Welche Lichtgeschaltene Stromquelle...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Quattro200tq
Welche Lichtgeschaltene Stromquelle...
nimmt man am ehesten für die Türgriffbeleuchtung?
Ich wollte, da ich heute mal wieder Zeit und Lust habe und meine Servopumpenreperatur so gut geklappt hat, diese Türgriffbeleuchtung verbauen!
Teile habe ich mir bereits besorgt, inklusive 4 Widerstände!
Dachte jetzt kurzfristig darüber nach gleich das Licht von den Fensterheberschaltern in jeder Tür abzunehmen... Wäre der kürzeste und schmerzfreieste Weg!
Geht das und reicht der Querschnitt dahin oder lieber doch irgendwo anders hin gehen?
Was meinen denn die Fachleute dazu???
Koche mir jetzt erstmal nen Kaffe und so in ner halben Stunde fang ich schon mal an die Türpappen runterzunehmen...
Bin für Tipps dankbar und versuche auch mal Fotos von der Aktion zu machen für die Doku!
Nebenbei mache ich auch gleich noch den hinteren Fensterheber wieder gängig... Todo-Liste abarbeiten!
Gruß
Marcus
Ich wollte, da ich heute mal wieder Zeit und Lust habe und meine Servopumpenreperatur so gut geklappt hat, diese Türgriffbeleuchtung verbauen!
Teile habe ich mir bereits besorgt, inklusive 4 Widerstände!
Dachte jetzt kurzfristig darüber nach gleich das Licht von den Fensterheberschaltern in jeder Tür abzunehmen... Wäre der kürzeste und schmerzfreieste Weg!
Geht das und reicht der Querschnitt dahin oder lieber doch irgendwo anders hin gehen?
Was meinen denn die Fachleute dazu???
Koche mir jetzt erstmal nen Kaffe und so in ner halben Stunde fang ich schon mal an die Türpappen runterzunehmen...
Bin für Tipps dankbar und versuche auch mal Fotos von der Aktion zu machen für die Doku!
Nebenbei mache ich auch gleich noch den hinteren Fensterheber wieder gängig... Todo-Liste abarbeiten!
Gruß
Marcus
-
Quattro200tq
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
wenn es pro kabel nur eine led ist, sollte das problemlos gehen 
..und wenns zum kabelbrand kommt ist ja immernoch audi schuld, weil die sicherung zu groß dimensioniert wurde.
die muß auch ohne led vorher durchbrennen , bevor was schmurgelt,zb bei nem Kabelbruch.
..und wenns zum kabelbrand kommt ist ja immernoch audi schuld, weil die sicherung zu groß dimensioniert wurde.
die muß auch ohne led vorher durchbrennen , bevor was schmurgelt,zb bei nem Kabelbruch.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Quattro200tq
-
Audiphantom
Hallo,
ich habe auch die Fensterheberbeleuchtung genommen. Das macht sich daher gut, daß die noch ca. 30 sec weiterleuchten nach Schließen der Türen.
Ich mußte für die hinteren Türen zwar Kabel aus den Vordertüren bis nach hinten legen, da ich hinten keine el. Fensteheber habe, war mir aber die Sache Wert.
Gruß
Frank
ich habe auch die Fensterheberbeleuchtung genommen. Das macht sich daher gut, daß die noch ca. 30 sec weiterleuchten nach Schließen der Türen.
Ich mußte für die hinteren Türen zwar Kabel aus den Vordertüren bis nach hinten legen, da ich hinten keine el. Fensteheber habe, war mir aber die Sache Wert.
Gruß
Frank
-
Quattro200tq
-
Quattro200tq
Hallo Marcus,
Widerstände habe ich keine eingebaut.
Die Kabelfarben weiß ich nicht mehr.
Ich habe mit einer Prüflampe mit Spitze in die Kabel der Fensterheberschalter gestochen und herausgesucht, an welchem Kabel die Prüflampe nach dem Schließen der Türen noch weiterleuchtet und dann mit der Beleuchtung des anderen Fensterheberschalters ausgeht.
An diesem Kabel habe ich mit Lüsterklemme meinen Pluspol abgenommen. Braun für Masse gibts genug Kabel dort.
Gruß
Frank
Widerstände habe ich keine eingebaut.
Die Kabelfarben weiß ich nicht mehr.
Ich habe mit einer Prüflampe mit Spitze in die Kabel der Fensterheberschalter gestochen und herausgesucht, an welchem Kabel die Prüflampe nach dem Schließen der Türen noch weiterleuchtet und dann mit der Beleuchtung des anderen Fensterheberschalters ausgeht.
