Wie weit muß ich den ABS-Sensor reinschieben?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Wie weit muß ich den ABS-Sensor reinschieben?

Beitrag von Michael960 »

Hi!

Ich hab heute endlich mein linkes Federbein fertiggestellt. Dabei ist mir aufgefallen, daß ich mir nicht gemerkt habe, wie weit der ABS-Sensor im Loch gesteckt hatte, bevor ich ihn mühevoll entfernt hab.

Deshalb die Frage: Ist er so richtig drin? Wenn nicht, wie muß er rein?

Bild

@ Thomas: Du wolltest doch mal (vor ca. nem 3/4 Jahr Bild) dieses Bild für irgendwas verwenden. Damals hab ich Dir versprochen, mal ein schöneres Bild von nem ABS-Sensor zu machen. Hier hast Du eins, sofern Du's noch brauchst:

Bild

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
turbo Socke

Beitrag von turbo Socke »

es sollte ein einschnappen fühlbar sein. Die Federhülse hast du aber nicht vergessen oder????
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Einschnappen ist nich fühlbar, sondern bestenfalls hörbar. Dann ist er aber schon sehr weit drin (ragt ca. 5 mm innen wieder raus :roll:)

Hülse hab ich nicht vergessen.

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Michael,

nix da mit einschnappen!

Du steckst den Sensor erst dann rein, wenn die Antriebswelle montiert ist! Und dann schiebst Du ihn bis auf Anschlag hinein.

Vorher reinschieben und dann die Welle montieren führt meißt zum Tod des Sensors :-)

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Hi Jens!

Auf Anlschlag - heißt das, daß der Sensor an der Antriebswelle reiben muß? Oder danach wieder ein Stück weit rausziehen?

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Der Sensor darf selbstverständlich nicht den Rotor berühren. Das wird er auch nicht tun, denn er ist konstruktiv so bemessen, dass ein ( sehr kleiner ) Luftspalt zwischen Rotor und Sensor verbleibt, wenn du den Sensor vollständig, also bis auf Anschlag montiertst. Also braucht man sich um die Justage auch keinen Kopf zu machen.
Aber gerade weil da so wenig Spiel bleibt, ist der Hinweis von Jens wichtig; bei der Montage der Gelenkwelle bei bereits eingestecktem Sensor reicht schon ein wenig Radialspiel aus, um gegen den Sensor zu dengeln.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Sooo schlimm kann das doch nicht sein, wenn man gegen den Sensor dengelt :roll:

Auf der Beifahrer-Seite hat der Sensor schon deutliche Spuren von irgendwelchen erfolglosen Versuchen (nicht von mir :!:), ihn aus dem Federbein rauszuklopfen :shock:

Trotzdem mach ich's wie Jens gesagt hat. Ist nämlich auch kein Mehr-Aufwand, wenn ich ihn erst nachher reinsteck ...

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Antworten