Befestigungs- und Klebespezialisten vor!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Befestigungs- und Klebespezialisten vor!

Beitrag von Ceag »

Hallo zusammen,

hab da folgende Problem:

Bei meinem MC ist eine Venturi Gasanlange verbaut. Das Gaseinlassventil ist im Wellschlauch eingebaut gewesen. Da dieser aber gerissen war, habe ich den defekten gegen einen neuen Wellschlauch getauscht. Allerdings habe ich bis jetzt noch nicht das Einlassventil eingebaut. Es wurde damals mit einem hitzefesten und flexiblen Kleber teilweise eingeklebt.

Wie kann ich das Ventil am Besten im Wellschlauch befestigen?

Bild

Bild

Bild


Mal wieder Danke im Vorraus

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Friese

Beitrag von Friese »

Wie ist denn das Winkelstück auf dem Einlassventil befestigt? Bzw. kriegt man das überhaupt da eingefädelt?
So spontan würde ich einen Silikon-1K Klebstoff oder Ähnliches vorschlagen. Frag doch einfach mal beim Gasmann nach wie das eingebaut war.
Wenn man davon mal absieht machst Du Dir damit natürlich gleich eine neue Sollbruchstelle in den Schlauch :twisted:
Gruß,
Mathias
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hallo,

das mit der Sollbruchstelle muss ich in kauf nehmen. Den Winkel kann man von dem Ring abschrauben. Den Gasmann kann ich leider nicht fragen, weil diese extrem kompetente Firma Pleite ist.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Friese

Beitrag von Friese »

Ja ist auch extrem kompetent gemacht, kein Wnder dass die Pleite sind bei soviel Kompetenz. :twisted:
Hast Du nen originalschlauch oder einen Samco/sonstiges? Also ich denke mit nem Power 1K-Silikonkleber bist Du nicht so schlecht dran, Temperaturbeständigkeit sollte reichen, Fetsigkeit hoffentlich auch (ist ja nicht so hoch beansprucht, sollte aber besser dicht weren...)
was sagen denn die Sikaflex experten? Das Zeug klebt doch auch wie Sau, ist das geeignet?
Gruß,
mathias
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Mal ins Unreine gedacht....

Kann man nicht besser ein geeignetes Gewinde in das Metall-Ansaugrohr reinschneiden?

Langfristig hält das sicher besser. Oder irgendwo nen Flansch in den LLK....

Wie gesagt, ins Unreine gedacht. Wenn einer, der mehr Ahnung von Gasanlagen hat als ich (und das dürfte im Zweifelsfall jeder sein, der überhaupt Ahnung von Gasanlagen hat :oops:) jetzt schreit "um Gottes Willen", dann vergeßt es halt.... :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Moin,

Thomas hat da wohl (für die ewige Zukunft) die zündende Idee.

Ansonsten käme wieder einmal Scheibenkleber (z.B. Sika) in die nähere Auswahl(gelle Blacky).
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hi Friese,

der Schlauch ist original. Hoffe nur, das mein KfZ-Dealer das Zeug hat.

Hi Thomas,

das mit dem Gewinde ist nichts empfehlenswert, weil die Anlage
nächstes Jahr wieder raus fliegt (Schnauze voll!) und ausserdem an der Stelle wo man das Ventil einabauen nönnte, die Drosselklappe sitzt. Trotzdem vielen Dank für den Input.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Antworten