Inspektion 2 - noch einige Fragen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
FreakyPenguin
- Entwickler
- Beiträge: 645
- Registriert: 07.04.2006, 22:38
- Wohnort: Ingolstadt
Inspektion 2 - noch einige Fragen
Hallo zusammen!
So langsam naehert sich die Inspektion 2 endlich ihrem Ende. :-)
Aber ein paar Fragen gibt es noch:
1) Die Fuehrungsschienen des Schiebedachs reinigen und mit Silikon-Gleitmittel einspruehen.
Wo gibt es sowas und was ist empfehlenswert?
2) Tuerfeststeller und Befestigungsbolzen schmieren.
Kann ich da jedes beliebige Schmierfett nehmen oder braucht es etwas bestimmtes?
3) Oelstand im Achsantrieb des Schaltgetriebes pruefen.
??? Wie?
Ich denke das waere es erstmal, bin dankbar fuer alle Antworten!
Gruss,
--stefan
So langsam naehert sich die Inspektion 2 endlich ihrem Ende. :-)
Aber ein paar Fragen gibt es noch:
1) Die Fuehrungsschienen des Schiebedachs reinigen und mit Silikon-Gleitmittel einspruehen.
Wo gibt es sowas und was ist empfehlenswert?
2) Tuerfeststeller und Befestigungsbolzen schmieren.
Kann ich da jedes beliebige Schmierfett nehmen oder braucht es etwas bestimmtes?
3) Oelstand im Achsantrieb des Schaltgetriebes pruefen.
??? Wie?
Ich denke das waere es erstmal, bin dankbar fuer alle Antworten!
Gruss,
--stefan

Fear and sorrows are bad counselors.
-
Svensen
-
Jo
Hi Stefan,
hoffe es ist noch nicht zu spät:
Auf GAR KEINEN Fall Fett ins Schiebedach schmieren !!!
Das Zeug setzt sich in den Spindeln fest,verharzt irgendwann und führt zu Brüchen in der Schiebedachmechanik.
Wirklich nur Silikonspray benutzen,das kannst du auf alle beweglichen Teile und/oder Gleitflächen sprühen.
Ich hole mir dafür grundsätzlich immer das originale VAG-Silikonspray,das hat bestimmte schmierenden Zusätze dabei die manche Spray's im freien Handel nicht haben.
Getriebeöl kontrollieren funzt so wie Svensen es schon beschrieben hat genauso auch beim C4.Imbußschraube(SW 17 sollte das sein) raus,Finger rein....wenn du an der Unterkante Gewinde Öl spürst ist alles okay.Wenn ein wenig rausläuft bei der Kontrolle ist's auch okay,da is dann nicht etwa zu viel drin oder so.
Die Fangbänder und Scharniere kannste mit normalem Allzweckfett schmieren.Da gibts dann zwar auch so'n originales weißes Zeugs,aber das muß es irgendwie nicht sein weil auch teuer.
hoffe es ist noch nicht zu spät:
Auf GAR KEINEN Fall Fett ins Schiebedach schmieren !!!
Das Zeug setzt sich in den Spindeln fest,verharzt irgendwann und führt zu Brüchen in der Schiebedachmechanik.
Wirklich nur Silikonspray benutzen,das kannst du auf alle beweglichen Teile und/oder Gleitflächen sprühen.
Ich hole mir dafür grundsätzlich immer das originale VAG-Silikonspray,das hat bestimmte schmierenden Zusätze dabei die manche Spray's im freien Handel nicht haben.
Getriebeöl kontrollieren funzt so wie Svensen es schon beschrieben hat genauso auch beim C4.Imbußschraube(SW 17 sollte das sein) raus,Finger rein....wenn du an der Unterkante Gewinde Öl spürst ist alles okay.Wenn ein wenig rausläuft bei der Kontrolle ist's auch okay,da is dann nicht etwa zu viel drin oder so.
Die Fangbänder und Scharniere kannste mit normalem Allzweckfett schmieren.Da gibts dann zwar auch so'n originales weißes Zeugs,aber das muß es irgendwie nicht sein weil auch teuer.
-
FreakyPenguin
- Entwickler
- Beiträge: 645
- Registriert: 07.04.2006, 22:38
- Wohnort: Ingolstadt
Hallo Svensen1, hallo C4-Notrettung Jo ;-)
Ich danke euch fuer eure Antworten!
