Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Moin Forum,
gestern ist es mir so richtig aufgefallen....hinten links rammeln die Kleinsäuger wohl wieder im Radkasten umeinand.....
Der Querlenker wurde vor zwei Jahren bei VAG getauscht....
und nun geht das Gequieke wieder los? Kann ich da böse werden bei den VAGlern? Hätte ich da irgendwelche "Ansprüche" außer Kulanz geltend zu machen?
Ansonsten: Gibt es günstige und brauchbare Ersatzteile außerhalb VAG?
Bin jetzt wieder im Jammermodus..was juckt da der Leerlauf.....und die Antriebswellenmanschette....und der Rost....und der Tacho mit dem falschen Kilometerstand...und und und.....
Ja ja ja, schon gut....ich will es ja so
Danke und Gruß
Hinki
Zuletzt geändert von hinki am 27.10.2006, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
hinki hat geschrieben:Ansonsten: Gibt es günstige und brauchbare Ersatzteile außerhalb VAG?
Danke und Gruß
Hinki
Da war gestern ein sehr interessanter Bericht in Stern TV. Über die Fälschungen von Markenersatzteilen. Das kann grade bei sicherheitsrelevanten Teilen ins Auge gehn.
hinki hat geschrieben:Ansonsten: Gibt es günstige und brauchbare Ersatzteile außerhalb VAG?
Danke und Gruß
Hinki
Da war gestern ein sehr interessanter Bericht in Stern TV. Über die Fälschungen von Markenersatzteilen. Das kann grade bei sicherheitsrelevanten Teilen ins Auge gehn.
Servus Olli,
man muss ja nicht unbedingt Billig - Fälschungen nehmen - gerade im Fahrwerksbereich bietet z.B. Meyle gute und z.T. günstige Alternativen. (Z.B. Querlenker für den A4 mit lebenslanger Garantie) Ob das auch für Hinkis Fall zutrifft kann ich leider nicht sagen...
hinki hat geschrieben:Moin Forum,
gestern ist es mir so richtig aufgefallen....hinten links rammeln die Kleinsäuger wohl wieder im Radkasten umeinand.....
Der Querlenker wurde vor zwei Jahren bei VAG getauscht....
und nun geht das Gequieke wieder los? Kann ich da böse werden bei den VAGlern? Hätte ich da irgendwelche "Ansprüche" außer Kulanz geltend zu machen?
Servus Hinki,
sag mal, hattest du damals auch gleich (die wohl auch schon rel. fertigen) Gummi-Metall-Lager der HA machen lassen??
Meine Schweine fangen auch schön langsam wieder an zu quieken...
Ich gehe davon aus, dass die jetzt wieder versteifte FW-Geometrie dafür verantwortlich ist (bzw. die Querlenker sich wohl zuerst an die ausgelutschten Lager gewöhnt haben....
Nur so ein Gedanke...
Gruß
Stephan
____________________________________________________________
'96 Audi A6 Avant 2.5TDI quattro
'91 Audi V8 3.6 Evo, titan-metallic
'90 Audi 100 turbo quattro Sport exclusiv, grau-perleffekt
'87 Audi 100 CC NF, mandelbeige-metallic Schlachtobjekte
'90 Audi 100 quattro Sport, hat mir 11 Jahre lang treue Dienste geleistet
'89 Audi 100 Avant quattro, steingrau-metallic
'87 Audi 100 CS quattro, steingrau-metallic
hallo Leidensgenossen
ich habe das gleiche Problem. sagt mal ich dachte immer der Hamsterpuff is das kaputte vordere Querlenkerlager das was so ziehmlich unter den hinteren Türen hängt . was hat denn der Querlemker da als teil damit zu tun .
Grüße Manu
ps: könnte mir vieleicht mal jemand die Teilenummer für die oben genannten Lager sagen
Danke schon mal
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Hallo!
Beim Quattro ist es zu 99% der Querlenker! So war und ist es jetzt wieder bei meinem Teufelchen... ....jetzt brauche ich auch wieder die Teielnummer und eine günstige "Bezugsquelle"...wobei die Qualität von VAG ja eigentlich auch nur 2 Jahre gehalten hat.....grrrrr
Also bitte hier posten:
Teilenummer:
Bezugsquelle:
Preis:
Danke und Grüße
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sorry das ich nerv aber das interessiert mich jetz . ich hatte letztens
die querlenker komplett !! draußen und alle Lager bis auf den Hamsterpuff neu gemacht ( das Lager war falsch geliefert)
was kann denn an dem Querlenker kaputt gehen bitte ??
was den zum Rammeln bringt ? reist der ein oder so ?
macht mich schlau
Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Hab dieses Gequitsche auch schon ewig. Also, ich habe diese Querlenker hinten getauscht (allerdings waren das Billigteile von Optimal KG) und die Gummilager der Achsschwingen. Dann war einige Zeit gut, aber nicht lange. Hab das dann auf die "Domlager" geschoben, da die laut Etzhold mit Talkumpuder eingesetzt werden sollen. Das schien mir nie so richtig plausibel. Wenn das jetzt an den minderwertigen QL liegt, bzw überhaupt ein Problem beim Q ist, dann bin ich irgendwie beruhigt - auch wenn Talkumpuder bestimmt billger ist als die QL vom Freundlichen
Hauptsache es hört endlich auf zu quitschen!!!! Ist ja peinlich...
Zuletzt geändert von kardan87 am 04.11.2006, 15:26, insgesamt 2-mal geändert.
Sagt mal reden wir von dem Querlenker oder von der Spurstange die oben drin ist ?? ( diese wird auch oft Querlenker genannt )
das quietschen ist das vordere Lager was im Prinzip unter die C Säule geschraubt wird . ( mit zwei schrauben sieht aus wie ne Brücke )
wenn der Gummi alt wird reibt die "Brücke " an dem Querlenker und es fängt an mit quitschen . mehr gibts da nich . ich habe alle Gelenke Buchsen, Lager gewechselt --> die gehen alle zu wechseln . Auch die Spurstange oben.
grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
ja weis ich das das scheissding dort so heist man jetz versteh ich euch ..
trotz all dem schaut mal lieber nach dem von mir beschriebenen Lager
bei mir waren dieeeeee Querlenker !!!! auch hinüber . Aber für das Quitschen war was anderet verantwortlich .
Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber