Drosselklappendämpfer habe ich nicht! Sollte ich aber?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Drosselklappendämpfer habe ich nicht! Sollte ich aber?

Beitrag von hinki »

Hallo Forum!
Auf der Suche nach der Ursache für den ab und zu zu hohen Leerlauf habe ich herausgefunden, dass es wohl an der "Ruhestellung" der Drosselklappe liegt, da der Leerlauf richtig ist, wenn ich das Gaspedal schnell los lasse (schnerre loss....für die Pällzer).
Also suchte ich heute nach dem Anschlagdämpfer (siehe Schuft im Talk-Beitrag) und habe keinen gefunden :shock: Habe sogar mit dem Spiegel genau nachgesehen...es ist keiner da! :shock:
Und nun?
Bevor ich jetzt die Amsel ausbaue würde ich gerne wissen, ob ich denn so was haben sollte, bzw. was ich vorher noch so alles besorgen sollte...kurzum, alles was ein Hinki wissen muss... :roll:
Danke schon mal und Grüße
Hinki

im Talk unter

Feder an der Drosselklappe..bitte nicht entfallen!
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hey Hinki,

wenn du willst kann ich dir ne NF Drosselklappe zuschicken, dann kannste dir diese mal genau anschauen und Teile ausbauen und verwenden die du für deine brauchst.

Grüßle

Karl
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

und sonst hab ich auch noch eine fürn NF1 :wink:

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Karl S. hat geschrieben:Hey Hinki,

wenn du willst kann ich dir ne NF Drosselklappe zuschicken, dann kannste dir diese mal genau anschauen und Teile ausbauen und verwenden die du für deine brauchst.

Grüßle

Karl
au jaaa! kriegst PN! sonst kriegt Mike eine :roll:

Danköööööö :P

Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Also Hinki,

der Dämpfer ist eigentlich nur dazu da, damit beim Gaswegnehmen die Klappe nicht direkt voll zuhaut, sondern sanfter in den LL gleitet.

Der Fahrer spürt das an einem weniger ruckartigen Übergang in den Schiebebetrieb.

Ohne Dämpfer wird das Auto spürbar nervöser - ohne Drosselklappenkeil auch, aber beim Anfahren ist das weniger nervend, als der fehlende Puffer beim Gaswegnehmen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

also wenn ich bei meinem vom gas gehe merke ich auch nen ruck.... is natürlich doof einzuschätzen, ich kenn ja fast nur meinen ..aber der von sven zum beispiel fühlte sich anders an

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Schienenquäler

Beitrag von Schienenquäler »

Moin auch!
Ich habe das gleiche Problem - ziemlicher Ruck bei plötzlicher Gaswegnahme. Der beschriebene Dämpfer scheint komplett zu fehlen - Fahrzeug ist ein 90er NF.
Wie sieht dieser Dämpfer eigentlich aus??? :oops:
Ich habe da wo das Gasseilende eingehängt ist nämlich eine freie Kugelkopfaufnahme. Sitzt da normalerweise das bewusste Dämpferchen?

Gruß Ben
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Bild

Links im Bild siehst Du den Dämpfer - der sieht bei allen Klappen so aus (das Teil, was mit der Mutter und der Gewindestange verschraubt ist).

Im Innern ist eine Feder oder eine Membran, darunter ein Puffer.

Haben nicht alle Klappen, meist nur die neueren.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Hinki,

Um mal zu deinem eigentlichen Problem zurückzukommen: der sporadisch erhöhte Leerlauf. Wenn kein Dämpfer an der Drosselklappe ist, kann's folglich auch nicht am Dämpfer liegen. Aber dann gleich das ganze Drosselklappenteil tauschen?

Hast du die mechanische Grundeinstellung der Drosselklappe denn nun schon mal durchgemessen? Das dauert sagenhafte anderthalb Minuten... :?

Irgendwie fehlt mir hier bei deinem Vorgehen der systematische Ansatz...

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo Mark!

Zur Systematik:

Meiner Meinung nach ist es besser, wenn ich alle "Eventualitäten" schon vor dem "Hantieren" versuche abzuklären.
Mein "Bauchgefühl" sagt mir, dass die Probleme mit der Drosselklappe oder Gaszug zu tun haben und nichts mit elektrischen Einstellungen und ähnlichem Teufelszeug :roll:

Neeee. Im Ernst.
Ich schreib jetzt mal was ich denke, ok?

Sehr wahrscheinlich liegt der höhere Leerlauf an der nicht ganz schließenden Drosselklappe (beim "schnerre losse" stimmts ja gleich wieder). Woran das liegt finde ich wohl am Besten heraus, wenn ich die ganze Amsel ausbaue, reinige, untersuche und schmiere. Dazu wollte ich dann möglichst alle noch notwendigen Teile, die ausgetauscht werden sollten beisammen haben. Auch Teile, die vermutlich fehlen.... :oops: wie Drosselklappenanschlagdämpferschuft...
Das wäre jetzt meine Vorgehensweise. Wenn dann beim Wiedereinbau des überholten Meisenteiles der gleiche Fehler wieder auftreten sollte, dann liegt es an was anderem, ok. Vielleicht noch der Gaszug. Den mache ich vieleicht auch besser neu, dann ist das auszuschließen....und der ist nun auch schon in die Jahre gekommen.... :P

Was meinst du eigentlich mit "mechanischer Grundeinstellung" (in 1,5 min) genau?

