Fahrwerk Audi 100 Avant Welche kombi ist möglich

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Fahrwerk Audi 100 Avant Welche kombi ist möglich

Beitrag von StefanR. »

Hallo da das FW meines neuen Sport Avant total platt ist. Will ich 60/40er KAW Federn verbauen. Mit Bilstein B6 Dämpfern. Muss ich irgendwas beachten. Die Bilstein sollen 10-15% härter sein als orginale. Das wäre genau was ich suche.


MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Haber gerade gelesen das die B6 Sport für nicht tiefergelegte FZG Sind. udn die B8 Sprint für tiefergelegte. Meint ihr ich kann die B6 auch mit dne federn fahren. Oder würde die das überfordern.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

StefanR. hat geschrieben:Haber gerade gelesen das die B6 Sport für nicht tiefergelegte FZG Sind. udn die B8 Sprint für tiefergelegte. Meint ihr ich kann die B6 auch mit dne federn fahren. Oder würde die das überfordern.

MFG Stefan
Das Problem wird sein, dass dann evtl. meine Vorspannung der Federn mehr vorhanden ist, was ja schlecht ist bzgl. Fahrverhalten :wink:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Also werden es dann wahrscheinlich die B8 werden. Bis 40m sollte mit den Dämpfern gehen oder.


MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Also der Basti "kaputten" fährt in seinem 20V mit Serien Dämpfern momentan 75er Federn die noch ein wenig nach gepreßt wurden und die haben auch mit den Seriendämpfern noch genug Vorspannung allerdings mit Federwegbegrenzer damit die Dämpfer nicht durchschlagen.

Gruß Christoph
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Antworten