Vordere Querlenker 3B
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Vordere Querlenker 3B
Hi, Ich hätte da mal den Frage bezüglich Querlenker. Es stimmt doch, daß man das innere Lager im Schadensfall seperat erneuern kann. Bei meinem sind die Gummilager spröde. Hat so ne Reparatur Sinn oder besser gleich neue teure Querlenker verbauen. Die Traggelenke halten doch auch nicht ewig und im Schadenfall wäre sowieso ein neuer querlenker fällig. Mit 16 Jahren auf dem Buckel und 260Tkm laufleistung.
unbedingt die Originalen nehmen? - Lemförder haben doch auch gute Qualität. So vom Billigrotz, wie oft angeboten wird für 60 Euro das Stück halte ich gar nichts (Gerade an sicherheitsrelevanten Teilen). Eure Meinungen hierzu wären interessant. Danke
Viele Grüße
Hans
unbedingt die Originalen nehmen? - Lemförder haben doch auch gute Qualität. So vom Billigrotz, wie oft angeboten wird für 60 Euro das Stück halte ich gar nichts (Gerade an sicherheitsrelevanten Teilen). Eure Meinungen hierzu wären interessant. Danke
Viele Grüße
Hans
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Servus Hans,
meiner Erfahrung nach gehen die Kugelbolzen erst kaputt, wenn sie einmal trocken gelaufen sind, wegen mangelnder Schmierung (Manschette beschädigt).
Wenn Du Dir die teure Anschaffung komplett neuer Lenker sparen möchtest, schau Dir die Gelenke genau an. Lupf die Manschetten (erneuere die dann aber bitte mit) und schau nach, ob da noch ordentlich Fett drin ist.
Wenn die OK sind, steht einem Tausch der inneren Lager nichts im Wege. Die kosten (original) um die 50 Euro und mit einer Presse ist der Tausch auch recht lässig gemacht.
Solltest Du neue Lenker bevorzugen oder benötigen, die Lehmförder Teile halten sich bislang sehr gut im Dauertest
Evtl. meldet sich auch noch Thomas H. mit seiner Erfahrung zu den ATP-Teilen - die machten auch einen sehr ordentlichen Eindruck - sind aber auch nochmal deutlich billiger als Lehmförder und fallen daher erstmal noch nicht unter die Rubrik "Empfehlenswert" sondern unter "Mit Vorsicht zu genießen". Der Langzeittest läuft jetzt seit ca. 4 Monaten.
Gruß
Jens
meiner Erfahrung nach gehen die Kugelbolzen erst kaputt, wenn sie einmal trocken gelaufen sind, wegen mangelnder Schmierung (Manschette beschädigt).
Wenn Du Dir die teure Anschaffung komplett neuer Lenker sparen möchtest, schau Dir die Gelenke genau an. Lupf die Manschetten (erneuere die dann aber bitte mit) und schau nach, ob da noch ordentlich Fett drin ist.
Wenn die OK sind, steht einem Tausch der inneren Lager nichts im Wege. Die kosten (original) um die 50 Euro und mit einer Presse ist der Tausch auch recht lässig gemacht.
Solltest Du neue Lenker bevorzugen oder benötigen, die Lehmförder Teile halten sich bislang sehr gut im Dauertest
Evtl. meldet sich auch noch Thomas H. mit seiner Erfahrung zu den ATP-Teilen - die machten auch einen sehr ordentlichen Eindruck - sind aber auch nochmal deutlich billiger als Lehmförder und fallen daher erstmal noch nicht unter die Rubrik "Empfehlenswert" sondern unter "Mit Vorsicht zu genießen". Der Langzeittest läuft jetzt seit ca. 4 Monaten.
Gruß
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
Groti
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
50 Euro ist doch der Preis für alles zusammen
Ich mein, ein Gummilager tauschen, kann man auch lassen. Also einmal inneres, zweimal äußeres, Gelenkschutzkappe, mal zwei Seiten.
Da wären 50 Euro für beide Seiten noch recht günstig, finde ich.
99,- Euro von Febi? Donnerwetter. Das ist mal günstig. Da hab ich auch schon lange rumgesucht, und selbst im EK keinen zu dem Preis gefunden.
Hat Deiner auch den 19 mm Gelenkzapfen für den Preis? Dann Glückwunsch zu Deiner Bezugsquelle.
