Richtige bestelnummer esv's für KG motor

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
S8.be

Richtige bestelnummer esv's für KG motor

Beitrag von S8.be »

Hallo,

Ik hab ein problem. Ich musste jest mal neue esv's bestellen weil das
letste mal das ich sie erneuerd habe ist schon lange her.
Swischendurch hatte ich schon mal saubergemacht aber beim letste mal
hatte ich schon das problem das ein ventil leicht nachtropte.
Also jets mussen 5 neue rein damit ich sicher sein kan das da kein problem mer ist.

Jets habe ich mal die nummer auf meine instalierte einspritsventile runtergeschrieben und jets wie ich das ganse aufrufe im ETOS bekomme
ich unten KG eine ganse andere nummer raus.
Wie kan dan sowas?

Die nummer die ich jets drin habe ist: 0 437 502 032

Unt in ETOS gibts die folgende möchligkeiten für den KG
026 133 551 M12x1,5
049 133 551 A
035 133 551 F M10x1

Das sind ja ganse ander nummer. Kan es sein das die ventile die ich jets drin habe vieleicht von Bosch kommen anstad von VAG?

Oder sind die ventile die ich jets drin habe von einen anderen motortype?

Vielen dank für die hilfe.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Guten Morgen Rogier

Beitrag von Pollux4 »

Es kommt in erster Linie auf deine Fahrgestellnummer an welche ESW reinkommen bzw. schon drin sind.

BIS Fahrgestellnummer 44-G-039-767 sind es die 026 133 551 (M12)
AB Fahrgestellnummer 44-G-039-768 sind es die 035 133 551 F (M10)


Inwieweit die Nummer 0 437 502 032 eine BOSCH-Nummer sein könnte weis ich zwar (noch) nicht aber wenn du sie z.B. bei GOOGLE eingibst kommst du u.a.auf diese Seite:

http://froogle.google.de/froogle?q=0+43 ... e&ct=title






VLG Pollux4
S8.be

Re: Guten Morgen Rogier

Beitrag von S8.be »

Pollux4 hat geschrieben:Es kommt in erster Linie auf deine Fahrgestellnummer an welche ESW reinkommen bzw. schon drin sind.

BIS Fahrgestellnummer 44-G-039-767 sind es die 026 133 551 (M12)
AB Fahrgestellnummer 44-G-039-768 sind es die 035 133 551 F (M10)


Inwieweit die Nummer 0 437 502 032 eine BOSCH-Nummer sein könnte weis ich zwar (noch) nicht aber wenn du sie z.B. bei GOOGLE eingibst kommst du u.a.auf diese Seite:

http://froogle.google.de/froogle?q=0+43 ... e&ct=title

VLG Pollux4
Komisch meine fahrgestelnummer ist gans anders:
WAUZZZ44ZGN073892

verstehe ich dan gut das dies bedeuted ab Fahrgestellnummer 44-G-039-768 ?

Ich verstehe das 12 mm oder 10 mm anschluss abhangich ist von
der einspritsleitungen die verbaut sind.
Am mengenteiler haben die alle den gleichen anschluss.
Nur am ESV sind die dan 10 oder 12 mm.
Könte man dan auch 12 mm ESV's verbauen wen man noch 12 mm
einspritsleitungen rumliegen hat?
Und warum hat AUDI die damals von 12 mm auf 10 geänderd?
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hallo Rogier !

Beitrag von Pollux4 »

Entscheidend ist immer der mittlere Buchstabe also
wauzzz44z-G-n073892 und demnach gehören bei deinen KG die
035 133 551 F (M10) rein.

Inwieweit jetzt auch die anderen passen würden, warum AUDI das geändert hat und ob du mit deinen vorhandenen Leitungen trotzdem die "12mm" verbauen kannst kann ich dir leider nicht beantworten und vieleicht wäre da z.B. Jens mehr der Spezialist !? :)

Sorry das ich dir da nicht weiterhelfen kann :(





VLG Pollux4
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Der Unterschied dürfte im unterschiedlichen "Abspritzdruck" liegen: die alten spritzen bei 3,0...4,1 bar und die neuen bei 4,3...4,6 bar. Die Leitungen der "alten" sollten mit Hohlschrauben versehen sein, die der "neuen" mit Überwurfmuttern.

Thomas

PS: mit "alt" meine ich die M12 bzw. mit "neu" die M10.
S8.be

Beitrag von S8.be »

brainless hat geschrieben:Moin!

Der Unterschied dürfte im unterschiedlichen "Abspritzdruck" liegen: die alten spritzen bei 3,0...4,1 bar und die neuen bei 4,3...4,6 bar. Die Leitungen der "alten" sollten mit Hohlschrauben versehen sein, die der "neuen" mit Überwurfmuttern.

