Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Was soll denn der Tüv dagegen haben? Wenn ich mir so ansehe, was die Kasperbuden (also Opl Katet und so) so alles eingetragen kriegen...Der Hinki hat für seine "Krawallbüchse" auch TÜV bekommen.
Außerdem braucht man denen ja auch nicht alles unter die Nase zu reiben
Also zur Befestigung müssen Löcher
gebohrt werden . Was unser TÜV zum
Heckspoiler sagt , weiss ich auch noch
nicht . Termin ist jedenfalls irgendwann
Februar 2007 .
Gruss Mirco
Member of VW Bus Team Ostschweiz
vwbusteamostschweiz.ch
Also zur Befestigung müssen Löcher
gebohrt werden . Was unser TÜV zum
Heckspoiler sagt , weiss ich auch noch
nicht . Termin ist jedenfalls irgendwann
Februar 2007 .
Gruss Mirco
Der Evo-Spoiler kommt ja original vom V8 und wurde auch nur mit oder für diesen verkauft - würde das auch gut auf dem 20V kommen? Auf meinen V8 passt das Ding wirklich nicht (thematisch), aber dem 20V würds eventuell gut stehen. Aber was macht man dann mit der V8-Frontlippe, die demnächst kommen soll? Die passt ja so gar nicht auf die 20V-Lippe, befürchte ich.
Ich weiß eben nicht, ob das auf einem Typ-44 schon auch so gut kommt, das Heck sieht ja doch ganz anders aus, viel schlanker als beim V8. Gibts Bilder von so einem Teil auf einem 200er 20V?