AUDI 100 Avant 2.6E springt mal an , mal nicht :(

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
oudee

AUDI 100 Avant 2.6E springt mal an , mal nicht :(

Beitrag von oudee »

Hallo!

Mein Bruder hat so einen Wagen. Er fuhr damit ca. 130km , als er wieder zurückfahren wollte sprang das Auto nicht mehr an. Ein Abschleppdienst kam
und meinte : kein Zündfunke!
Das merkwürdige :
Als er mit seinem Auto wieder die 130 km nach Hause geschleppt wurde , sprang der Wagen wieder an :shock:

Das passierte schon mal ( vor einem halben Jahr ) , als er im Stau stand hat er den Wagen ausgemacht , sprang nicht mehr an , aber nach ca. 3 min. ging es wieder. Er hat sich dabei nichts gedacht, aber nun ist es ja schlimmer geworden , da er nicht wieder nach 5 min. anzukriegen war.
Sprit kommt an , das wurde geprüft.
Hat jemand eine ahnung , woran es liegen könnte?

Könnte es am Steuergerät liegen , wenn ja, was kostet das denn?

Daten zum Auto:
Baujahr 93 , 2.6 liter V6 , 200.000 km runter , kombi , kein quattro

Besten Dank schon mal im Namen meines Internet-losen Bruders :-D

mfG
Andi
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

...hatte ich mal bei einem C42,8

Beitrag von StefanS »

.... da hatte die Werkstatt den Leitungsstrang voM Motor zwischen Zylinderkopf und Luftfilter eingequetscht....
Nach einem Jahr war dann der Leitungsstrang durchgescheuert und e nach dam ging das Auto mal an, mal nicht....
Wenn er mal lief, war es kein Problem...

Beim Corsa hatten wir so was ähnliches, da war es der Kurbelwellensensor... neu gamacht Fehler weg...

und bei meinem 2,2E 100er war das Kraftstoffpumpenrelais hinüber....
wurde heiß - Auto ging nach dem Abstellen nicht mehr an...


Gruß StefanS
Kurt Marqnat

Re: ...hatte ich mal bei einem C42,8

Beitrag von Kurt Marqnat »

StefanS hat geschrieben: und bei meinem 2,2E 100er war das Kraftstoffpumpenrelais hinüber....
wurde heiß - Auto ging nach dem Abstellen nicht mehr an...
Gruß StefanS
Ach nee :lol: 8)
*Duck und wech*

mfg
kurt
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

@Kurt...

Beitrag von StefanS »

schon Klar...
das war jetzt für den "kleinen Mund"...

@Rest:
Der Wagen lies sich nach dem Abstellen für ca. 5 Minuten nicht mehr starten bis das Kraftstoffpumpenrelais wieder abgekühlt war...

Gruß StefanS
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

lass mal den fehlerspeicher auslesen dnek mal das es
ein geber für den zündfunken ist
mfg matze
oudee

Beitrag von oudee »

Hallo!

Vielen Dank für Eure Tips!! Ich habe den Fehler finden können. Es ist ein Wackelkontakt an einem Stecker - zieht man diesen ganz ab , springt der Audi nicht an.
Wenn man vor geöffneter Motorhaube steht , ist ein quadratisches Teil an der Spritzwand zu sehen. Links und rechts an diesem Teil sind diese Stecker angesteckt.
Es war der linke.

Besten Dank Nochmal!!

mfG
Andi + Matze

P.S.: Ich habe nach dem Verteiler gesucht - Der V6 hat wohl keinen , oder? Ich konnte 3 Zündspulen sehen - ist halt ganz anders , als bei meinem Fivebanger :-D
oudee

Beitrag von oudee »

Hi!

Also leider war es doch kein Wackelkontakt!
Das Auto springt wochenlang an und dann mal wieder nichtBild

Wie hier geantwortet wurde , war es bei einem Corsa der Kurbelwellensensor.
Das hatte man in der Werkstatt auch vermutet und ein Dritter hat es auch sofort gesagt!
Das Teil kostet rund 20 Euro - das ist schon mal gut , aber meinem Bruder hat man heute gesagt , daß das Teil werksseitig nicht mehr lieferbar wäre!!!

Was macht das Teil überhaupt , daß es das Auto lahmlegen kann?? Interessiert mich schon sehr!

Und stimmt es , daß das Teil nicht mehr lieferbar ist??

Besten Dank für Eure Antworten im voraus!!!

mfG
andi
oudee

Beitrag von oudee »

Hallo!

Wollte noch einmal berichten: Es war der Hallgeber!

mfG
Andi
Antworten