An diesem Kabel habe ich mit Lüsterklemme meinen Pluspol abgenommen. Braun für Masse gibts genug Kabel dort.
Gruß
Frank
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
zu den LEDs: hast du ein datenblatt oder so dafür ?
ich hab auch super-helle hier liegen, und hab dir mal mit meinem errechnet nvorwiderstand betrieben ....also ich muss mir wohl andere holen
nen nuklear-blitz möchte ich nicht im türgriff haben
die dinger sind sowas von ätzend penetrant ...von "amber" sieht man da nicht viel..
Gruß
der mike
der die sonst auch im fußraum verbauen wollte
ich hab auch super-helle hier liegen, und hab dir mal mit meinem errechnet nvorwiderstand betrieben ....also ich muss mir wohl andere holen
Gruß
der mike
der die sonst auch im fußraum verbauen wollte
-
Audiphantom
Moin;
Leute passt auf....
Nehmt als Türgriffbeleuchtung einfach rote 3mm LED´s! Verzichtet auf die mega hellen Dinger.. die kann man zum Kofferraum ausleuchten nehmen aber für die Griffe reichen wirklich die billigen beim Reichelt oder Conrad!
Vorwiederstandsformel:
U- U Led, sprich 12V Bordspannung - Betriebsspannung LED
das ganze durch den Strom den die Led aufnimmt teilen!
Raus kommt ein Widerstandswert;
mfg Chris
Leute passt auf....
Nehmt als Türgriffbeleuchtung einfach rote 3mm LED´s! Verzichtet auf die mega hellen Dinger.. die kann man zum Kofferraum ausleuchten nehmen aber für die Griffe reichen wirklich die billigen beim Reichelt oder Conrad!
Vorwiederstandsformel:
U- U Led, sprich 12V Bordspannung - Betriebsspannung LED
das ganze durch den Strom den die Led aufnimmt teilen!
Raus kommt ein Widerstandswert;
mfg Chris
Zuletzt geändert von Audiphantom am 27.10.2006, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
Quattro200tq
Ich habe wie in der Beschreibung geschrieben 5mm LED`s in rot genommen!
Dummerweise sind mir jetzt schon 2 durchgebrannt (meine Schuld weil an nem Trafo angeschloßen)
Die leuchten so noch ganz human! Halt dezent rot!
Ich fahre wohl morgen oder Montag nochmal in diesen Elektronikbastelladen hier in Göttingen!
Wenn noch jemand welche braucht einfach Bescheid sagen...
Kein Datenblatt dabei.
Dummerweise sind mir jetzt schon 2 durchgebrannt (meine Schuld weil an nem Trafo angeschloßen)
Die leuchten so noch ganz human! Halt dezent rot!
Ich fahre wohl morgen oder Montag nochmal in diesen Elektronikbastelladen hier in Göttingen!
Wenn noch jemand welche braucht einfach Bescheid sagen...
Kein Datenblatt dabei.
-
Audiphantom
-
Audiphantom
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
blaue beleuchtung im 44er is fast so schwul wie n kronleuchter inner s-klasse *gggggg*
ja nee, spass beiseite, ich bevorzuge bei älteren autos schon diese orange-rote beleuchtung. das blaue is mir zu kalt und passt meiner meinung nach eher zu neueren/moderneren autos die auch etwas mehr alu-optik und so drinhaben.
Gruß
der mike
ja nee, spass beiseite, ich bevorzuge bei älteren autos schon diese orange-rote beleuchtung. das blaue is mir zu kalt und passt meiner meinung nach eher zu neueren/moderneren autos die auch etwas mehr alu-optik und so drinhaben.
Gruß
der mike
-
fivebanger
-
fivebanger
Mir fällt grad ein, hab bei meinem Kenwood Radio die Farbe Amber eingestellt, es leuchtet genau in der Farbe wie die Schalter in der Mittelkonsole.
Die sind ja rot und nicht amber, oder ich bin Farbenblind
Amber wird doch auch als Bernsteinfarbe bezeichnet, oder bring ich da was durcheinander?
Gruss
Steffen
Die sind ja rot und nicht amber, oder ich bin Farbenblind
Amber wird doch auch als Bernsteinfarbe bezeichnet, oder bring ich da was durcheinander?
Gruss
Steffen
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
LED widerstands-rechner ...
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 109111.htm
vorwiderstand brauchste immer. und dann den nächstgrößeren Norm-widerstand nehmen...
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 109111.htm
vorwiderstand brauchste immer. und dann den nächstgrößeren Norm-widerstand nehmen...
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017