Ich mein, 18er gibts ja in Hülle und Fülle, aber 19er zu dem Preis, das ist was. Evtl. wäre das mal eine Forumssammelbestellung wert, hättest Du da Bock drauf? (jetzt mal ernst gemeint)
Ansonsten würde ich die Querlenker auch einfach neulagern, die halten, solange die Manschette in Ordnung und genug Fett drunter ist, eigentlich ein Autoleben lang.
Ich habe jedenfalls noch keine gesehen, die trotz intakter Manschette defekt gewesen wären. Alle Defekte, die ich bisher sah oder von denen ich gehört habe, hatten eine kaputte Manschette.
Daher im Zweifelsfall lieber die Manschette auf Verdacht tauschen, als irgendwann notwendigerweise den Querlenker.
Viele Grüße
Thomas
Ich mein, ein Gummilager tauschen, kann man auch lassen. Also einmal inneres, zweimal äußeres, Gelenkschutzkappe, mal zwei Seiten.
Da wären 50 Euro für beide Seiten noch recht günstig, finde ich.
99,- Euro von Febi? Donnerwetter. Das ist mal günstig. Da hab ich auch schon lange rumgesucht, und selbst im EK keinen zu dem Preis gefunden.
Hat Deiner auch den 19 mm Gelenkzapfen für den Preis? Dann Glückwunsch zu Deiner Bezugsquelle.
Ich mein, 18er gibts ja in Hülle und Fülle, aber 19er zu dem Preis, das ist was. Evtl. wäre das mal eine Forumssammelbestellung wert, hättest Du da Bock drauf? (jetzt mal ernst gemeint)
Ansonsten würde ich die Querlenker auch einfach neulagern, die halten, solange die Manschette in Ordnung und genug Fett drunter ist, eigentlich ein Autoleben lang.
Ich habe jedenfalls noch keine gesehen, die trotz intakter Manschette defekt gewesen wären. Alle Defekte, die ich bisher sah oder von denen ich gehört habe, hatten eine kaputte Manschette.
Daher im Zweifelsfall lieber die Manschette auf Verdacht tauschen, als irgendwann notwendigerweise den Querlenker.
Viele Grüße
Thomas
-
Groti
wie 19mm, nu mach mich mal nicht schwach.Thomas hat geschrieben:50 Euro ist doch der Preis für alles zusammen![]()
Ich mein, ein Gummilager tauschen, kann man auch lassen. Also einmal inneres, zweimal äußeres, Gelenkschutzkappe, mal zwei Seiten.
Da wären 50 Euro für beide Seiten noch recht günstig, finde ich.
99,- Euro von Febi? Donnerwetter. Das ist mal günstig. Da hab ich auch schon lange rumgesucht, und selbst im EK keinen zu dem Preis gefunden.
Hat Deiner auch den 19 mm Gelenkzapfen für den Preis? Dann Glückwunsch zu Deiner Bezugsquelle.
Ich mein, 18er gibts ja in Hülle und Fülle, aber 19er zu dem Preis, das ist was. Evtl. wäre das mal eine Forumssammelbestellung wert, hättest Du da Bock drauf? (jetzt mal ernst gemeint)![]()
Ansonsten würde ich die Querlenker auch einfach neulagern, die halten, solange die Manschette in Ordnung und genug Fett drunter ist, eigentlich ein Autoleben lang.
Ich habe jedenfalls noch keine gesehen, die trotz intakter Manschette defekt gewesen wären. Alle Defekte, die ich bisher sah oder von denen ich gehört habe, hatten eine kaputte Manschette.
Daher im Zweifelsfall lieber die Manschette auf Verdacht tauschen, als irgendwann notwendigerweise den Querlenker.
Viele Grüße
Thomas
Habe die Teile beim Kundenberater direkt bestellt unter verwendung meiner Schlüsselnummern, werde das mal nachmessen.
Die Preise waren noch Messepreise, ich kann nicht garantieren das ich noch mal so günstig da ran komme.
Trotz der guten Preise bin ich immer noch ca 700. eur los geworden für die Komplette Fahrwerksrevision.
MfG
-edit-
wie sollte es auch anders sein, das Messen ergibt, natürlich 18mm Traggelenke
Ich werde mich also noch mal mit meinem Kundenberater zusammen setzen müssen, daraufhin kann ich ihm dann direkt einen ansprechenden Preis entlocken.
