metallisches Surren beim fahren...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
gadewe
metallisches Surren beim fahren...
Hallo liebe Leute
mein Audi 100, 2,3 E macht Geräusche beim fahren. Es ist so ein leichtes metallisches Surren, dass je nach Geschwindigkeit vom Ton höher oder, bei langsamer Fahrt, tiefer ist. -auch wenn der Wagen beim auskuppeln oder Gang raus rollt. Es fängt so bei ca. 40 Km/h an hörbar zu werden. Mein freundlicher Audi-Mann hat das Getriebe-Öl gewechselt...es gab aber keine Besserung. Jetzt sagt er, es läge am Antriebsstang.. wenn es denn mal noch lauter würde und störte, dann müsse das Getriebe getauscht werden, bis dahin sollte ich ruhig so fahren, es wäre harmlos..
Und was sagt Ihr ???
P.S. Wagen hat 166.000 Km gelaufen, Bj 06/90
Danke Gruß Gabi -gadewe-
mein Audi 100, 2,3 E macht Geräusche beim fahren. Es ist so ein leichtes metallisches Surren, dass je nach Geschwindigkeit vom Ton höher oder, bei langsamer Fahrt, tiefer ist. -auch wenn der Wagen beim auskuppeln oder Gang raus rollt. Es fängt so bei ca. 40 Km/h an hörbar zu werden. Mein freundlicher Audi-Mann hat das Getriebe-Öl gewechselt...es gab aber keine Besserung. Jetzt sagt er, es läge am Antriebsstang.. wenn es denn mal noch lauter würde und störte, dann müsse das Getriebe getauscht werden, bis dahin sollte ich ruhig so fahren, es wäre harmlos..
Und was sagt Ihr ???
P.S. Wagen hat 166.000 Km gelaufen, Bj 06/90
Danke Gruß Gabi -gadewe-
-
cabriotobi
Tobi, müsstest du nicht....
...in deiner Signatur sowas stehn haben wie:
"sarkastischer User" oder sowas ähnliches ?!?
Aber es ist schon seltsam das Werkstätten immer gleich das Schlimmste annehmen ....
Wie Toffie schon sagte - Ferndiagnosen sind nicht das gelbe vom Ei und man müsste dieses surren mal selbst hören.
Was ich mir an "metallischen surren" vorstellen könnte wären:
---ABS (defekte Sensoren)
---Radlager
oder was bei mir mall der Fall war:
---fehlendes Fett in den Manschetten
Das war fein in der Felge verteilt nachdem mir ein Sicherungsring aufgegangen war und mit der Zeit wurde es sehr brummig und laut vorne was man auch "metallisches surren" hätte nennen können.
VLG Pollux4
"sarkastischer User" oder sowas ähnliches ?!?
Aber es ist schon seltsam das Werkstätten immer gleich das Schlimmste annehmen ....
Wie Toffie schon sagte - Ferndiagnosen sind nicht das gelbe vom Ei und man müsste dieses surren mal selbst hören.
Was ich mir an "metallischen surren" vorstellen könnte wären:
---ABS (defekte Sensoren)
---Radlager
oder was bei mir mall der Fall war:
---fehlendes Fett in den Manschetten
Das war fein in der Felge verteilt nachdem mir ein Sicherungsring aufgegangen war und mit der Zeit wurde es sehr brummig und laut vorne was man auch "metallisches surren" hätte nennen können.
VLG Pollux4
-
Rudi
Hallo
ich hatte das auch so ähnlich, das Geräusch war ab 30 Km/h zu hören, wurde dann bis 70/80 immer lauter und ab 75/80 konnte ich es nicht mehr hören, das Geräusch veränderte sich aber ein wenig beim Gas zurücknehmen und das Surren war nicht unbedingt metallisch sondern eher wie extrem laute Reifen.
Ich hatte dann auch erst die Radlager neu gemacht , dann gebrauchte Antriebswellen eingebaut ohne eine Änderung. Jetzt hab ich ein neues gebrauchtes Getriebe drin und das Geräusch ist endlich weg und bei hochgebocktem Rad lasssen sich die Vorderräder im Leerlauf viel leichter drehen als vorher.
Es ist allerdings ein Audi 80 Frontantrieb.
Gruss Rudi
ich hatte das auch so ähnlich, das Geräusch war ab 30 Km/h zu hören, wurde dann bis 70/80 immer lauter und ab 75/80 konnte ich es nicht mehr hören, das Geräusch veränderte sich aber ein wenig beim Gas zurücknehmen und das Surren war nicht unbedingt metallisch sondern eher wie extrem laute Reifen.
