Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Habe gestern schon ein Thema erstellt als der Drucktest bei meinem 220V positiv ausfiel. Die Luft entweicht bei dem "Ventil" beim Servoölbehälter oder wie man das nennt..., bin leider noch ziemlicher 220V Laie , aber das wird sich sicher bald ändern!
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B) Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B) Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
ein Tipp von mir: am besten du verbaust dir gleich Silikonschläuche, dann hast du keinen Ärger mehr mit undichten Stellen. Ich bin gerade dabei an meinem 20V alles umzubauen. Wenn ich fertig bin, schicke ich dir mal ein paar Fotos...
Nicht nur der Schlauch am Ventil ist undicht, sondern auch der kleine Gewebeschlauch der mit der mit dem Ansaugstutzen verläuft..., den hats direkt zerrissen...,:shock: muss jetzt mal Ersatz ranschaffen, dann schau ich mal weiter! Danke für den Tipp mit den Silikonschläuchen! Werde ich auch mal in Erwägung ziehen!
Die Gewebeschläuche gibt es doch als Meterware bei Audi. Ist vermutlich garnichtmal so teuer. Und als Notlösung kannst du wenn es ihn nur vorne am Stutzen aufgeribbelt hat ihn einach ein stück abschneiden und dann anbasteln.
Wäre gut denkbar, dass du damit dein problem schon gelöst hast..
ein Tipp von mir: am besten du verbaust dir gleich Silikonschläuche, dann hast du keinen Ärger mehr mit undichten Stellen. Ich bin gerade dabei an meinem 20V alles umzubauen. Wenn ich fertig bin, schicke ich dir mal ein paar Fotos...
Gruß
Boris
Was sind das genau für Schläuche und wo gibts die? Habe jetzt die 2 Samco-Schläuche drin und würde auch gerne die anderen Schwachstellen beheben.
Die gibt es nicht. bzw. Boris macht das sicherlich so dass er die kleinen von der Entlüftung gegen Meterware tauscht und des an der Drosselklappe wollte er gerade gegen eine Lösung aus Kupferrohr tauschen. Bilder waren angekündigt Wobei die von und zum LLK Schläuche sicher schon die kritischsten sind mit regulärem Ladedruck