KW-Schlauch EoE!Was nun?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

KW-Schlauch EoE!Was nun?

Beitrag von Andre H. »

Hi!

Das konnte ich mir heute morgen an der Teiletheke des Freundlichen anhören :cry:

Beim 220V ist der kurze Kühlwasserschlauch,der hinten in den Kopf geht kaputt/porös,den wollte ich heute "mal eben" neu ordern.Klasse daß es den nicht mehr gibt...

Problem Nr.2 ist daß ich das erst am letzten Samstag bemerkt habe und meine Naivität mich dazu verleitet hat,den Schlauch kurzfristig beim Audihändler bestellen zu können...ab Mittwoch muß der 220V allerdings wieder laufen,da beim Coupé die Saison ausläuft
:evil:

Ist ein ca.10-15cm langer Schlauch mit ungefähr 2 1/2 cm Durchmesser,L-förmig.Jetzt muß ich den ja quasi rekonstruieren und dachte dabei an 2 gerade Stücke,verbunden mit einem passenden Kupferbogen aus dem Heizungsbereich.Bekomme ich überhaupt diesen Schlauchdurchmesser als Meterware oder muß ich da auf andere Sachen ausweichen?Hört sich jetzt vielleicht nach Pfusch an aber wenn es den Schlauch nicht mehr neu gibt und ich schnell was bauen muß damit es hält und ich ab Mittwoch wieder was zum fahren habe.... :roll:


Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Andre,

Teilenummer, Bild und genauen Innendurchmesser bitte, dann such ich Dir was raus.

Länge der beiden Schenkel wäre auch gut, aber die kann man ja zur Not kürzen (oder verlängern).

Durchmesser ist eigentlich oft irgendwas mit Zollmaßen - 3/4" (19mm) ist da ´ne sehr gängige Grösse bei unseren Autos.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Beitrag von Andre H. »

Hallo Olli!

Teilenummer lt.Dealer ist 443 819 371

Schenkellänge sind 5 cm bis zum 90°-Knick,dann ca. 10 cm bis zu einer Art Dose...müßte von da aus zum Wärmetauscher gehen(?).

Sonst schaue ich morgen mal bei meinem Audi 90-Wrack,ob da was passendes dabei ist...

Das Problem ist halt daß ich morgen Mittag um 12 Uhr schon wieder in der Firma stehen muß und vor 21:30 Uhr nicht zu Hause bin...da wird die Zeit knapp :roll:


Danke schon mal!


Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Andre,

ich kenn nur 371AK, aber nicht 371...?

Aber ich seh schon grob, um was es sich handelt.

Dumm... ich hab keine Klima, sonst hätte ich am eigenen Auto nachsehen können. :(

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Beitrag von Andre H. »

Olli,mach Dir erst mal keinen Kopp :wink:

Irgendwas "brate" ich mir da schon zurecht,hoffentlich auch haltbar.
Wenn die Schlauchgröße quai Standard ist,werde ich da wohl ein kleines Stück bei der hiesigen KFZ-Werkstatt von der Rolle bekommen können und das mit dem Kupferbogen nebst neuen Schauchschellen angehen.

Hauptsache,erst mal dicht und temperaturbeständig,habe keine Lust,die Maschine wegen eines 6 Euro nochwas-Schlauch zu himmeln :roll:

Leider scheint der eine Link mit den viele Bildern und Zahlen nicht mehr zu funzen,wo man mal schauen könnte was auch passt :wink:

Aber der Schlauch scheint `ne echte Schwachstelle zu sein,dachte mit Schelle nachziehen wäre es getan aber der ist so knusprig daß sich beim zusammendrücken kleine Haarrisse bilden und Wasser "ausschwitzt" :?


Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Das Blöde an sonem Kupferwinkelstück ist, daß da keine Wulste dran sind, über die Du den Schlauch drüberschieben kannst. So wie sie eigentlich an allen Wasserflanschen dran sind.

Klar, die Idee, mit Kupfer-Standardteilen da was zu bauen, hat was. Nur wäre mir persönlich das Risiko zu hoch, daß der Schlauch über die glatten Außenwände des Kupferknickstückes einfach wegrutscht, wenn Druck draufkommt.