Nein Jo, es ist noch nicht zu spaet! :-) Ich habe nichts geeignetes zum Einspruehen der Fuehrungsschienen da, weder Silikon-Gleitmittel noch normales Fett.
Hat das VAG-Silikonspray auch eine Teilenummer oder weiss der freundliche Mensch an der Teiletheke auch so was ich brauche? Was kostet sowas ueberhaupt?
Was den Rest anbelangt duerfte soweit dann alles klar sein. Den Oelstand im Getriebe kann ich fruehestens am Wochenende pruefen, ebenso wie alles andere wozu man eine Hebebuehne braucht.
Ich habe zwar immer noch eine halbe DIN A4 Seite nicht abgehakter Punkte der Inspektion 2 aber der Grossteil davon sind Sichtpruefungen, hoffe das wird alles am Wochenende fertig.
Gruss,
--stefan
Ich danke euch fuer eure Antworten!
Nein Jo, es ist noch nicht zu spaet! :-) Ich habe nichts geeignetes zum Einspruehen der Fuehrungsschienen da, weder Silikon-Gleitmittel noch normales Fett.
Hat das VAG-Silikonspray auch eine Teilenummer oder weiss der freundliche Mensch an der Teiletheke auch so was ich brauche? Was kostet sowas ueberhaupt?
Was den Rest anbelangt duerfte soweit dann alles klar sein. Den Oelstand im Getriebe kann ich fruehestens am Wochenende pruefen, ebenso wie alles andere wozu man eine Hebebuehne braucht.
Ich habe zwar immer noch eine halbe DIN A4 Seite nicht abgehakter Punkte der Inspektion 2 aber der Grossteil davon sind Sichtpruefungen, hoffe das wird alles am Wochenende fertig.
Gruss,
--stefan

Fear and sorrows are bad counselors.
-
Jo
Silikongleitmittel-Spray......
.....heißt das gute Zeugs offiziell lt. Dose
Teile-Nr.: D 007 000 A2
Preis:meine das war sowas um die 7 Euro/Dose
Teile-Nr.: D 007 000 A2
Preis:meine das war sowas um die 7 Euro/Dose
-
FreakyPenguin
- Entwickler
- Beiträge: 645
- Registriert: 07.04.2006, 22:38
- Wohnort: Ingolstadt
Danke fuer die schnelle Auskunft!
7 EUR, das ist ja guenstig. Irgendwie sehe ich immer 2- bzw. 3-stellige Preise wenn es um Audi-Teile geht und bin ueberrascht wenn mal etwas weniger kostet. ;-) Aber solche Ueberraschungen finde ich natuerlich nicht schlecht. :-)
Gruss,
--stefan
7 EUR, das ist ja guenstig. Irgendwie sehe ich immer 2- bzw. 3-stellige Preise wenn es um Audi-Teile geht und bin ueberrascht wenn mal etwas weniger kostet. ;-) Aber solche Ueberraschungen finde ich natuerlich nicht schlecht. :-)
Gruss,
--stefan

Fear and sorrows are bad counselors.
-
Jo
Naja komm.....nicht alles ist furchtbar teuer bei VAG.....und einiges was richtig teuer ist ist dafür aber auch verdammt gut.
Ein Beispiel ist das sogenannte "Spezial-Gleitmittel" : gibts als Spray(ungefähr so groß wie Hälfte Silikonspray,wirste ja dann sehen),als Fluid(Größe in etwa Nasentropfen,vielleicht'n Tuck größer) und als Festschmierstoff/Fett(20g ganz genau)
Nu halt dich fest:das Spray kostet 35,das Fluid 50 und das Fett sogar 70 Euro pro Behältnis !!!
AAABER : von dem Zeugs brauchste nur gaaanz wenig,ein leicht benetzter Lappen zum auftragen reicht,einmal drüberwischen.......aber damit kriegt du jegliches knarren,Knarzen oder quietschen weg von Dichtungen,Ausstattungsteilen,Cabriodächern.....einfach alles.Dichtungen werden wieder geschmeidig,gleiten wieder......echt ein Wunderzeugs.
Hab damit derzeit viel auf Arbeit zu tun......
Ein Beispiel ist das sogenannte "Spezial-Gleitmittel" : gibts als Spray(ungefähr so groß wie Hälfte Silikonspray,wirste ja dann sehen),als Fluid(Größe in etwa Nasentropfen,vielleicht'n Tuck größer) und als Festschmierstoff/Fett(20g ganz genau)
Nu halt dich fest:das Spray kostet 35,das Fluid 50 und das Fett sogar 70 Euro pro Behältnis !!!
