Audi 200 bockt bei der Gasrücknahme.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hans Audi 200

Audi 200 bockt bei der Gasrücknahme.

Beitrag von Hans Audi 200 »

Hallo,

seit einigen Tagen geht mein Audi 200, Turbo,Quattro,Avant, Bj 87, bei der schnellen Gasrücknahme nicht mehr ruhig in den Schiebebetrieb über. Er "bockt" regelrecht. Dies ist auch noch beim Bremsen zu spüren.
Wenn ich das Gaspedal "langsam" zurücknehme passiert dergleichen nichts. Also nur, wenn ich den Fuß ganz schnell zum Bremsvorgang vom Gaspedal nehme.

Kontrolliert habe ich: Schläuche etc. auf Undichte, AU sowieso wegen TÜV ( war der Meinung, die Einstellung behebt den Umstand ), wars aber nicht.

Könnte Kraftstoffdruck u.U. etwas damit zu tun haben ?.

Motor läuft ruhig, auch im Leerlauf, bockt nicht bis zur max. Drehzahl. Beschleunigt gut .... also von daher kein Unterschied zu vorher. Nur bei der schnellen Gaswegnahme bockt der Wagen. Ich habe das Gefühl das die Bockfrequenz ( schönes Wort ) zunimmt, je länger ich das zulasse.

Wo setze ich da an ? Wie beschrieben, nicht immer, aber immer öfter.


Schönen Sonntag noch. Gruß Hans
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hallo Hans !

Beitrag von Pollux4 »

Auch wenn´s schon fast ein Standartspruch ist aber gerade dieses "bocken" bei Gaswegnahme deutet darauf hin:

Wellschlauch mal kontrollieren !!! Bau ihn mal aus und schau ihn genau an,vermutlich hast du da nen kleinen Riss genau unter einen der Metallringe !



P.S. Genau sowas hatte ich auch und obwohl ich erst kurz davor den Wellschlauch gewechselt hatte (gegen einen gebrauchten) hätte ich DEN eigentlich ausgeschlossen als "Bock-Ursache" aber trotzdem - DER war wieder hinüber !




VLG Pollux4
Hans Audi 200

Beitrag von Hans Audi 200 »

mmmmhhhmmm, danke für den Hinweis.

Könntest ja recht haben ..... aber der Wellschlauch ist seit etwa 2 Monaten neu. Der alte Wellschlauch hatte mehrere Risse in den Falten, regelrecht alt sah er aus. Da bockte das Fahrzeug beim Gasgeben ..... bei mäßigem Gasgeben nicht , aber bei höheren Drehzahlen und "Vollgas".

Da der Wellschlauch aber ein Druckschlauch ist und sich " aufpustet " beim Gasgeben, bin ich davon ausgegangen, dass bei Gasrücknahme kein Druck anliegt. Sicher, ich weis es nicht, könnte beim Gaswegnehmen ein Unterdruck entstehen, der dann irgendwelche Poren oder Risse am neuen Schlauch öffnet und das Fahrzeug zum Bocken bringt.

Den neuen Schlauch werde ich mal kontrollieren, bzw. den gesamten Luftweg kontrollieren.

Im Forum habe ich bezgl. Gasrücknahme bisher nichts gefunden. Würden da noch andere Schläuche in Frage kommen ?

Das Fahrzeug zeigt sonst kein negatives Verhalten, wie schlechte Gasannahme, ruckeln beim Beschleunigen, im Gegenteil geht richtig ab beim Beschleunigen ... deshalb habe ich den Wellschlauch, weil er ja neu ist, ausgeschlossen.

Gruß Hans
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Also wenn du dir wirklich...

Beitrag von Pollux4 »

....nen "neuen" bei AUDI geholt hast kann ich´s mir dann auch nicht vorstellen das der schon wieder kaputt ist aber bei ein "neuer/anderer gebrauchter" Schlauch wär das sehr denkbar.

Ansonsten würde ich noch diesen "Anschlagdämpfer" an der Drosselklappe anzusehn der quasi bei schlagartigen Gaswegnehmen ein extremes Rucken verhindern soll(te)

Bei meinen Cubitus z.B. ist das Teil ziehmlich hinüber und man muss schon mit sehr viel Gefühl vom Gas geht damit´s keinen Ruckler gibt.

Ansonsten einfach auch mal die Anschlussstellen bzw. Schlauchschellen mit denen die ganzen Druckschläuche befestigt sind überprüfen, da vergisst man leicht mal eine wieder festzuziehn wenn man was zerlegt hat.

Noch eine, wenn auch etwas abwägige, Möglichkeit wäre zu prüfen ob der DKS richtig positioniert ist. Den muss man bei Einbau ja genau hinjustieren damit der DKS auch wirklich bei geschlossener DK sagt JETZT IST ZU,DA KOMMT NIX MEHR :-D

Viele Kleinigkeiten die es sein könnten und von denen womöglich noch 2 zusammentreffen.....




Bleibt nur zu sagen: viel Spaß bzw. Glück beim suchen ! Vieleicht kommen ja noch ein paar Meinugen/Tips diesbezüglich




VLG Pollux4
Hans Audi 200

Beitrag von Hans Audi 200 »

ok, der Schlauch ist neu, mal nachdenken .... ich meine über 80 Euronen hat das Ding gekostet. Alle anderen Verbindungen werde ich mal nachsehen.

Du meinst sicher diesen Anschlag an der Drosselklappe, den man nicht verstellen sollte wegen ( DKS = Drosselklappenspalt ). Sitzt da nicht ein kleiner Gummistopfen .... muss ich mir ansehen.

Leerlauf ist sehr stabil, sodass der Bosch-Man bei der AU begeistert über die stabile Leerlaufdrehzahl war. Aber auch hier war es nachher wie vorher.

Müsste mal probeweise das Gestänge der GRA aushängen .... könnte ja sein. vielleicht nicht genügend Spiel. Das Bocken empfinde ich so als ob der Motor wieder Drehzahl aufnimmt, die dann gleich wieder abfällt usw.

Das Bocken ist schon ganz schön rhytmisch. Wie gesagt, nur wenn Gas schlagartig zurückgenommen wird. Bei verhaltener Gasrücknahme ist nichts mit dem Bocken.

Die Einspritzdüsen sind auch erst ca. 2 Jahre alt, sonst würde ich nachtropfende Einspritzdüsen vermuten. Kraftstoffdruck .... Düsen schliessen langsam oder langsamer, so könnte ich mir erklären weshalb das Bocken bei langsamer Gasrücknahme nicht auftritt .... auf jeden Fall sich nicht bemerkbar macht.

Habe soeben gelesen, dass noch jemand Ähnliches ( rucken bei Gaswegnahme ) berichtet .... MC-Motor.

Hab ne Dose Injektion-Reiniger in den Tank geschüttet, mal sehen ob dies etwas bewirkt.

Bis denne Hans
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Die GRA mal lahmzulegen....

Beitrag von Pollux4 »

....wäre ne gute Idee um die als Bösewicht auscheiden bzw. verantwortlich machen zu können..

Was den "Anschlag" angeht so meine ich NICHT diese kleine Madenschraube mit dem Schlitz und der Mutter (wo i.d.R. eine Lackschutzschicht drauf ist) sondern das Teil was mehr untehalb der DK sitzt und fast so aussieht wie ne kleine Unterdruckdose. Weis nicht wie ich das näher beschreiben soll...

Wenn NAGELneuer Wellschlauch nach 2 Monaten aufgibt würd ich sagen das dein LD wohl etwas sehr sehr hoch ist :D :D




Bis dann......






VLG Pollux4
Antworten