Bremse NF-Q Sport: Erneuern oder umbauen - welche Anbieter?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Bremse NF-Q Sport: Erneuern oder umbauen - welche Anbieter?

Beitrag von Andi »

Hi,

es passiert doch tatsächlich das das AC mit der brwemsenverschleißanzeige mal recht hat :shock: - restärke noch ca 4mm - ok ist nicht ganz runter, aber so lange sollte man es nicht rausschieben - nun stellt sich nmir die frage: einfach nur die ATE 57(54?) erneuern mit scheiben und klötzen oder doch lieber gleich umbauen auf G60 - und egal welche alternative - welches bremsmaterial verbaue ich am besten - und falls jemand nen tipp hat wo ich das besonders günstig bekomme - bitte her damit

vielleicht gibts ja den einen oder anderen geheimtipp....

erster versuch: duw-repair_ vorne komplett ATE57 - alles jurid - 185€
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

warum wechseln

Beitrag von siegikid »

moin andi,
ich hab das auch schon durch, aber auf G60 wechseln kam mir nie in den sinn,
ich hab die aufm 80 quattro turbo gefahren (ist ja baugleich mit der urquattro 20 V bremse), war damit überhaupt nicht zufrieden,
davon ab bin ich der Meinung, das nur größere Bremsklötze bei gleichgroßer Bremsscheibe nicht wirklich besser sind, weil mehr reibung durch größere Beläge bei gleich großer scheibe 0 höhere Temparatur.
ich tendiere eher zur C4 bremse, 288x25, aber ich weiß noch nicht, was da anders ist, nur der bremssattelhalter oder die federbeinaufnahme (ich meine, irgendwo müssen die 6 mm ja herkommen, außerdem sind die C4 komponenten echt billiger, auch bei VAG, weil massenware, (A4, A6, A8)
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

*hochwühl*

Beitrag von Andi »

hat niemand noch erfahrungsberichte - zb zu textra, jurid, pagid, ferrodo ect ????

hat jemand infos zu der von siegi angesprochenen C4 bremse?
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin Andi,

laß die Sättel wo sie sind, die sind OK, die G60 kann soviel mehr auch nicht. Pack da die Zimmermänner drauf mit ATE-Belägen und gut ist.

Die G60 nur verbauen, wenn Du sie eh grad griffbereit liegen hast.

Die angesprochene A6-Bremse würde mich auch mal interessieren. Aus welchem Modell genau? C4 könnte ja wirklich P&P passen - wer hats schon mal gemacht und warum dann nicht gleich noch größer? Ø 312mm gabs mit Faustsattel ja auch noch?

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

nur zum allgemeinen verständnis: zimmermann = gelochte scheiben (ohne schlitze etc) ?
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Andi hat geschrieben:nur zum allgemeinen verständnis: zimmermann = gelochte scheiben (ohne schlitze etc) ?
Ja, oder ATE Powerdiscs.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

hmmm...die ATE powerdisc hatte ich mal auf dem t81 in 239 belüftet...war seeeehr laut und rubbelig....hatte ich da nur pech oder soll das häufiger vorkommen?
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

ATE Power-Disc? Finger weg! Meine Meinung.

Hatte das zweifelhafte Vergnügen auch schon und sage: Nie wieder!!!

Gleiches Erlebnis wie Andi, dazu noch bei Verwendung von Textar-Belägen Zuschmieren der Rillen bei Feuchtem Wetter. Dann lieber normale Scheiben ganz ohne irgendwelche Rillen oder Löcher.

Grüßle
JEns
Life sucks!

...then you die!
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

ich habe mit den ATE Power Disc bisher sehr gute Erfahrungen.
Ein ungewöhnliches Geräusch beim bremsen konnte ich nie hören, und als ich sie vor Jahren auf den goldenen 5000er gebaut habe (256x22 Girling 54) habe ich die ersten Tage deutlich eine bessere Bremswirkung gespürt.
Die Teile sind immer noch drauf, ich fahre ja wenig. Der goldene 5000er bremst damit auch subjektiv besser als der NF quattro Sport mit ATE 57.
Ich verwende bei den ATE Power Disc bewusst immer ATE-Klötze, um im Falle einer Reklamation mir nicht vom Scheibenhersteller sagen lassen zu müssen es hätte an den Klötzen gelegen.
Inzwischen bin ich aber auch nicht mehr so überzeugt von den ATE Power Disc. ContiTeves ist IMHO ein Konzern der über Leichen geht, qualitativ und was die Mitarbeiter angeht. Ich könnte mir gut vorstellen, das die Power Disc inzwischen aus ganz normalem Material gefertigt werden, und lediglich eine Nut reingefräst wird. Früher waren die ATE PD ein innovatives Made in Germany Produkt, und die Härte der Bremsscheiben war für gute Verzögerung optimiert. Da ein Satz Scheiben ohnehin nie genügend Reststärke hat für einen zweiten Satz Klötze war mir der schnellere Verschleiß und dafür bessere Verzögerung sehr recht.
Wie ich gehört habe kommen die ATE PD nun auch aus China, und die Rillen werden von Hilfsarbeitern per Hand (!) hineingefräst bei 25% Ausschuss.
Zur Qualität von Zubehörbremsen: Ich habe nur gute Erfahrungen mit meinem Billiganbieter gemacht, die Bremsteile hzaben im Gegensatz zu anderen Zubehörteilen glaube ich auch hier im Forum einen recht guten Ruf.
Ich verbaue sie seit 8 Jahren in großer Stückzahl, und hatte keine einzige Reklamation die eindeutig an den Teilen lag. Selbst weniger schlimme Begleiterscheinungen wie quietschen, Lenkradzittern nach längerer Benutzung oder höherer Verschleiß konnte ich nicht beobachten bisher.
Klötze könnte ich günstig anbieten, bei den Scheiben kann ich wohl nicht mithalten weil ich die selbst zu teuer einkaufen muss.

Gruß
Christian S.

P.S.: Die ATE Power Disc gibt es auch gar nicht mehr in 276x25, also brauchst Du Dir darüber keine Gedanken mehr zu machen.
Benutzeravatar
Udo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 487
Registriert: 09.11.2004, 18:11
Fuhrpark: Audi 100 Avant Typ44Q
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Udo »

Wie schon empfohlen!
Zimmermann gelocht und evtl.noch gehärtet.Hatte noch nie so eine tolle Bremse gehabt.
Die ATE Power Disk waren bei mir nach knapp 18000 km schrott.Kollege hatte nach kürzester Zeit Unwucht und Rubbeln beim Bremsen.
Meine Meinung:Nicht Empfehlenswert

Gruesse Udo
Benutzeravatar
Bo.
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 05.11.2004, 15:16
Fuhrpark: Audi Coupé GT 5E BJ 83
Audi Cabrio 5E BJ 93
VW Passat 2,8 4 Motion BJ 2003
Wohnort: Wadersloh
Kontaktdaten:

Beitrag von Bo. »

ATE vs. G60

Andi, frag mal Kai, der hatte doch bei seinem MC umgebaut und auch keinen ernstzunehmenden Unterschied festgestellt.

Ich fahr oginool ATE und gut ist.

Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!
Antworten