AAABER : von dem Zeugs brauchste nur gaaanz wenig,ein leicht benetzter Lappen zum auftragen reicht,einmal drüberwischen.......aber damit kriegt du jegliches knarren,Knarzen oder quietschen weg von Dichtungen,Ausstattungsteilen,Cabriodächern.....einfach alles.Dichtungen werden wieder geschmeidig,gleiten wieder......echt ein Wunderzeugs.
Hab damit derzeit viel auf Arbeit zu tun......
-
FreakyPenguin
- Entwickler
- Beiträge: 645
- Registriert: 07.04.2006, 22:38
- Wohnort: Ingolstadt
Hey Jo :-)
Ich beschwere mich nicht ueber die Preise, ich war nur ueberrascht. :-) Mir ist klar, dass Qualitaet ihren Preis hat, und VAG _ist_ Qualitaet. Und ich gehoere sicher nicht zu denen die doppelt weil billig kaufen. :-)
Das sind wirklich hohe Preise fuer das Spezial-Gleitmittel von dem du schreibst, aber es ist ja sein Geld offenbar wert. Um die Dichtungen und Gummituellen wieder geschmeidig zu bekommen (gerade vorm Winter) wollte ich Glycerin nehmen. Kann ich damit auch brauchbare Ergebnisse erzielen (auch wenn man sicher mehr braucht) oder muss doch das Wundermittel her?
Gruss,
--stefan
Ich beschwere mich nicht ueber die Preise, ich war nur ueberrascht. :-) Mir ist klar, dass Qualitaet ihren Preis hat, und VAG _ist_ Qualitaet. Und ich gehoere sicher nicht zu denen die doppelt weil billig kaufen. :-)
Das sind wirklich hohe Preise fuer das Spezial-Gleitmittel von dem du schreibst, aber es ist ja sein Geld offenbar wert. Um die Dichtungen und Gummituellen wieder geschmeidig zu bekommen (gerade vorm Winter) wollte ich Glycerin nehmen. Kann ich damit auch brauchbare Ergebnisse erzielen (auch wenn man sicher mehr braucht) oder muss doch das Wundermittel her?
Gruss,
--stefan

Fear and sorrows are bad counselors.
-
Jo
Hi Stefan,
so meinte ich das auch nicht,wollte nur mal - auch für andere die mitlesen - aufzeigen das eben nicht alles bei VAG überteuert ist weil man es im nächsten Baumarkt auch für 99 Cent bekommen kann,so isses nämlich nicht.Denn diese Sachen kriegst du nicht für Geld & gute Worte im Baumarkt.
Scheint nämlich manchmal so'ne Macke zu sein hier oder besser so eine Art Volkssport:hauptsache nicht bei VAG kaufen,denn VAG ist böse
.
Für die Dichtuingen kannst du,ebenso wie für das Schiebedach,das Silikongleitmittel nehmen.Macht ebenso geschmeidig wie Glycerin nur schmiert es nicht so.
Falls du keine Funk-ZV hast:zum Schmieren der Schlösser und gleichzeitigem Verhindern vom Einfrieren gibt es ebenfalls von VAG ein Spezialfett für Schließzylinder(heißt auch so)in der kleinen Sprühflasche - braucht man ebenfalls nicht viel von aber ist sehr effektiv.
Das Gleitmittel zu hohen Preisen von dem ich schrieb brauchst du eigentlich für keinerlei Wartungsarbeiten - im Normalfall.
so meinte ich das auch nicht,wollte nur mal - auch für andere die mitlesen - aufzeigen das eben nicht alles bei VAG überteuert ist weil man es im nächsten Baumarkt auch für 99 Cent bekommen kann,so isses nämlich nicht.Denn diese Sachen kriegst du nicht für Geld & gute Worte im Baumarkt.
Scheint nämlich manchmal so'ne Macke zu sein hier oder besser so eine Art Volkssport:hauptsache nicht bei VAG kaufen,denn VAG ist böse
Für die Dichtuingen kannst du,ebenso wie für das Schiebedach,das Silikongleitmittel nehmen.Macht ebenso geschmeidig wie Glycerin nur schmiert es nicht so.
