ein hauch von ausrücklager an ,.....

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Evtl. die Lagerung der Hauptwelle. Das kennt man oft vom Typ 89.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
dynec

Beitrag von dynec »

Also die Kupplun ist neu, nen Lagerschaden an de Welle, heist dann wohl anderes Getreibe oder ist das reparabel?
Aber warum tritt es dann nur bei warmen Getriebe auf und nicht immer?
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

dynec hat geschrieben:Also die Kupplun ist neu,
ja soags des do glei ;)

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Es gibt einige Firmen, die sich auf das Überholen/Reparieren von Getrieben spezialisiert haben. Allerdings habe ich dazu keine persönlichen Erfahrungen.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
dynec

Beitrag von dynec »

Also doch hin.
Ich weiß nicht wem ich auf den Fuß gefahren bin das die Pechsträne nicht abreisst!
Na ja dann werd ich mich wohl nach nem andren Getriebe umsehen müssen.
Falls also jemand was liegen hat ruhig bei mir melden.

Danke schon mal.
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Beitrag von Hans »

Hallo. genau das gleiche Problem hatte mein Audi auch gehabt, nach dem Kupplungswechsel in der Werkstatt. Die hatten vergessen, die beiden Zentrierhülsen zwischen Motor und Getriebe einzusetzen, denn daduch wird das Getriebe und der Motor exakt auf einander zentriert und somit läuft die Getriebewelle dann auch in der richtigen lage.Die Werkstatt konnte sich auch keinen Reim drauf machen, warum es klapperte. Ich mußte im Sommer das Getriebe wegen einer Ölundichtigkeit rausbauen, und da ist es mir dann aufgefallen, daß die beiden Hülsen fehlten (haben die einfach weggelassen oder verloren). Seitdem kein Geklapper mehr. Vielleicht gehts ja so bei dir, daß Du die Getriebeschrauben lösen kannst (Getriebe abgestützt natürlich) und etwas zurückschiebst und dann die Hülsen einsetzen kannst. Diese sind ca 1,5 cm. die eine sitzt über dem Anlasser und die andere in gleicher Höhe auf der anderen Seite des Motors.

Grüße Hans
dynec

Beitrag von dynec »

Das würde aber noch nicht erklähren wiso es nur klappert wenn er warm gefahren ist und nicht immer!
Ich bin mir sicher das ich die Hülsen aus dem alten Motorblock rausgenommen habe und in den neuen gesteckt.
Ich prüfe das nochmal, danke für den Tip.
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Beitrag von Hans »

Das mit dem Klappern bei warmen Getriebe kommt daher, weil das Öl dünnflüssiger ist als im kalten Zustand.Kaltes Öl dämpft die Geräusche. Wie ich vorhin schon sagte, genau so wars bei meinem Wagen.

Grüße Hans
dynec

Beitrag von dynec »

Tcha, leider muß ich sagen das die Hülsen auf jeden Fall mit umgebaut wurden, ich hab gerade nachgesehen.
Wäre zu schön gewesen.
Vielen Dank für den Tip, auf sowas wäre ich im Leben nicht gekommen, nun geht das raten weiter.
Na Montag mal zum Freundlichen fahren.

MfG, Ingo.
Quattro200tq

Beitrag von Quattro200tq »

Hallo, um was für ein Auto handelt es sich denn???
Also, Baujahr und Quattro oder Fronti???
dynec

Beitrag von dynec »

8.88 Fronti NF!
Quattro200tq

Beitrag von Quattro200tq »

Schade, bzw. sorry....
habe nen MC Quattro BJ.87 stehen in dem das Getriebe noch drin ist!

Hätte klappen können...
Antworten