-
Daki
Hallo,Daki hat geschrieben:mhm. nachdem ich diesen thread gelesen habe, bin ich draufgekommen, dass meine querlenker (febi) die auf den einbau warten auch einen kopf mit 18mm haben.![]()
für welchen 44er sind die mit 18mm kopf?
Gruß
Daki
soweit ich weiß hat der "normale" 100er di 18er Bolzen.
Die 100er Sport Modelle und der 20V haben die 19er Zapfen.
-
Daki
Lt. AKTE (*Produktname ersetzt*) gibt es keinen Unterschied im Hrstellungsmonat.Daki hat geschrieben:hi horst.
was ich bis jetzt herausgefunden habe...
3B bis 7/90 18mm
3B ab 9/90 19mm
kann das stimmen?
bzw. wie sieht es aus wenn man Die Federbeine vom C4/S4 mit hp2 verbaut hat?
brauch ich da auch 19mm?
Das weiß nur der Jens...
Jens!!!
also meine beiden Fahrzeuge sind BJ.90 und haben beide den 19er Zapfen.
Welchen Monat geanu weiß ich nicht einmal...
Also C4/S4 wird, so denke ich doch, sicher nen 19er haben.
Die haben den sicherlich nicht von alleine wieder verjüngt bzw. verkleinert.
-
Daki
-
Groti
mein 20V ist ein 89er Baujahr, wäre natürlich interessant zu wissen ob dieser wirklich 18mm Bolzen verbaut hat, denn dann kann ich mir den Umtausch ersparen.
Selbst nachmessen wird leider schwierig da das Auto ab morgen nicht mehr zugelassen ist und ich so ohne weiteres nicht mehr in die Werkstatt komme.
MfG
Selbst nachmessen wird leider schwierig da das Auto ab morgen nicht mehr zugelassen ist und ich so ohne weiteres nicht mehr in die Werkstatt komme.
MfG
-
cabriotobi
@Daki
Das kannste ändern, die sind nicht für den 3B, sondern für die NF's oder aber MC's
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... highlight=
Musst ja nichts falsches weiterverkaufen, damit der nächste denkt, scheixxe passen nicht
Das kannste ändern, die sind nicht für den 3B, sondern für die NF's oder aber MC's
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... highlight=
Musst ja nichts falsches weiterverkaufen, damit der nächste denkt, scheixxe passen nicht
Einspruch, meiner ist nen NF Fronti und hat 19er drin..cabriotobi hat geschrieben:@Daki
Das kannste ändern, die sind nicht für den 3B, sondern für die NF's oder aber MC's![]()
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... highlight=
Musst ja nichts falsches weiterverkaufen, damit der nächste denkt, scheixxe passen nicht
Ist aber ein Sportmodell...
-
cabriotobi
Wenn schon klugscheißen, dann auch richtig gellHorst S. hat geschrieben:Einspruch, meiner ist nen NF Fronti und hat 19er drin..cabriotobi hat geschrieben:@Daki
Das kannste ändern, die sind nicht für den 3B, sondern für die NF's oder aber MC's![]()
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... highlight=
Musst ja nichts falsches weiterverkaufen, damit der nächste denkt, scheixxe passen nicht
Ist aber ein Sportmodell...
Aber wo hab ich oben was von Sportmodellen geschrieben
Gruß
Tobi
P.S. Und habter schon Schnee
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
20V haben meines Wissens immer 19 mm.
Bei den anderen hilft wahrscheinlich nur nachsehen. Klar gibt es immer wieder Aussagen, die erklären, was wo drin ist. Zu 95% stimmt das dann auch. Aber wenn man zu den restlichen 5% gehört, nützt das auch nichts.
Ich würde daher im Zweifelsfall immer nachmessen, das ist selbst im eingebauten Zustand ja schnell gemacht.
Viele Grüße
Thomas
Bei den anderen hilft wahrscheinlich nur nachsehen. Klar gibt es immer wieder Aussagen, die erklären, was wo drin ist. Zu 95% stimmt das dann auch. Aber wenn man zu den restlichen 5% gehört, nützt das auch nichts.
Ich würde daher im Zweifelsfall immer nachmessen, das ist selbst im eingebauten Zustand ja schnell gemacht.
Viele Grüße
Thomas