Falls du keine Funk-ZV hast:zum Schmieren der Schlösser und gleichzeitigem Verhindern vom Einfrieren gibt es ebenfalls von VAG ein Spezialfett für Schließzylinder(heißt auch so)in der kleinen Sprühflasche - braucht man ebenfalls nicht viel von aber ist sehr effektiv.
Das Gleitmittel zu hohen Preisen von dem ich schrieb brauchst du eigentlich für keinerlei Wartungsarbeiten - im Normalfall.
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Hallo Jo,
Dein beschriebenes "Wunder-Gleitmittel" >>>> in wie weit hast Du damit bei der Arbeit zu tun, bzw. in welchen Bereichen hast DU damit erfahrungen gesammelt???
Frage deshalb, es hört sich lt. Deiner Beschreibung sehr gut an, und ich bin am überlegen, ob ich es mal für meine Türfangbänder probieren sollte.
Diese Knacken extrem laut, und "normale" Schmiermittel (WD40, Silikonspray, Schmierfett etc.) sowie ein nachziehen der Schrauben hat bisher keinen Erfolg gehabt.
Gruß, Oli
Dein beschriebenes "Wunder-Gleitmittel" >>>> in wie weit hast Du damit bei der Arbeit zu tun, bzw. in welchen Bereichen hast DU damit erfahrungen gesammelt???
Frage deshalb, es hört sich lt. Deiner Beschreibung sehr gut an, und ich bin am überlegen, ob ich es mal für meine Türfangbänder probieren sollte.
Diese Knacken extrem laut, und "normale" Schmiermittel (WD40, Silikonspray, Schmierfett etc.) sowie ein nachziehen der Schrauben hat bisher keinen Erfolg gehabt.
Gruß, Oli
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
lungo
Ay Oli,Typ44 hat geschrieben:Hallo Jo,
Dein beschriebenes "Wunder-Gleitmittel" >>>> in wie weit hast Du damit bei der Arbeit zu tun, bzw. in welchen Bereichen hast DU damit erfahrungen gesammelt???
Frage deshalb, es hört sich lt. Deiner Beschreibung sehr gut an, und ich bin am überlegen, ob ich es mal für meine Türfangbänder probieren sollte.
Diese Knacken extrem laut, und "normale" Schmiermittel (WD40, Silikonspray, Schmierfett etc.) sowie ein nachziehen der Schrauben hat bisher keinen Erfolg gehabt.
Gruß, Oli
dienen Fangbändern wirst Du IMHO nur beikommen, wenn Du sie ausbaust, reinigst und die Arretierungsrollen darin wieder leicht gangbar bekommst. Solltest Du die Rollen nichtmehr zum drehen bewegen können, hilft nur der Einbau neuer Fangbänder welche aber kein Vermögen kosten, glaube irgendwas um 25€ das Stück beim freundlichen.
Wobei das richtige laute knacken m.E. nichtmal von den Fangbändern selbst kommt, sondern von der gegenhalterung an der A-Säule, an welcher der Bügel vom Fangband eingehängt ist. Die Bohrung des Haltesplints weitet sich durch die festen Rollen im Fangband aus und das knallt dann bei Tür auf- und zumachen.
Da hilft dann nur, Fangband gangbar machen/ersetzen und diese Bohrung inkl. dem Fangbandbügel auf ein einheitliches Maß bringen und 'nen Hohlspannstift oder ähnliches einsetzen.
Steht mir bei meinem Blauen auch noch bevor
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hi,
zum Thema Fangbänder und Türenknarzen: Ich hab das bei meinem 20V auch gehabt, und so ziemlich alles probiert. Mit Schmieröl war's für ein paar Tage weg, kam dann aber wieder. Das Knacken war zwischenzeitig schon so schlimm, dass man richtig Kraft brauchte, um die Tür zuzubekommen.
Mein Mech hat mir dann Motorradkettenöl gegeben. Fest draufgesprüht, paarmal auf und zu gemacht, nochmal geflutet. Jetzt ist Ruhe. Es geht rundum alles wie neu. Und das schon seit Wochen, und noch ist nichts strenger geworden (oder lauter).
lG
Bastian
zum Thema Fangbänder und Türenknarzen: Ich hab das bei meinem 20V auch gehabt, und so ziemlich alles probiert. Mit Schmieröl war's für ein paar Tage weg, kam dann aber wieder. Das Knacken war zwischenzeitig schon so schlimm, dass man richtig Kraft brauchte, um die Tür zuzubekommen.
