Langer Start beim MC

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
TurboQuattro1986
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 244
Registriert: 03.01.2006, 22:11

Langer Start beim MC

Beitrag von TurboQuattro1986 »

Hallo!!

hatte ja bis vor kurzem das Problem, das mein MC ruckelte, das Gas nicht ordentlich annahm, der Leerlauf instabil war, va. bei Kaltstart, etc...

so, die Ursachen waren...über 4% CO, nach Korrektur am Mengenteiler 0,8%....Gasannahme ok!!
das nächste Teil war der Drosselklappenschalter, der war derart verstellt, das im Leerlauf (Klappe zu) der Schalter nicht geschlossen war..
Weiters waren die Vollastkontakte oxidiert, somit wurde das auch nicht als solches identifiziert...

die Probleme sind alle gelöst, Leerlauf, Gasannahme, Vollast, alles bestens...

was jetzt noch Probleme macht...warum muss ich 10 sek orgeln, bevor er anspringt....?

KSV funktioniert übrigens....

Danke im Voraus!
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Mahlzeit !

Beitrag von Pollux4 »

Hilf uns mal:

a) 10 Sekunden bei kalten (über Nacht gestanden) Motor ?
= dein DS ist nicht mehr i.O.

b) 10 Sekunden bei warmen/heißen (ca.30Minuten gestanden) Motors ?
= ESV tropfen nach

Details wären für eine Diagnose sehr wichtig





VLG Pollux4
TurboQuattro1986
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 244
Registriert: 03.01.2006, 22:11

Beitrag von TurboQuattro1986 »

trifft leider beides zu.....

wenn er über Nacht steht, langer Start, wenn er warm steht, ebenfalls.....

was mich wundert, wenn die ESV´s tropfen, somit ja "nicht in Ordnung" sind, das er so schön ruhig läuft...

Druckspeicher ist aber neu..... :?
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Also wenn beides zutrifft...

Beitrag von Pollux4 »

....aber der DS i.O. ist wäre es ev. denkbar das du an anderers Stelle den Druck verlierst und deswegen orgeln musst.
Hast du dir deine Spritleitungen und Dichtungen schon mal genau angesehn ?



Bei meinen CUBITUS ist es auch so:
Neue Pumpe + DS aber springt bei Wärme widerwillig an = tropfende/alte ESV)aber laufen tut er einwandfrei !


Sachen wie Falschluft sind ausgeschlossen ? (z.B.KGE)





Pollux4
TurboQuattro1986
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 244
Registriert: 03.01.2006, 22:11

Beitrag von TurboQuattro1986 »

also, was Spritleitungen , Dichtungen, KGE, Falschluft, usw betrifft...es ist alles neu gemacht, das kann ich mit gutem Gewissen ausschliessen...

was kann man gegen tropfende ESV´s tun?

ich vermute, nur neue geben, oder?

Danke
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

So hart es für den Geldbeutel auch ist:

Beitrag von Pollux4 »

TurboQuattro1986 hat geschrieben:
was kann man gegen tropfende ESV´s tun?

ich vermute, nur neue geben, oder?

JA,leider !



Pollux4




P.S. Nur Interessehalber: wie lange sind deine ESV schon drin bzw. wieviele KM haben die schon hinter sich ?
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ähm, was hat der DS mit schlecht Anspringen zu tun ???

Ich denke an beides, Rückschlagventil an der Benzinpumpe und alte nachtropfende ESV's.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Da TQ86 diesen "DS" im Zuge...

Beitrag von Pollux4 »

...seiner ganzen Problematik erwähnt hat bin ich schon davon ausgegangen das er nicht den DS bezüglich Bremse sondern bezüglich Kraftstoffpumpe meint das natürlich korrekt Rückschlagventil lauten muss ! :oops:



VerlegeneLG Pollux4
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Ähm Pollux, den DS hast DU hier ins Spiel gebracht .....

und ich ging davon aus, dass Du auch den Spritdruckspeicher (rechts an der Hinterachse) meintest....

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

EINSPRUCH !

Beitrag von Pollux4 »

TurboQuattro1986 hat geschrieben:
trifft leider beides zu.....

wenn er über Nacht steht, langer Start, wenn er warm steht, ebenfalls.....

was mich wundert, wenn die ESV´s tropfen, somit ja "nicht in Ordnung" sind, das er so schön ruhig läuft...

Druckspeicher ist aber neu..... :?


:)




Pollux4
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Abgelehnt

Beitrag von André »

allererste Antwort in diesem Thread :
Pollux4 hat geschrieben:a) 10 Sekunden bei kalten (über Nacht gestanden) Motor ?
= dein <b>DS</b> ist nicht mehr i.O.

VLG Pollux4
;)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Ok-ok, überführt -

Beitrag von Pollux4 »

ich warte auf gerechte Bestrafung ! :( :? :wink: :D




Aber es hat doch, in Bezug auf des ganzen Gesprächs, wohl keiner wirklich angenommen das ich vom DS der Bremse spreche ?!?....




VLG Pollux4
TurboQuattro1986
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 244
Registriert: 03.01.2006, 22:11

Beitrag von TurboQuattro1986 »

also, so gesehen mal testen, wie der Druckabfall nach dem Abstellen des Motors verläuft, bzw wie der druckaufbau beim Anlassen ist....

hab gestern übrigens das KSV getestet...starten, kurz laufen lassen, dann abgestellt...

habe dann das KSV mit einem Adapter angesteuert, deutliches Zischen wahrnehmbar....

wenn das Rückschlagventil total defekt wäre, würd ja auch das nicht funktionieren...., bzw, wenn der DS kaputt wäre...

Wahrscheinlich werden die ESV´s nachtropfen...

kann das dazu führen, das der Motor gar nicht mehr anspringt?

(möchte auch im Winter mit gutem Gewissen wo hinfahren können, und sicher sein, er springt an :) )
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Auch wenn mache jetzt den Kopf schütteln werden...

Beitrag von Pollux4 »

....aber ich fahr schon seit nen 1/2 Jahr mit diesen nachtröpfelnden ESV rum und könnte auch nicht behaupten das sich das Problem verschlimmert bzw. die Startversuchszeiten sich verlängert hätten.

Gedanken machen das er gar nicht mehr anspringt mach ich mir da nicht aber wenn du da auf Nummer sicher gehn willst wirst du um neue ESV wohl nicht drumrum kommen.






VLG Pollux4
Zuletzt geändert von Pollux4 am 22.10.2006, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Hallo,
evenuell zu mager gestellt per CO-Schraube ?

Gruss,

Buergi
TurboQuattro1986
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 244
Registriert: 03.01.2006, 22:11

Beitrag von TurboQuattro1986 »

hallo

CO habe ich am MT auf ca 1% eingestellt....sollt das mehr sein?

(hoff ich blamier mich jetzt nciht grade total.. :? )
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Hallo,
du ich würde da einfach ein bissel experimentieren.
Ausserdem : Wo hast du die 1% gemessen ?
Hast du ein duty-cycle-Messgerät ?

Gruss,

Buergi
TurboQuattro1986
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 244
Registriert: 03.01.2006, 22:11

Beitrag von TurboQuattro1986 »

Hi Buergi!!

ja, werd ich auf jeden Fall versuchen..solangs nicht zu fett wird :-)

hatte nämlich vorher über 4% CO, das war auch alles andere als optimal...

ein DC Messgerät hab ich leider nicht, ein Oszi für allfällige Messungen ist kein Problem...

Danke
Antworten