Zum Anschlagdämpferschuft:

Mir ist schon damals bei der ersten Probefahrt mit dem Teufelchen (2003) aufgefallen, dass es beim Gaswegnehmen deutliche Lastwechselreaktionen gibt. Jedenfalls deutlich anders als beim alten KP. Dachte, das liegt am NF oder Quattroantrieb und habe mich darauf "eingestellt".
Da ja das Teufelchen bekanntlich leider als Hure in Wuppertal eingesetzt war und somit ein bewegtes Vorleben hinter sich hat (lange Geschichte), könnte ja einer der vielen "Falschteileinbauer" auch den ursprünglich vorhandenen Erdrosselschuftdämpfer wegoptimiert haben können... :roll:
..und was wieß ich sonst noch so alles......
Nur gut, dass das teufelchen jetzt in "guten Händen" ist. Mir liegt viel an seinem Wohlergehen. Ja, und ich nehme das "Vorleben" in Kauf und verzeihe (fast) alles....lieber ein Auto mit vorleben als eines ohne Seele. Dann schon lieber so was verdorbenes... 8)
Zum Thema:
Mark, du hast recht, das hab ich ja schon weiter oben (oder sonstwo öfters) geschrieben. Aber du solltest auch mein "Vorgehen" zu verstehen versuchen, ok?
Vielen dank fürs "Mitdenken" und evtl. für jedes Verständnis... ;)

Gruß

Hinki

derwiederandereproblemeaufsichzukommensieh...sieh neuen Beitrag "Meerschweinchenpuff...."
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Werner,

Mit mech. Grundeinstellung meinte ich den Anschlag der Drosselklappe. Der wird eingestellt, wie ich es dir schon neulich kurz geschildert hatte, und wie es im RLF ausführlich steht.

Wenn du die Amsel gereinigt und geschmiert hast, dann solltest du diese Einstellung mal prüfen. Hier, nochmal, bitteschön:

Anschlagschraube suchen (siehe Ollis Bild hier im Thread: ganz rechts die Schraube / Gewindestange).
Kontermutter der Anschlagschraube lockern.
Anschlagschraube herausdrehen, bis Luftspalt erscheint.
Stück dünnes Papier zwischen Schraube und Anschlag halten.
Anschlagschraube hineindrehen, bis das Papier gerade eingeklemmt wird.
Anschlagschraube noch ne halbe Umdrehung hineindrehen.
Kontermutter festziehen und ggf. mit Lack sichern.

Wenn die mech. Grundeinstellung nicht stimmt, dann kann die Elektronik den LL ggf. auch nicht richtig regeln. (Ich dachte allerdings, das hatte ich schon im vorigen Amselthread geschrieben...)

Wenn du die Anschlagschraube nicht findest, mach bitte mal Bilder von deiner Meise, dann helfe ich dir, sie zu suchen.

Ciao,
mAARk
[EDIT: hier ein Bild meiner AAR-Meise:
Bild
Die Anschlagschraube ist mit einem roten Kreis versehen.]
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Ich schätze mal, der Hinki hat genau diese Klappe - nur mit 2 Drosselklappenschaltern dran...

Bild

Da wäre dann kein Dämpfer dran.

Die auf dem Bild stammt von einem 5-Zyl. Typ 81/85 und besitzt nur den LL-Schalter, dürfte aber ansonsten identisch mit der vom NF sein.

Einen Keil hat die allerdings auch nicht.

Gruss,
Olli

ps. genau Mark, mech. Grundeinstellung - hatte ich dem Hinki irgendwann auch mal in die Wiege gelegt...
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo!

@mAARk:

Ok, wenn ich dann an der Elster hantiere werde ich auch den anschlag richtig einstellen (hatte schon versucht daran zu drehen, aber hatte nicht das richtige Werkzeug um den Bolzen zu drehen und der saß sehr fest und muss vorher noch mit rostlöser behandlet werden).
Dann alles so wie beschrieben. Danke! :)

@Olli:

Ja, so sieht die wohl aus. Am Samstag baue ich das Geflügel mal aus und mache viele Fotos!

Danke und Gruß

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

@ Olli:

Dem Hinki in die Wiege gelegt? Oh oh, so alt, wie DER iss - dat issn bisschen lang her, das hadder wohl glatt vergessen. :twisted:

@ Hinki:

Zuviel Gefiedertes hier... Frei nach Heinz Erhardt:
"Amsel, Drossel, Star und Fink
Singen Lieder vom Frühlink." :D

Oder auch:
"Amsel, Drossel, Star und Meise
Und die ganze Vogelsch...ar."

Viel Spaß bei den Arbeiten am Vogel. :-D

Scherz beiseite, du brauchst einen dünnen, aber möglichst breiten Schlitzschraubendreher, und für die Kontermutter glaub-ich nen SW6 Ring- oder Gabelschlüssel.

Ciao,
mAARk
*der insgeheim vermutet, dass das Problem nicht mechanischer Natur ist*
(aber erstmal abwarten :) )
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Tjahaaaaa!

Mit "Vögeln" kenn ich mich aus! :lol: :D 8) :P ;)

Gruß

Hinki

übrigens: Auf Pfällzisch heißt das Huhn auch Hinkel, oder Hingel, wenn man ganz platt spricht...
Also bedeutet "Hinkelmann" einfach nur die Langform von Hahn oder Gockel.
Alles klar? :P
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Super 200

Beitrag von Super 200 »

Hallo Hinki,

Ich hatte so was gleiches mal bei meinem KG, nach 6 Jahren :oops: hab ich rausgefunden das die beide Schrauben womit die Scheibe der Drosslklappe befestigt ist sich geloest haben, also guck doch mal ob die Scheibe bei dir noch fest sitzt.

Gruss,
Olaf
Antworten