Problem Audi 100 Avant
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
bari nf
Problem Audi 100 Avant
Hallo Audigemeinde
Bin hier neu, aber seit Jahren lese ich was man hier alles schreibt und bin einfach begeistert. Seit 5 Jahren fahre ich ein Audi 100 Avant (NF) BJ 90 –Fronti. Bis vor ein paar Monate eigentlich keine große Probleme aber jetzt weiß ich nicht mehr. Es treten bei meinem Baby folgende Probleme an: Beim Kaltstart springt Motor gleich an und stirbt ab und erst nach 10-15 Startversuche bleibt er bei 500 stehen und dann pendelt sich langsam hinauf auf 800.Je wärmer das Wasser desto höher Drehzahl. Beim Wassertemperatur 55-75 wenn ich ihn ausmache und wieder starte ist alles o.k.(springt gleich an). Wenn Wassertemp. 90 Grad beträgt dreht er mit 1200 ohne zu sägen. Wenn er heiß ist muss ich 5-10 sec orgeln bis er anspringt. Beim fahren hat er dann genug Power und es gibt kein Ruckeln oder Aussetzer. An der Ampel habe ich immer Leerlaufdrehzahl von 1200.Wenn man im Stand , Gaspedal schlagartig betätigt fällt er auf 800 und es dauert ein paar Minuten ,nachher steigt er langsam wieder auf 1200 Umdrehungen. Mir ist noch aufgefallen dass er um 2-3 Liter mehr verbraucht als sonst (vermutlich weil er zu hoch im Leerlauf dreht).Was ich alles neu gemacht habe:
Benzinpumpe
Benzinfilter
Alle Unterdruckschläuche
Alle Zündkabeln
Neue Kerzen
Zündverteilerkappe+Finger
Zweipoliger Temperaturgeber
LLRV Probeweise- keine Besserung
Alle Dichtungen von Einspritzdüsen neu
Ansaugbrückedichtung –(die obere) neu
Lambda abgehängt –keine Besserung
Kaltstartventil geprüft –funktioniert ohne nachtropfen
Drucksteller kurz abgehängt- ändert sich nichts
Fehlerspeicher sagt 2233 –was jetzt?????
Vielen Dank und schöne Grüße aus Wien
Bin hier neu, aber seit Jahren lese ich was man hier alles schreibt und bin einfach begeistert. Seit 5 Jahren fahre ich ein Audi 100 Avant (NF) BJ 90 –Fronti. Bis vor ein paar Monate eigentlich keine große Probleme aber jetzt weiß ich nicht mehr. Es treten bei meinem Baby folgende Probleme an: Beim Kaltstart springt Motor gleich an und stirbt ab und erst nach 10-15 Startversuche bleibt er bei 500 stehen und dann pendelt sich langsam hinauf auf 800.Je wärmer das Wasser desto höher Drehzahl. Beim Wassertemperatur 55-75 wenn ich ihn ausmache und wieder starte ist alles o.k.(springt gleich an). Wenn Wassertemp. 90 Grad beträgt dreht er mit 1200 ohne zu sägen. Wenn er heiß ist muss ich 5-10 sec orgeln bis er anspringt. Beim fahren hat er dann genug Power und es gibt kein Ruckeln oder Aussetzer. An der Ampel habe ich immer Leerlaufdrehzahl von 1200.Wenn man im Stand , Gaspedal schlagartig betätigt fällt er auf 800 und es dauert ein paar Minuten ,nachher steigt er langsam wieder auf 1200 Umdrehungen. Mir ist noch aufgefallen dass er um 2-3 Liter mehr verbraucht als sonst (vermutlich weil er zu hoch im Leerlauf dreht).Was ich alles neu gemacht habe:
Benzinpumpe
Benzinfilter
Alle Unterdruckschläuche
Alle Zündkabeln
Neue Kerzen
Zündverteilerkappe+Finger
Zweipoliger Temperaturgeber
LLRV Probeweise- keine Besserung
Alle Dichtungen von Einspritzdüsen neu
Ansaugbrückedichtung –(die obere) neu
Lambda abgehängt –keine Besserung
Kaltstartventil geprüft –funktioniert ohne nachtropfen
Drucksteller kurz abgehängt- ändert sich nichts
Fehlerspeicher sagt 2233 –was jetzt?????
Vielen Dank und schöne Grüße aus Wien
Hmm, das Verhalten kann ich nich unmittelbar einordnen, hätte am ehesten zunächst mal aufs LLRV getippt (hast Du da mal die Ansteuerung geprüft?).