Die bessere Idee ist sicher ein passendes Schlauchstück. Vielleicht findet der Olli da ja was. :wink:

Ganz trivial ist das nicht mit den Kühlerschläuchen. Ich hatte mal ähnliches Glück am Samstag Nachmittag mit nem Kühlschlauch von nem Micra. Normale Kfz-Werkstatt und "Kühlerschlauch Meterware"? Das vergiß mal....
In Ermangelung einer anderen Ersatzteilquelle (Auto wurde dringend gebraucht) hatte ich dann was vom Bauhaus genommen. War auch zöllig und hat super gepaßt, aber hielt von zwölf bis Mittag :shock:

Bemerkenswert aber, wie lange so ein Micra ohne Wasser fährt (bin nicht selbst gefahren - ICH hätte da angehalten, aber eine Frau.... :roll: :wink:). Und, daß er hinterher mit richtiger Wasserfüllung und Originalersatzteil auch noch jahrelang klaglos weiterfährt 8)

Beim 20V wäre mir das zu riskant, das hätte ich gar nicht versuchen wollen..... :roll:

Trotzdem viel Erfolg :-D

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Ich frag ja nicht ohne etwas in der Hinterhand zu haben - Thomas kennt mich... :)

Also Andre, es gibt 90° Schlauchwinkel zu kaufen, mit Schenkellängen von etwa 15-20cm.

Daraus hab ich meine Motorentlüftung gebaut.

Und ja - es sind Kühlertschläuche - nix Aquarium oder so.

Bild

Der ist zum Bsp. 19mm, also 3/4" ID.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
KS1966
Entwickler
Beiträge: 611
Registriert: 08.11.2004, 21:59
Wohnort: bei Limburg

Schlauch

Beitrag von KS1966 »

Hallo,

Kühlwasserschläuche in allen Größen und Formen habe ich beim Kühlerdienst mal im Lager gesehen, die dünnen zur Heizung werden auch für Standheizungen verwendet, da gibt es auch Bögen. Habe für 2 Meter Schlauch mit jeweils U-förmigen Enden 20 Euro bezahlt. War ein Originalteil von Webasto oder Eberspächer.

Gruß
Karsten
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Beitrag von Andre H. »

Hallo ihr Zwei!

Mensch Olli,DAS sieht doch nach was aus :)
Da werde ich gleich morgen früh zu W&M fahren,die werden solche Sachen doch hoffentlich am Lager haben,sonst :twisted:

Thomas,als ehemaliger Gas-Wasser-Scheixxe-GH-Kaufmann sage ich Dir,solche Sachen gibbet schon mit Muffen an beiden Enden,nur der Radius ist halt enger als bei den Standard-Bögen :)

An eine Lösung mit anderem Schlauch (3/4" Gewebe-Gartenschlauch,wärmebeständig) habe ich auch schon gedacht,meist sind die aber dann nur bis 60-70°C,wenn überhaupt :roll: Und bevor mir der Schlauch um die Ohren knallt und das Kühlwasser ist ratzfatz futsch,die Maschine fest ect......

Mann ey,immer kurz vor knapp...so langsam machen meine Nerven das nicht mehr mit :D :wink:


Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Beitrag von Andre H. »

Hallo Karsten!

Ja,so die letzten 20 cm könnte man ja gebrauchen...bloß ich brauche so ein Ding bis morgen früh :roll:

Egal,bekomme das schon irgendwie hin.

Was mich allerdings mehr aufregt ist daß man solche "Gefahrenpunkte" noch nicht mal mehr prophylaktisch mit Neuteilen vom Freundlichen ausmerzen kann wenn es da heißt "Gibbet nich mehr" :?

Was die wohl gemacht hätten wenn ich meinen 220V bei denen in die Werkstatt gestellt hätte?Teil entfallen,kauf Dir mal ein neues Auto,für den alten kriegste noch dreihundert,nee...fünfhundert,hat ja Klima :wink: :roll:


Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Antworten