Thomas

PS: mit "alt" meine ich die M12 bzw. mit "neu" die M10.
Das ist schon komisch weil ich hab orginal die M10 drin und mein benzindruckmessgerat gibt 3 unter last und max 4 bar im freilauf.
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Was wird gemessen: Steuerdruck oder Systemdruck? Wahrscheinlich der Steuerdruck, der geht bis 3,8 bar. Geändert wurde lt. RLF der Systemdruck.

Thomas

PS: Du hast ja auch die "neue" Einspritzanlage mit dem höheren Systemdruck. Deshalb brauchst du auch die M10 Einspritzventile!
S8.be

Beitrag von S8.be »

brainless hat geschrieben:Was wird gemessen: Steuerdruck oder Systemdruck? Wahrscheinlich der Steuerdruck, der geht bis 3,8 bar. Geändert wurde lt. RLF der Systemdruck.

Thomas

PS: Du hast ja auch die "neue" Einspritzanlage mit dem höheren Systemdruck. Deshalb brauchst du auch die M10 Einspritzventile!
Ich messe an der rucklaufleitung des warmlaufregler.
Ich hatte für ein halbes jahr mal den druck etwas hochgetuned mit
gebrauch von unterlegscheiben an der frontseite des mengenteilers.
Der druck am messgerat ging dan hoch von 3,8 bis 4,1 bar im freilauf.
Aber wen der motor dan warmgelaufen war und ich im neu starten möchte saufte er complet ab.
Also habe ich immer gedacht das diese 4 bar am messgerat den druck ist der die ESV's abbekommen.
S8.be

Re: Hallo Rogier !

Beitrag von S8.be »

Pollux4 hat geschrieben:Entscheidend ist immer der mittlere Buchstabe also
wauzzz44z-G-n073892 und demnach gehören bei deinen KG die
035 133 551 F (M10) rein.
VLG Pollux4
Oke dan weis ich jets das ich die 035 133 551 F (M10) bestellen sol.
Die Boschnummer auf die ventile die ich jets drin habe ist 437 502 032

Wo bekomt man diese einspritsventilen neu am gunstigsten?
Kan es auch sein das die gleiche ventile bei VW gunstiger sind.
Ich hab urgenwho gelesen das der corado und anderen auch diese ESV's benutzen.
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Re: Hallo Rogier !

Beitrag von fourbee »

TreAser.info hat geschrieben:
Oke dan weis ich jets das ich die 035 133 551 F (M10) bestellen sol.
Die Boschnummer auf die ventile die ich jets drin habe ist 437 502 032

Wo bekomt man diese einspritsventilen neu am gunstigsten?
Kan es auch sein das die gleiche ventile bei VW gunstiger sind.
Ich hab urgenwho gelesen das der corado und anderen auch diese ESV's benutzen.
Hallo Rogier,
die ESV sind tatsächlich auch bei verschiedenen VW-Modellen verbaut (z.B. Passat, MKB: JS/KV/9A oder Golf2, MKB: EV/GX/RD), kosten aber das gleiche ( ~ 43,-€, den exakten aktuellen Preis habe ich gerade nicht parat). Die Dinger sind im freien Handel bei uns fast genauso teuer, da gibts nicht allzuviel Spielraum. Die Bosch-Nummer für die Ventile wäre 0 437 502 043

Gruss
Helge

EDITH: Wenn die Bosch-Nummer deiner alten Ventile stimmt hast du aber Ventile mit M12er Gewinde drin, also würden die 551F mit M10 gar nicht passen.
Und da dein Auto ja nicht mehr ganz so original ist :wink: würd ich vor der Bestellung erst noch mal genau nachsehen.......
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
S8.be

Re: Hallo Rogier !

Beitrag von S8.be »

Fourbee hat geschrieben:
EDITH: Wenn die Bosch-Nummer deiner alten Ventile stimmt hast du aber Ventile mit M12er Gewinde drin, also würden die 551F mit M10 gar nicht passen.
Und da dein Auto ja nicht mehr ganz so original ist :wink: würd ich vor der Bestellung erst noch mal genau nachsehen.......
Ojee dan mus ich nochmal sehr gut nachsehen.
Ich hab mit ein schiebemessgerät das gewinde am esv gemessen und die in mein motor haben ein 10 mm anschluss und die alte die ich noch rumliegen hatte sind 12 mm.
Aber ich wird es erst noch mal schnel nachmessen weil jets fange ich serious an su sweifelen.
Die mit 10 mm haben ein feingewinde und die mit 12 mm ein groberes gewinde.
Super 200

Beitrag von Super 200 »

Hallo Rogier!

Hab gestern gerade meine ESV's gewechselt! Ich hab aber die M12-Version im meinem KG drinne. Unterschied zwischen die M10 und M12 ist nicht nuer die Gewindegroesse sondern auch das die M12 ESV's nur den dicken Gummi-ring haben (beim Gewinde) und nicht dieser "komischer" Nase mit dem 2er kleinen Gummi drauf.

Wenn du nicht schlau raus wirst dann sag bescheid, mach ich dir ein paar Bilder.

Gruss,
Olaf
Antworten