Mein Mech hat mir dann Motorradkettenöl gegeben. Fest draufgesprüht, paarmal auf und zu gemacht, nochmal geflutet. Jetzt ist Ruhe. Es geht rundum alles wie neu. Und das schon seit Wochen, und noch ist nichts strenger geworden (oder lauter).
lG
Bastian
-
Jo
Ho Oli,
ich hab mit dem Zeugs insofern zu tun das meine Aufgabe auf Arbeit darin besteht unsere Pressefahrzeuge möglichst ruhig und frei von Knistern,Knacken,Knarren etc. zu bekommen.
Speziell beim Modell Eos kommt das Gleitmittel dann auch noch zum tragen die Dachkonstruktion schön leichtgängig und geräuschfrei und die Dichtungen und Gleitstücke schön geschmeidig zu machen.
Dafür ist das Spezialgleitmittel sehr gut geeignet da es schmiert ohne den sonst üblichen Fettfilm zu hinterlassen.Es kommt also quasi überall zum Einsatz wo es darum geht zwei aufeinander arbeitende Werkstoffe gilt ruhig zu stellen oder gleitend zu machen.
Ob das jedoch bei 'nem 88er Türfangband hilft wage ich zu bezweifeln,das wird dann eher - sorry,ist nicht persönlich gegen dein Auto gemeint - Perlen vor die Säue gekippt sein denn der hohe Preis für den Schmierstoff ist in Relation zu einem Versuch mit ungewissem Ausgang doch sehr heftig.
Da würde ich dann auch eher mit den bekannten Mittelchen rangehen:Rostlöser vorweg und dann Kettenspray(benutze ich auf Arbeit übrigens auch) oder gutes Graphitfettspray,das sollte eigentlich den gewünschten Erfolg erzielen - es sei denn es ist so wie der Lungo schon schrieb,dann hilft auch alles Fett nix mehr.
ich hab mit dem Zeugs insofern zu tun das meine Aufgabe auf Arbeit darin besteht unsere Pressefahrzeuge möglichst ruhig und frei von Knistern,Knacken,Knarren etc. zu bekommen.
Speziell beim Modell Eos kommt das Gleitmittel dann auch noch zum tragen die Dachkonstruktion schön leichtgängig und geräuschfrei und die Dichtungen und Gleitstücke schön geschmeidig zu machen.
Dafür ist das Spezialgleitmittel sehr gut geeignet da es schmiert ohne den sonst üblichen Fettfilm zu hinterlassen.Es kommt also quasi überall zum Einsatz wo es darum geht zwei aufeinander arbeitende Werkstoffe gilt ruhig zu stellen oder gleitend zu machen.
Ob das jedoch bei 'nem 88er Türfangband hilft wage ich zu bezweifeln,das wird dann eher - sorry,ist nicht persönlich gegen dein Auto gemeint - Perlen vor die Säue gekippt sein denn der hohe Preis für den Schmierstoff ist in Relation zu einem Versuch mit ungewissem Ausgang doch sehr heftig.
Da würde ich dann auch eher mit den bekannten Mittelchen rangehen:Rostlöser vorweg und dann Kettenspray(benutze ich auf Arbeit übrigens auch) oder gutes Graphitfettspray,das sollte eigentlich den gewünschten Erfolg erzielen - es sei denn es ist so wie der Lungo schon schrieb,dann hilft auch alles Fett nix mehr.
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Das Knarzen bzw. Knacken beim Fangband kann auch wirklich extrem sein, so dass man glaubt, die Tür reißts bald ein - mit Motorradkettenspray ging das zumindest bei mir wieder weg! Einen Versuch ist es allemal wert.Jo hat geschrieben: Da würde ich dann auch eher mit den bekannten Mittelchen rangehen:Rostlöser vorweg und dann Kettenspray(benutze ich auf Arbeit übrigens auch) oder gutes Graphitfettspray,das sollte eigentlich den gewünschten Erfolg erzielen - es sei denn es ist so wie der Lungo schon schrieb,dann hilft auch alles Fett nix mehr.
lG
Bastian
-
FreakyPenguin
- Entwickler
- Beiträge: 645
- Registriert: 07.04.2006, 22:38
- Wohnort: Ingolstadt
Hallo zusammen!
