Trotz neuer Lima

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Wolfgang H

Trotz neuer Lima

Beitrag von Wolfgang H »

Hallo!
hab da ein problem... zwar um meinen MC2 mit Klima.
Zur Vorgeschichte: Wie vielleicht noch ein paar wissen hatte ich das Problem dass die lima erst angefangen hat zu Laden, wenn ich einmal auf 3000 Touren war, dann hat sie ganz normal ständig geladen. Gut, hab dann den lima regler getauscht, und es war für ca. 2 Monate weg. Danach wieder selbiges Leiden. Auf Rückfrage im Forum war die Diagnose "Läufer der Lima kaputt, Lima tauschen". Hab mir jetzt ne nagelneue lima gekauft, doch das Problem ist geblieben!!! :shock: :shock: :shock:
Was kann denn das sonst sein???

Was sich jetzt noch verändert hat ist, das im innenraum hinter der konsole jetzt IMMER etwas läuft, hört sich an wie ein e-Motor. Wenn ich die Batterie abklemme is es natürlich weg, aber was kann das sein, was direkt an der Batterie hängt? Hab nämlich schon alle sicherungen gezogen. Das ding ist ziemlich laut und saugt mir natürlich die Batterie leer nach gewisser Zeit! Hat jemand so etwas schon gehabt?

Vielen Dank für jede Antwort! Ich weiß es ist viel Text und bisschen unverständlich, aber ich weiß nicht wie ichs sonst erklären soll. :wink:

Danke!

Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Wolfgang,

Die Klima hat einen Temperaturfühler im Armaturenbrett. Dieser Fühler hat einen kleinen Lüfter, damit der Fühler realistische Temperaturen "sieht". Ich vermute, der Lüfter läuft permanent. WARUM, da habe ich aber keine Ahnung.

Zur LiMa: leuchtet die Ladekontrolle, wenn die LiMa nach dem Start erstmal nicht lädt? Hast du mal die Kontakte an der LiMa (vor allem das dünne blaue Kabel) auf Korrosion geprüft? (Ich meine, das hast du anhand des vorigen Threads?)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Wolfgang H hat geschrieben:Auf Rückfrage im Forum war die Diagnose "Läufer der Lima kaputt, Lima tauschen".
Läufer kaputt? Das wäre der erste LiMa-Läufer, von dem ich höre, dass er defekt ist. Mechanische Defekte mal ausgenommen.

Ziehe doch mal das Steuergerät der Klima ab. Hast Du das Geräusch immer noch?

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Du musst dringend die Ladekabel der Lichtmaschine prüfen (lassen)..
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo !


Das Problem mit dem ständig laufenden Lüfter des Klimatemperaturfühlers hatten wir hier schonmal, vor ein paar Jahren, ich hab nur keine Idee beim wem das war....
schmidti ?
gerd ( just for fun ) ?
die beiden fallen mir aus irgendeinem grund dazu grade ein ...


grüße !

roland


p.s. : hat jemand ne patriot/etc-stellung übrig ?
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Der Geblässemotor für den Innentemperaturfühler läuft über den X-Kontakt im Normalfall. Also ab "Zündung ein".

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Wolfgang H

Beitrag von Wolfgang H »

Hallo!
Danke für die zahlreichen Antworten.

@mAARk: ja der Auto-Check schlägt alarm, also die gelbe Batterie wird angezeigt sobald das Voltmeter dann unter 9V ca. gefallen ist! Werd mir die Kabeln morgen mal anschauen, bin nämlich grad auf Kurs, auto steht daheim. Das blaue Kabel, wo führt das eigentlich hin?? das könnte nämlich der übeltäter sein, hm, aber warum sie dann später ganz normal lädt wenn ich dann mal über 3000 war..... komisch.

Zum Lüfter für den Klimatemperaturfühler: Ist das der, wenn man die Zündung einschalten und es dann zwei drei mal "knorck knorck" macht bevor dann das Gebläse anfängt?

Wenn ich am kleine Lüftungsschlitz am Armaturenbrett horche, hört mans ziemlich gut. hört sich genauso an wie so ein e-Motor von z.B. so Carrera-Autos! :lol: Ich glaub dass es zufall ist, dass dieses problem erst dann aufgetreten ist, als ich die Lima wechselte....

Oder meint ihr gibts da einen Zusammenhang?

Vielen Dank!!!
Gruß Wolfgang
Wolfgang H

Beitrag von Wolfgang H »

Soooo, das ist das Ding welches permanent läuft!

Ist das jetzt der Kilmatemperaturlüfter oder wie der heißt? (oberhalb vom Handschuhfach)

Und warum hängt der direkt am Batteriekreis? Für was ist der überhaupt gut? Ist er notwendig für die Funktion der Klima?

Bild

Bild

Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Ein Schnüffler! :-D
Der saugt permanent die Luft an und hat so die Temperatur des Innenraumes. Und dann kann beim Einschalten der Klima diese sofort richtig reagieren.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Wolfgang H hat geschrieben:Hallo!


@mAARk: ja der Auto-Check schlägt alarm, also die gelbe Batterie wird angezeigt sobald das Voltmeter dann unter 9V ca. gefallen ist!

Vielen Dank!!!
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
da sollte aber noch eine rote Ladekontrolle aufleuchten, auch schon beim Einschalten der Zündung. Leuchtet die nicht dann fehlt deiner Lima die Vorerregung und die Maschine lädt erst bei höheren Drehzahlen.....
Evtl Birne defekt oder Problem mit D+ Anschluss bzw. Kabel.

Zum Klimafühler: Ja, das ist das Teil, sollte aber wie bereits von anderen geschrieben nur mit Zündung laufen. Irgendwo steckt da wohl ein Kupferwurm..



Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Kurz noch dies von mir:

Das leichte Knarren beim Einschalten der Zündung ("knorck knorck") ist m.W. der Stellmotor an der Hauptklappe der Lüftung.

Man kann den Motor deutlich hören, wenn man von Fußraum auf Schalttafel oder Windschutzscheibe umschaltet.

Der kleine "Schnüffler" macht m.W. nicht so laut wie der Stellmotor der Hauptklappe.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten