Akku Leer (schon der zweite)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Sladi

Akku Leer (schon der zweite)

Beitrag von Sladi »

Hi!

Manchmal surrt mein Akku, wenn ich losfahren will. Er scheint entladen zu werden. Da ich nicht so oft fahre, ist der Wagen natuerlich meist nicht mehr zu starten. :P

Wenn ich die Zuendung anmache (nur damit die Amaturen leuchten), hoert er auf (wenn ich ausmache, macht er wieder weiter).
Ich hab heute mal hingehoert: Der Akku surrt, ploetzlich zischt er ganz leicht und das Surren hoert auf. Bin mir nicht sicher, ob das oefter passiert mit dem Zischen. Das war das erste mal, dass er so von selber aufgehoert hat, glaube ich.

Was koeente das sein?

Ich hab einen Audi 100 '89. Eine Musikanlage wurde auch eingebaut (von mir).

Danke schon mal im Voraus.


Gruss

Sladjan
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Akku Leer (schon der zweite)

Beitrag von André »

Vadi hat geschrieben:Wenn ich die Zuendung anmache (nur damit die Amaturen leuchten), hoert er auf (wenn ich ausmache, macht er wieder weiter).
Ich hab heute mal hingehoert: Der Akku surrt, ploetzlich zischt er ganz leicht und das Surren hoert auf.
Hm, so wie Du es beschreibst, klingt das sehr eigenartig.
"surren" ist normal ne Beschreibung für ein mechanisches Geräusch, dass durch Rotation entsteht ... n Akku (Batterie) hat allerdings keine mechanisch bewegten Teile.
(zischen ist sicher eher möglich; und vielleicht meinst Du ja auch n Geräusch, was eben nur wie ein Surren klingt).

Dennoch ist meine erste Frage, wie Du darauf kommst, dass es die Batterie ist? (wie genau hast Du geortet?)
Wo sitzt Deine Batterie? (Wasserkasten oder unter der Rückbank).

Von Deiner Beschreibung, wann es auftritt war meine erste Idee, dass es der Lüfternachlauf ist (der geht nämlich aus bei Zündung an).

Wenn die Batterie unter der Rückbank ist, wäre mein Verdächtiger jetzt die ZV-Pumpe, die direkt daneben sitzt, und sowohl surren als auch zischen kann.
(dass die bei Zündung an abschaltet ist mir noch nicht direkt aufgefallen; allerdings soll sie ja eh nicht dauernd laufen, irgendwas stimmt also eh schon nicht ;) )

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Sladi

Beitrag von Sladi »

Danke André! :)

Du hast recht, es ist die ZV-Pumpe gleich daneben. Mein Akku ist unter der Rueckbank.

Da haengt ein Schlauch lose herum (der geht weiter durch ein Blech nach unten). Der gehoert wohl zur Pumpe, oder?

Gibt's da irgendwas zu beachten? Soll ich den Schlauch einfach wieder dranmachen?


Gruss,

Sladjan
Gary

Beitrag von Gary »

Hallo,

der lose Schlauch sollte an die Batterie. Ist zur Entlüftung. Geht dann nach unten ins Freie. Ist nötig weil die Batterie im Wageninneren ist.

Gruß Gary
Nico
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 08.04.2006, 16:41
Wohnort: Wenden

Beitrag von Nico »

wenn du selber musik eingebaut hast (ich tippe mal auf endstufe...), guck mal, ob sie auch bei ausgeschalteter Zündung eingeschaltet ist und leuchtet.

Ein Kumpel von mir hatte sie nämlich mal nicht richtig angeschlossen (Remotekabel total falsch angeschlossen) und dann lief die Enstufe dauernd.

Klar, dass dabei die Batterie flott leer ging.

Gruß

Nico
Benutzeravatar
Lupus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 317
Registriert: 13.07.2005, 16:53
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo quattro MC NFL mit Buergipower
Audi 100 quattro NF Flamingo VFL

Mahindra CJ 540
Volvo L3315 (Lappländer)
3 x Volvo 850 2,5 Kombi. (Auch alles 5 Ender ;-) )
Volvo 850 Kombi T5 (Vitamin B)
Wohnort: Bad Langensalza

Beitrag von Lupus »

Das Problem mit der ZV (bidruck)pumpe scheint mir in der Hinsicht plausiebel, da ich das gleiche Problem hatte. Nach 2 Tagen war eine frisch geladene Batterie leer. Nach Ausbau der Pumpe war das Problem beseitigt. allerdings war die Pumpe recht warm.
Aber, mit der Zündung dürfte die Pumpe meines Wissens nix zu tun haben, die ZV funktioniert ja, egal ob die Zündung an oder aus ist.

Gruss lupus
Sladi

Beitrag von Sladi »

Danke! :)

Ich hab die Pumpe kurz in die Hand genommen, warm war sie nicht.

Den Schlauch werd ich mal festmachen.


Gruss,

Sladjan
Benutzeravatar
Ramon K.
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 82
Registriert: 17.02.2006, 14:22
Wohnort: Bad Harzburg
Kontaktdaten:

Was macht denn die ZV?

Beitrag von Ramon K. »

Funktioniert die Zentralverriegelung einwandfrei oder hast
Du den Eindruck, dass Sie länger zum öffnen oder schließen
benötigt, als sonst?
Die Pumpe schaltet selbständig ab, wenn ein bestimmter Druck
im System erreicht ist. Das geht normalerweise in wenigen (1-2)
Sekunden von statten, dann steht die Pumpe wieder.

Wenn Du irgendwo eine Undichtigkeit hast, z.B. einen Haarriß im
Schlauch oder einen Schlauch der irgendwo abgerutscht ist, dann
versucht die Punpe den Soll-Druck trotzdem zu erreichen. Sie läuft
dann bedeutend länger, sollte jedoch trotzdem nach max. 30 Sekunden
abschalten, damit die Batterie eben nicht leer gesaugt wird.

Allerdings würde sie in diesem Fall bei jedem Auf- und zuschließen
entsprechend lange laufen, was durchaus ungesund für den Akku
werden könnte . . .
Außer "Nichts" gibt es nichts was nicht kaputt gehen kann . . . .
Sladi

Beitrag von Sladi »

Hi Ramon!

Seit ich den Wagen habe, hat die ZV mit etwas Verzögerunsg (ca. 1/2 Sekunde, vielleicht manchmal weniger) funktioniert.

Wenn ich nach z.B. drei Tagen ins Auto setze, höre ich, daß Sie läuft. Ich habe noch nicht versucht, von außen herauszufinden, ob sie an ist, bevor ich aufsperre.

Sie schaltet mit einem Zischen ab, nachdem ich die Zündung betätige.

Danke! :)


Gruß
Sladjan
Antworten