2233 ist aber ein Ansatz, weil es ein sehr konkreter Fehler bzw. Ursache zu sein scheint. Der Fehler ist "LMM Referenzspannung". Allerdings scheint das nicht direkt am LMM selbst zu hängen, als Ursache wird angegeben:
"Leitungsunterbrechung zwischen Kontakt 26 des KEIII-SG und Kontakt 21 des VEZ-SG".
D.h. die Referenzspannung die zwischen den beiden SGs anliegt ist fehlerhaft. Zunächst also mal nach Leitungsunterbrechungen zwischen den SGs suchen.
(u.a. wird dann der LL nicht mehr als solcher erkannt)
War das der einzige Fehler? Wurden beide SGs abgefragt ?
Ciao
André
2233 ist aber ein Ansatz, weil es ein sehr konkreter Fehler bzw. Ursache zu sein scheint. Der Fehler ist "LMM Referenzspannung". Allerdings scheint das nicht direkt am LMM selbst zu hängen, als Ursache wird angegeben:
"Leitungsunterbrechung zwischen Kontakt 26 des KEIII-SG und Kontakt 21 des VEZ-SG".
D.h. die Referenzspannung die zwischen den beiden SGs anliegt ist fehlerhaft. Zunächst also mal nach Leitungsunterbrechungen zwischen den SGs suchen.
(u.a. wird dann der LL nicht mehr als solcher erkannt)
War das der einzige Fehler? Wurden beide SGs abgefragt ?
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
bari nf
-
bari nf
Falschluft mit absoluter Sicherheit auszuschliessen ist sehr schwer und kann immer noch als Nebeneffekt mitreinspielen ...
Die Fehler 1111 (SG defekt, bzw. SG kann keine Eigendiagnose durchführen) und 2233 haben aber defintiv nix mit Falschluft zu tun.
Welches der SGs meldet denn 1111? (oder beide?)
Welches der beiden SGs hattest Du ausgetauscht?
Wenn Du Glück hast, stimmt nur irgendwas bei den Kabeln zwischen den beiden SGs nicht. Es könnte aber auch tatsächlich eins der SGs kaputt sein.
(ich vermute dass neben den gemeldeten Fehlern auch das LLRV nicht oder nicht korrekt angesteuert wird; miss da mal ob Spannung am Stecker anliegt, und wieviel Strom (achtung beim Messbereich, sollen um die 600mA sein) ins LLRV geht im Leerlauf.
Ciao
André
Die Fehler 1111 (SG defekt, bzw. SG kann keine Eigendiagnose durchführen) und 2233 haben aber defintiv nix mit Falschluft zu tun.
Welches der SGs meldet denn 1111? (oder beide?)
Welches der beiden SGs hattest Du ausgetauscht?
Wenn Du Glück hast, stimmt nur irgendwas bei den Kabeln zwischen den beiden SGs nicht. Es könnte aber auch tatsächlich eins der SGs kaputt sein.
(ich vermute dass neben den gemeldeten Fehlern auch das LLRV nicht oder nicht korrekt angesteuert wird; miss da mal ob Spannung am Stecker anliegt, und wieviel Strom (achtung beim Messbereich, sollen um die 600mA sein) ins LLRV geht im Leerlauf.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
bari nf
Auf der Beifahrerseite ist das KEIII-Jetronik-SG, also das für die Einspritzung und Gemisch.
Das VEZ-SG (Zündzeitpunkt, Klopfen) ist im Prinzip an derselben Stelle, allerdings auf der Fahrerseite (auch in der A-Säule).
Beim Fehlerauslesen wird zuerst das VEZ-SG ausgelesen, wenn das komplett durch ist, kommt danach das KE-SG dran.
Der Fehler 2233 wird nur im VEZ-SG abgelegt.
Ciao
André
Das VEZ-SG (Zündzeitpunkt, Klopfen) ist im Prinzip an derselben Stelle, allerdings auf der Fahrerseite (auch in der A-Säule).
Beim Fehlerauslesen wird zuerst das VEZ-SG ausgelesen, wenn das komplett durch ist, kommt danach das KE-SG dran.
Der Fehler 2233 wird nur im VEZ-SG abgelegt.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
bari nf
-
Kurt Marqnat
-
bari nf
-
Gast
-
bari nf
-
Kurt Marqnat
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
man hätte ja auch den boschdienst ...
neeee neee .. nieeeee nicht ..
da isses forum schneller,billiger und besser .. und quasi immer hellseherisch und geistig ohne vor-ort prüfung
neeee neee .. nieeeee nicht ..
da isses forum schneller,billiger und besser .. und quasi immer hellseherisch und geistig ohne vor-ort prüfung
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
