Kann man 100er oder 200er Lüftungsdüsen beleuchten??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audiphantom

Kann man 100er oder 200er Lüftungsdüsen beleuchten??

Beitrag von Audiphantom »

Tach...
hab mir überlegt diese arbeit im Winter mal anzugehen... bin ein kleiner Beleuchtungsfreak :D :D
Ich meine die Regelung Luft strömt oder nicht.

Soviel ich weiß geht des bloß beim V8 bzw. der hat des Serie...
Stimmt das oder lieg ich da falsch?

mfg Chris
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi Chris, das ist richtig!
Am einfachsten wird es sein, die V8 Düsen zu übernehmen. Fummel ist es aber allemal!! :cry:

Gruß!

Thorsten
Audiphantom

Beitrag von Audiphantom »

Hi Thorsten;
danke; hast zufällig die Düsen vom V8 rumliegen??

Die Türverkleidungen hab ich jetzt daheim liegen! Des V8 Holz ist sehr schön! und hinten beleuchtete Aschenbecher!!

mfg aus dem Allgäu;
Chris
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Das Problem ist nur, dass man beim V8 das Amaturenbrett komplett weg machen kann, d.h. den oberen Deckel. So kommt man eher ran.
Beim 44er geht das nicht.
Ob das daher überhaupt geht, ohne das Amaturenbrett ganz weg zu bauen?
Mich würde das auch genau interessieren.


Gruss

Steffen
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

genau die frage kam mir auch gestern abend im auto *ggg* weil die hinten inner mittelkonsole beleuchtet ist. kann man die düsen selber denn so tauschen ? also ich meine unabhängig vonner zierleiste

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi,
die eigentlichen Düsen sitzen ja am Holz.
Baut man die Düsen mit Kleber, feilen und Basteln um, geht es. Den Übergang zwischen V8 Düse und Typ 44 Luftkanal muß man sich basteln.
Ich habe es gelassen, da ich leider keinen kompletten Düsensatz vom V8 hatte.

Gruß!

Thorsten
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

ich hab mich mit dem Thema schon ausführlich beschäftigt, es aber letztlich gelassen, weil mir zu aufwendig.

Die Sache ist die...

Du musst erstmal die Blenden abbauen, welche von hinten mit Klemmscheiben befestigt sind - schxxx Fumellei.

Die eigentlichen Düsen dann zerlegen - Vorteil: auch beim 44er sind Pfeil und Punkte auch schon transparent (durchleuchtbar).

Nachteil: man bräuchte entweder 3 3mm LEDs oder eine Birne, für die natürlich weder eine Fassung, noch ein geeigneter Platz vorhanden ist, um alles gut auszuleuchten.
Geht eine Birne/LED kaputt, darf man den ganzen Quatsch eh wieder zerlegen... :(

Die 3 LEDs müsste man einkleben -> auch Mist, wenn eine kaputt geht (was ja auch bei LED des öfteren vorkommt).

Verkabelung: kein Problem - entweder direkt an Kl. 58d (Licht vom KI) oder an die Handschuhkastenleuchte - vor dem Schalter natürlich.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

mein innenraum fliegt eh noch raus weil ich holz verbauen will und EFH verkabeln muss ...

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Wieso Mike,

für die EFH kann doch das Armaturenbrett und das Handschuhfach drinbleiben... :roll: :b

Wann soll denn die EFH Aktion steigen?

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

sobald ich a) zeit hatte den kabelbaum aus dem schlacht-20V beim imusch rauszurupfen und b) ich den platz innergarage für ein paar tage haben kann, ohne dass da irgendwer meint wieder durchrennen zu müssen. irgendwie haben die das hier nämlich perfektioniert genau dann große aktionen inne garage zu starten, wenn mein auto drinsteht und nachher hab ich wieder überall schleifspuren im lack :evil: elende bande hier...

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Sieh nur zu, dass Du die Türrahmen an der decke irgendwie aufhängen kannst oder irgendein Gehilfe diese festhält beim Hebereinbau.

Aufpassen bei den Kabellängen - da ist Sorgfalt beim Verlegen angesagt.

Bei Fragen... meine Nummer haste ja.

Oder wenn ich Zeit hab, komm ich mal rüber für 1,2 Tage.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

olli, heissen dank fürs angebot :wink: vorsicht, nachher komm ich noch drauf zurück :-D im normalfall hilft mein bruder mir immer sehr tatkräftig mit, da kann ich mich wahrlich nicht beschweren. nur fehlt halt da meist das "ich kann das. ich habs schon mal gemacht"-gefühl beim schrauben. ich meld mich wenns soweit ist :wink:

Gruß und guats nächtle an die angeschlossenen funkhäuser


der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Audiphantom

Beitrag von Audiphantom »

Abend wünsche ich....
Danke für die rege Beteiligung! Wenn die Pfeile und Punke schon mal durchleutbar sind dann stellt alles weitere kein Problem dar.. Der Winter kommt und somit auch die Zeit :D :D

Wie die Zierleisten weggehen weiß ich.. war gar nicht so des Problem finde ich. Will die Dinger sowieso gegen die vom V8 austauschen. Natürlich mit anpassungsarbeit;
habe mir auch überlegt den eigentlichen Luftkanal ganz dezent rot schimmern zu lassen...
das guck ich mir aber dann an wenn ich alles soweit weghabe; wäre auch ne nette Sache...
mal schauen.
Fotos von all dem stell ich dann online;

Kommt Zeit, kommt Rat

mfg Chris
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

...habe dazu erst die letzten tage etwas in der Selbstdoku geschrieben.

habe die holzzierblenden vom V8 genommen, die luftdüsen ebenfalls (so glaube ich, kann es aber nicht mehr genau sagen, weil es schon gut 7 Jahre her ist)

Zur Montage:

Zierblenden tauschen (ist ja kein Problem)

Lüftungsdüsen einfach nur reindrücken (die halten bombensicher) muß ggf. noch etwas in der Mitte angepasst werden. Am besten sollten zur Verkabelung zuvor noch Löcher in die Düsen gebohrt oder geschnitten werden.

Kabel anschließen und ggf. dabei die birnchen tauschen.

Zierblenden wieder montieren. Da ist die einzigste Fummelei die blöde Feder, welche die Blende an der Seite durch einen kleinen Draht festzieht.

--- und jetzt: genießen :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

bluewalk hat geschrieben:
Zierblenden wieder montieren. Da ist die einzigste Fummelei die blöde Feder, welche die Blende an der Seite durch einen kleinen Draht festzieht.
Moin,
nachdem ich mich eine geschlagene Viertelstunde mit der linken Feder rumgeplagt hatte und diese immer noch nicht dort saß wo sie hinsollte hab ich kurzerhand Feder Feder sein lassen und dafür Kabelbinder genommen. Somit war die Sache innerhalb weniger Minuten erledigt und es juckt eh keinen (ausser vielleicht Fabian, weil net oreschenool :wink: )
Um die Klemmscheiben wieder anzudrücken kann man sich einfach ein kleines Hilfswerkzeug anfertigen, man braucht dazu nur einen gekröpften Ringschlüssel und etwas doppelseitiges Klebeband :

Bild

So erreicht man auch prima die etwas versteckteren Pins.

Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

...und da gäb's z.b. schon mal eine luftdüse vom v8

http://cgi.ebay.de/NEU-Gehaeuse-fuer-Lu ... dZViewItem

und der hat sicher noch die anderen beiden ;)


@fourbee

saugute idee!

grüßle
Antworten