Habe heute das von Jo empfohlene Silikon-Gleitmittel-Spray und Schliesszylinderfett-Spray bei VAG geholt, knapp 15 EUR zusammen, also ueberraschend guenstig. :-)
Habe dann mal die Fuehrungsschienen vom Schiebedach mit dem Silikon-Gleitmittel behandelt und die Tuerschloesser vorsorglich, auch wenn noch nicht Winter ist, mit dem Schliesszylinderfett.
Glaube die beiden Mittelchen kann ich auch weiterempfehlen. :-)
Wieder ein Punkt der Inspektion 2 abgehakt! ;-)
Jetzt muessen u.a. noch die Zahnriemen auf Zustand und Spannung geprueft werden. Zustand pruefen ist ja noch ok, aber die Spannung... bei dem Gedanken wird mir unwohl. Wenn man nicht so ein tolles VAG-Werkzeug zum Spannung messen hat (fuer 120 EUR glaube ich ;-) ) soll man sehen ob man den Riemen um 30° verdrehen kann, oder? Hmmm.
Gruss,
--stefan
Habe heute das von Jo empfohlene Silikon-Gleitmittel-Spray und Schliesszylinderfett-Spray bei VAG geholt, knapp 15 EUR zusammen, also ueberraschend guenstig. :-)
Habe dann mal die Fuehrungsschienen vom Schiebedach mit dem Silikon-Gleitmittel behandelt und die Tuerschloesser vorsorglich, auch wenn noch nicht Winter ist, mit dem Schliesszylinderfett.
Glaube die beiden Mittelchen kann ich auch weiterempfehlen. :-)
Wieder ein Punkt der Inspektion 2 abgehakt! ;-)
Jetzt muessen u.a. noch die Zahnriemen auf Zustand und Spannung geprueft werden. Zustand pruefen ist ja noch ok, aber die Spannung... bei dem Gedanken wird mir unwohl. Wenn man nicht so ein tolles VAG-Werkzeug zum Spannung messen hat (fuer 120 EUR glaube ich ;-) ) soll man sehen ob man den Riemen um 30° verdrehen kann, oder? Hmmm.
Gruss,
--stefan

Fear and sorrows are bad counselors.
-
Jo
Hi Stefan,
30° wären schon zu stramm.
An der Stelle wo der Riemen zwischen 2 Auflagepunkten den weitesten Abstand hat soll er sich mit 2 Fingern gerade noch 90° verdrehen lassen.
Aber ich sag dir schonmal vorab:die Spannung deines Zahnriemens ist in Ordnung.Ich hatte noch nicht einen dabei in 16 Jahren Berustätigkeit den ich nachspannen mußte.
30° wären schon zu stramm.
An der Stelle wo der Riemen zwischen 2 Auflagepunkten den weitesten Abstand hat soll er sich mit 2 Fingern gerade noch 90° verdrehen lassen.
Aber ich sag dir schonmal vorab:die Spannung deines Zahnriemens ist in Ordnung.Ich hatte noch nicht einen dabei in 16 Jahren Berustätigkeit den ich nachspannen mußte.
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
OK-OK, werde dann mal am Sa. einen Schraubertag einlegen, Getriebelager wechseln, Fangbänder versuchen gangbar zu machen und wenn dann noch Zeit und Lust ist, das lange KI einbauen.
Dachte ich kann mir die Aktion mit den Fangbändern sparen, in dem ich solch ein Wundermittelchen einsetze.
Gruß, Oli
Dachte ich kann mir die Aktion mit den Fangbändern sparen, in dem ich solch ein Wundermittelchen einsetze.
Gruß, Oli
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Schreib ich eh nicht gegen die Wand, oder? Die Fangbänder kannst du im eingebauten Zustand mal mit dem besagten Motorradkettenöl schwemmen und auch gleich die Scharniere und v.a. auch die Schlösser samt Fanghaken hinten nach und du wirst eventuell ein Wunder erleben, ohne gleich alles auseinander nehmen zu müssen.Typ44 hat geschrieben:OK-OK, werde dann mal am Sa. einen Schraubertag einlegen, Getriebelager wechseln, Fangbänder versuchen gangbar zu machen und wenn dann noch Zeit und Lust ist, das lange KI einbauen.
Dachte ich kann mir die Aktion mit den Fangbändern sparen, in dem ich solch ein Wundermittelchen einsetze.