Ich hatte dann auch erst die Radlager neu gemacht , dann gebrauchte Antriebswellen eingebaut ohne eine Änderung. Jetzt hab ich ein neues gebrauchtes Getriebe drin und das Geräusch ist endlich weg und bei hochgebocktem Rad lasssen sich die Vorderräder im Leerlauf viel leichter drehen als vorher.
Es ist allerdings ein Audi 80 Frontantrieb.
Gruss Rudi
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
...
...ja mit beschriebenen Geräuschen...das ist nun echt nicht einfach.
...ich hätte jedoch auch erst mal an`s Radlager gedacht...wobei das sich ja eigentlich nicht umbedingt "metallisch" anhört...
...ich hätte jedoch auch erst mal an`s Radlager gedacht...wobei das sich ja eigentlich nicht umbedingt "metallisch" anhört...
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian
-
Bauhaus
Moin Gabi,
ich könnte fast meinen Arxxx darauf verwetten daß das das Stirnrad des Vorderachdifferentials ist. Dieses geht wohl bei den AMK und auch bei den AXG Getrieben (du hast doch keinen Quattro, oder?) mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit nach Laufleistungen um die 200.000 km kaputt. Hier hilft nur eine Revision oder ein Tausch des Getriebes (ich hab genau das hinter mir).
Das Geräusch könnte man wie extrem laute Winterreifen bescheiben mit eben diesem Zusätzlichen metallischen "Singen".
Solltest Du allerdings einen Quattro haben dann weiss ich nicht ob das ebenfalls zutrifft. Da könnte man dann auch im Hinterachsdifferential suchen gehen. Schreib doch mal ein bisschen mehr woher das Geräusch zu scheinen kommt.
Viele Grüße, Jan
ich könnte fast meinen Arxxx darauf verwetten daß das das Stirnrad des Vorderachdifferentials ist. Dieses geht wohl bei den AMK und auch bei den AXG Getrieben (du hast doch keinen Quattro, oder?) mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit nach Laufleistungen um die 200.000 km kaputt. Hier hilft nur eine Revision oder ein Tausch des Getriebes (ich hab genau das hinter mir).
Das Geräusch könnte man wie extrem laute Winterreifen bescheiben mit eben diesem Zusätzlichen metallischen "Singen".
Solltest Du allerdings einen Quattro haben dann weiss ich nicht ob das ebenfalls zutrifft. Da könnte man dann auch im Hinterachsdifferential suchen gehen. Schreib doch mal ein bisschen mehr woher das Geräusch zu scheinen kommt.
Viele Grüße, Jan
-
Rudi
-
kardan87
-
cabriotobi
Jep, hab ich ja oben schon geschrieben.kardan87 hat geschrieben:Hallo!
Also das Surren kommt ziemlich sicher von den Antriebswellenlagern (Nadellager), war bei meinem NFQ auch. Wurde mir auch von einem Mech bestätigt.
Kaputte Radlager brummen.
Und das kommt aufgrund von Ölmangel.
Zumindest bei mir
Gruß
Tobi
-
Carsten
Hi!
Hi! Habe bei meinem AMK genau das gleiche Problem. Laufleistumg 230 tkm. Ich habe mal unterm Audi gelegen und die Vorderräder gedreht. Ein sicht gar nicht gut anhörendes Knacken kam direkt aus dem Differential! Es ist also mit Sicherheit bei mir das Diff. Wurde die letzten paar tausen km aber nicht schlimmer. Wenn jemand ein gebrauchtes AMK / AMX hat: Her damit!!
Gruß, Carsten
P.S.: Ab 160 fällt das Geräusch nicht mehr auf, da ist der Wind lauter *g*
Gruß, Carsten
P.S.: Ab 160 fällt das Geräusch nicht mehr auf, da ist der Wind lauter *g*
-
csteini
Hallo, hatte so etwas wie Metallisches surren mal durch einen Festsitzenden Bremsattel in Verbindung mit verschlissenen Bremsbacken und verbrauchten Bremsscheiben.
Das wäre zumindest eine zuerst zu überprüfende Variante, da einfacherzu beheben, dann würde ich mir die Antriebswellen mal genauer Anschauen..
Gruß Steini
Das wäre zumindest eine zuerst zu überprüfende Variante, da einfacherzu beheben, dann würde ich mir die Antriebswellen mal genauer Anschauen..
Gruß Steini
