Standheizung Fernbedienung Alternativen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Standheizung Fernbedienung Alternativen?

Beitrag von moritz »

Nabend,

Ich bin auf die Idee gekommen, ob man eine Fernbedienung nicht einfach selber bauen könnte. Muss ja nur einschalten, die BW 50 hört ja selber auf. Was haltet ihr von der Idee, eine Funk-Türklingel umzubauen? Hat das jemand schon mal versucht?
Grüße
Moritz
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3055
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Original oder Handy...

Beitrag von StefanS »

Hallo,
ich selbst habe in allen Fahrzeugen mit Standheizung die Webasto T70/T80 drin - Reichweite ist genial (ca. 600m - in der Stadt halt weniger je nach Bebauung), Rückmeldung, ob Signalö angekommen ist (ab T80)
- aber schweine teuer...

Es gibt wohl einige, die einfach ein Prepaid-Handy mit Restguthaben einbauen und das Summersignal abgreifen und als Schaltsignal nutzen...

Man ruft seine "Standheizungshandynummer" an - wenn das teil summt wird ein Relais geschaltet und das ganze kostet nicht mal eine Einheit...

Kleinere Handsender halte ich für weniger geeignet... da würde ich dann eher einen gebrauchten Webasto bei ibäh siuchen...

Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Markus Schwermann T44TDI
Entwickler
Beiträge: 578
Registriert: 08.11.2004, 17:57
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden

Beitrag von Markus Schwermann T44TDI »

Hi Moritz,
also die günstigste Lösung ist wie Stefan schon geschrieben hat die mit dem Prepaid Handy und der selbst gebauten schaltung. Habe ich bei mir auch drin seit ich meine Standheizung habe.

Kurze Beschreibung wie ich es gemacht habe:

Altes Simens S6 Handy mit Ladehalterung genommen. So lange an den Pins gemessen bis ich bei nem Anrufsignal ne Spannungsänderung hatte. Ich meine die betrug was um 1,5 V. Diese Spannung abgegriffen und auf ein kleines Relais gegangen (Frag mich nicht was für eins, lag hier noch so rum und schaltete halt schon bei der spannng) dahinter dann ein Zeitrelais von Conrad, das man von 5sec bis 2-3 Std, oder in der richtung per Dip schalter einstellen konnte.

Den ausgang des Relais dann parallel auf die Steuerleitung zur Standheizung geklemmt und noch ne kleine Diode dazwischen damit man sehen kann wenn der krams eingeschaltet ist. Ach ja laufen tut die jetzt so 35 min das reicht meist aus um die scheiben frei zu bekommen. Anrufen kostet kein Geld, weil keiner abnimmt. Und im Sommer benutze ich die Karte mit Rufumleitung vom Normalen Handy in ner Freisprecheinrichtung.
Gruß Markus
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

und jede empfange werbesms

Beitrag von timundstruppi »

kostet dann 400ml sprit?

gruß tw
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Re: und jede empfange werbesms

Beitrag von Mathias »

timundstruppi hat geschrieben:kostet dann 400ml sprit?
Das Ding reagiert wohl nur auf dasAnrufsignal. gibtBaupläne mit alten Siemens-Handies dafür. Eigentlich ne tolle Sache.
Dumm nur, daßich keine Standheizung habe :D
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Benutzeravatar
Markus Schwermann T44TDI
Entwickler
Beiträge: 578
Registriert: 08.11.2004, 17:57
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden

Beitrag von Markus Schwermann T44TDI »

Hi TW,


also ich habe es noch nicht ausprobiert ob das Ding auf SMS reagiert aber ich habe es bis jetzt auch noch geschafft dass die nummer keiner hat :D
Gruß Markus
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

ja hm...

Beitrag von timundstruppi »

ich bekomme manchmal bei callya so weekend offers. kostenlos und da anmelden und ihr punktestand ist. evtl. kann man den ton/hintergrundbeleuchtung ja unterschiedlich einrichhten

gruß tw
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

@Markus: von den Handyschaltungen habe ich auch schon gehört! wenn nur nicht die Kartenaufladerei wäre. Das Guthaben verfällt ja irgendwann. Und daran will ich echt nicht immer denken müssen.
Benutzeravatar
Markus Schwermann T44TDI
Entwickler
Beiträge: 578
Registriert: 08.11.2004, 17:57
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden

Beitrag von Markus Schwermann T44TDI »

Ja deshalb stecke ich die karte im Sommer immer in das Handy was in meiner Freisprecheinrichtung ist und dann wird alles was anfällt darüber erledigt, da sind die 10 oder 15 Euro mindestaufladen einmal im Jahr dann weg :D
Gruß Markus
Antworten