Gruß, Oli
lG
Bastian
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
OK, probier ich das >>> seh da aber noch nicht so den Erfolg, laß mich aber gerne positiv überraschen.
Gruß, Oli
Gruß, Oli
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Ich sag dir, bei mir hat das geklappt und meine Fangbänder bei der Fahrertür haben so wilde Geräusche gemacht und hatten so einen Widerstand, dass die Tür im offenen Zustand zeitweise blockiert schien und nur mit ordentlich Kraft zu einem herzhaften "Knack" zu überreden war, um sich zu bewegen.Typ44 hat geschrieben:OK, probier ich das >>> seh da aber noch nicht so den Erfolg, laß mich aber gerne positiv überraschen.
Gruß, Oli
Schadet sicher nicht.
lG
Bastian
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Kann ich von aussen reinsprühen, oder sollte ich Verkleidung abbauen und von innen sprühen???
Gruß, Oli
Gruß, Oli
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hi,Typ44 hat geschrieben:Kann ich von aussen reinsprühen, oder sollte ich Verkleidung abbauen und von innen sprühen???
Gruß, Oli
also ich hab das von außen gemacht. Ich bin halt soweit es ging mit dem Sprühdings rangefahren, so dass es sich ordentlich im Gelenk verteilt hat, auch hinter der Gummimuffe. Ich musste also nichts zerlegen. Richtig toll ist, dass durch das Einsprühen der Fangschlösser jetzt auch die Griffe außen und innen wieder total leichtgängig gehen.
lG
Bastian
-
FreakyPenguin
- Entwickler
- Beiträge: 645
- Registriert: 07.04.2006, 22:38
- Wohnort: Ingolstadt
Hallo Jo,
Gruss,
--stefan
Dann werde ich meine Finger wohl bis zum Zahnriemenwechsel von dem Ding lassen und ihn nur visuell auf Risse und Ausfransungen ueberpruefen. Als Michael960 vor 15tkm mal nachgesehen hat (warum auch immer ;-) ) sah der Riemen wie neu aus, aber da haben wir den Motor nicht von Hand gedreht und entlang der gesamten Laenge geprueft.Aber ich sag dir schonmal vorab:die Spannung deines Zahnriemens ist in Ordnung.Ich hatte noch nicht einen dabei in 16 Jahren Berustätigkeit den ich nachspannen mußte.
Gruss,
--stefan

Fear and sorrows are bad counselors.
-
FreakyPenguin
- Entwickler
- Beiträge: 645
- Registriert: 07.04.2006, 22:38
- Wohnort: Ingolstadt
Inspektion 2 wurde nun abgeschlossen.
Den Getriebeoelstand konnte ich nicht pruefen, da ich die Schraube nicht aufbekommen habe. Das (A) ist sie doch, oder? ->

Da waren bereits Spuren von vorherigen Oeffnungsversuchen zu sehen, daher nehme ich an, dass der Getriebeoelstand noch nie geprueft wurde. Aber da es absolut leicht und problemlos schaltet nehme ich mal an, dass alles ok ist und habe es nicht weiter versucht bevor hinterher weniger funktioniert als vorher. :-) Dennoch wuerde mich mal interessieren wie man die olle Schraube aufbekommen soll, falls es doch mal noetig ist.
Gruss,
--stefan
Den Getriebeoelstand konnte ich nicht pruefen, da ich die Schraube nicht aufbekommen habe. Das (A) ist sie doch, oder? ->

Da waren bereits Spuren von vorherigen Oeffnungsversuchen zu sehen, daher nehme ich an, dass der Getriebeoelstand noch nie geprueft wurde. Aber da es absolut leicht und problemlos schaltet nehme ich mal an, dass alles ok ist und habe es nicht weiter versucht bevor hinterher weniger funktioniert als vorher. :-) Dennoch wuerde mich mal interessieren wie man die olle Schraube aufbekommen soll, falls es doch mal noetig ist.
Gruss,
--stefan

Fear and sorrows are bad counselors.
-
lungo
Ay Stefan,FreakyPenguin hat geschrieben: ...Dennoch wuerde mich mal interessieren wie man die olle Schraube aufbekommen soll, falls es doch mal noetig ist.
Gruss,
--stefan
da gibt's mehrere Möglichkeiten, aber als erstes würde ich mir beim freundlichen 'ne neue Schraube gönnen, die Alte wird das öffnen nämlich nicht spurlos überstehen!