Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
habe nun heute Abend, endlich meine Ladedruckanzeige eingebaut, dies allerdings nur provisorisch.Ist schon erstaunlich wie schnell die Anzeige anspricht gegenüber der im Bordcomputer.
Jetzt mal ne Frage:
Wenn der Motor läuft zeigt sie -0,8 bar an---also Unterdruck.
Ist das in Ordnung so oder etwas zu viel???
Später werde ich sie in den Lüftungsgitter in der mitte der Konsole einbauen.
Fotos kommen dann.
audidp hat geschrieben:Wenn der Motor läuft zeigt sie -0,8 bar an---also Unterdruck.
Ist das in Ordnung so oder etwas zu viel???
Naja, bei niedrigen Drehzahlen arbeitet ja auch n Turbo im Prinzip wie n Saugmotor, insofern ist dann im Ansaugrohr weniger Druck als in der Umgebungsluft. N.M.W. sind es so 0,2-0,4 bar weniger als der Umgebungsdruck, also wenn man die Umgebung mit 0Bar definiert, wären es -0,2 bis -0,4 bar (eher -0,2 bar würd ich denken).
Wenn Du das meinst, dann würd ich sagen alles i.o.
-0,8 bar zum Luftdruck, also ca. 0,2 bar Absolutdruck halte ich hingegen für unglaubwürdig.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Hallo, bei meinem Turbo KG hatte ich immer -0,6 bar bei betriebswarmen TRIEBWERK , ist ein Wert, der so n bisschen den Zustand der Komponenten wie Kolbenringe, Drosselklappe, und andere Verschleißteile, die den Unterdruck beeinflussen können.
Der Wert ist auch abhängig von der LLdrehzahl und selbst bei kalter Maschine ist weniger Unterdruck da, weil die Ausdehnung der Einzelkomponenten wie Kolben, Ventile, Block und Kopf, einfluss auf den Unterdruck ( Abdichtung ) nehmen, wobei die LLDrehzahl im Kaltlauf ja auch höher ist.
aber du hast natürlich recht, der Zeiger ist deutlich reaktionsschneller als die olle Anzeige im BC.
es gibt keinen schnelleren Zeiger als den vom Ladedruck
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
muß so sein, weil ja die drosselklappe fast ganz zumacht
=> sonst zu mager.
nur beim t-diesel brauchste keine drosselklappe mehr, hast aber trotzdem nen gewissen unterdruck.. sonst würde die luft ja nicht einströmen, sondern lieber irgendwo anders hinfliegen... (der turbo is quasi der türsteher der se dann garnichtmehr rauslässt )
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
für den Schiebebetrieb ist der Wert normal. Bei allen meinen Turbofahrzeugen lese ich im Schiebebetrieb bei höheren Drehzahlen (> 3000 u/min) ca. 0,2 Bar bzw. -0,8 Bar ab. Wenn das nicht so ist, dann kann eine Undichtheit vorliegen.