Bremse am Silberling fest...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bremse am Silberling fest...
Hallo,
hab gerade mein Silberling aus der Garage geholt und musste feststellen dass die Handbremse gar nichts tut.
Der Mechanismus am Sattel ist leichtgängig.
Sind etwa die Handbremsseile zugerostet?
Also am Hebel innen bekommt man die nicht einen Zacken hochgezogen...
hab gerade mein Silberling aus der Garage geholt und musste feststellen dass die Handbremse gar nichts tut.
Der Mechanismus am Sattel ist leichtgängig.
Sind etwa die Handbremsseile zugerostet?
Also am Hebel innen bekommt man die nicht einen Zacken hochgezogen...
-
Quattro200tq
Kann schon passieren/sein...
Als ich meinen MC vor knapp 5 Jahren vom Vorbesitzer geholt habe erzählte der mir noch das er die Handbremse nie genutzt hat... Ging dann auch nur sehr schwer und ich habs dann irgendwann getauscht.
Waren damals ca 50 Euro für beide Seiten! Also nicht so unbedingt superteuer!
Beim Einbau gabe es einen Trick, den ich aber leider nicht mehr weiß, sorry!
Aber den findest Du bestimmt in der Selbstdoku...
Viel Glück und Spass beim Schrauben.
Wenn die Bremssättel nicht fest sind und die Hebelmechanik auch leichtgängig ist dann können es ja nur die Handbremsseile sein
Als ich meinen MC vor knapp 5 Jahren vom Vorbesitzer geholt habe erzählte der mir noch das er die Handbremse nie genutzt hat... Ging dann auch nur sehr schwer und ich habs dann irgendwann getauscht.
Waren damals ca 50 Euro für beide Seiten! Also nicht so unbedingt superteuer!
Beim Einbau gabe es einen Trick, den ich aber leider nicht mehr weiß, sorry!
Aber den findest Du bestimmt in der Selbstdoku...
Viel Glück und Spass beim Schrauben.
Wenn die Bremssättel nicht fest sind und die Hebelmechanik auch leichtgängig ist dann können es ja nur die Handbremsseile sein
- der lomp
- Moderator

- Beiträge: 1738
- Registriert: 06.11.2004, 22:50
- Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro - Wohnort: 86633 oben unterm dach
- Kontaktdaten:
moin horst,
ich denke das der trick darin besteht sich zu merken welches seil wo raus kam, bzw das neue reinkommt. die sc...... teile sind nämlich verschieden lang. da des nur a muggasäggele isch fällt es nicht auf. ich habs auch erst gemerkt als es zu spät war. hab die seuche dreimal rein und raus gefrickelt
und sei froh das es beim fronti ist, beim q ist die kardan im weg.
mfg und frohes schaffen
lomp
ich denke das der trick darin besteht sich zu merken welches seil wo raus kam, bzw das neue reinkommt. die sc...... teile sind nämlich verschieden lang. da des nur a muggasäggele isch fällt es nicht auf. ich habs auch erst gemerkt als es zu spät war. hab die seuche dreimal rein und raus gefrickelt
und sei froh das es beim fronti ist, beim q ist die kardan im weg.
mfg und frohes schaffen
lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
was schätzt du wielange der tausch dauert für nen mittelguten schrauber in der garage unterm auto liegend.der Lomp hat geschrieben:moin horst,
ich denke das der trick darin besteht sich zu merken welches seil wo raus kam, bzw das neue reinkommt. die sc...... teile sind nämlich verschieden lang. da des nur a muggasäggele isch fällt es nicht auf. ich habs auch erst gemerkt als es zu spät war. hab die seuche dreimal rein und raus gefrickelt![]()
und sei froh das es beim fronti ist, beim q ist die kardan im weg.
mfg und frohes schaffen
lomp
- der lomp
- Moderator

- Beiträge: 1738
- Registriert: 06.11.2004, 22:50
- Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro - Wohnort: 86633 oben unterm dach
- Kontaktdaten:
hm,
da fragst du was. ohne bühne wird sich das extrem fiess sein. also ich denk zwei bis drei stunden wirst schon brauchen. kann ich schlecht einschätzen, wir hamm damals deutlich länger gebraucht. wenn ich den schnitt nehme von dreimal rein und raus komm ich auf 1,5 stunden. mit bühne.
mfg lomp
da fragst du was. ohne bühne wird sich das extrem fiess sein. also ich denk zwei bis drei stunden wirst schon brauchen. kann ich schlecht einschätzen, wir hamm damals deutlich länger gebraucht. wenn ich den schnitt nehme von dreimal rein und raus komm ich auf 1,5 stunden. mit bühne.
mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Nix da, beim Fronti sind beide exakt gleich lang! Wenn man den Eindruck hat, ein Seil wäre eine Kleinigkeit zu kurz, dann hat man den Ausgleichsbügel ( das Teil, an dem beide Seile eingehängt werden ) seitenverkehrt montiert. Dieser Bügel ist nämlich nicht symmetrisch, sondern eine Seite ist stärker geschwungen. Also aufpassen; wenn man es richtig gemacht hat, steht der Bügel rechtwinklig zur Gewindestange, wie es sich gehört, und beide Seile sind gleich gespannt.der Lomp hat geschrieben:die sc...... teile sind nämlich verschieden lang. da des nur a muggasäggele isch fällt es nicht auf.
Woher ich das so genau weiß? Weil ich vor etwa 3 Wochen selber fluchend unter meiner Kiste gelegen und die Welt mitsamt Audi nicht mehr verstanden habe
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Das ist die 1000-Dollar-Frage, lieber lomp, die wir beide ( und nicht nur wir ) uns sicher noch öfter stellen werden - nicht nur im Zusammenhang mit den Handbremsseilen...der Lomp hat geschrieben:warum tun die sowas?
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Hi Leutz,der Lomp hat geschrieben:sieh an,
wieder was dazu gelernt. hab die seile am quattro getauscht, wo die wippe symetrisch ist. warum tun die sowas?
mfg lomp
bei meinem "Magnus" (siehe unten) weiß ich, daß die Wippe asymmetrisch ist - war nämlich falsch montiert.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
Peter S. Bremen
Preis pro Seil ca. 29€ für den Quattro. Die Seile sind verschieden lang, und das eine von beiden hat noch extra einen "Gummiring", der irgendwo in eine Halterung gedrückt werden muss. Wechseln unter dem Auto ca. 1- 1,5 Std. Zickig sind vor allem die Blechsicherungen nahe der Wippe. Die wieder reinzubekommen ist ein Geduldsspiel. Tip: Silikonspray nutzen, um die Seile durch die verschiedenen "Ösen" zu schieben.
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Noch ein Tip fürs Schrauben:
Beim Fronti ist zwar kein Kardan im Wege, aber die Abgasanlage stört auch ganz schön...
Die Mutter am Ausgleichsbügel ist da am besten mit einer langen Stecknuß und kleiner Ratsche zu lösen bzw. anzuziehen ( von hinten auf die Gewindestange schieben, evtl. noch mit kleiner Verlängerung ). Diese Prozedur in Embryonalstellung unterm Auspuffrohr und dann mit einem normalen Schraubenschlüssel ist nur etwas für sittlich und moralisch sehr gefestigte Personen...
Und rechtzeitig vorher einen Spritzer Caramba auf die Gewindestange und die Blech-Sicherungslaschen an den Widerlagern der Seile geben.
Gruß Wolfgang
Beim Fronti ist zwar kein Kardan im Wege, aber die Abgasanlage stört auch ganz schön...
Die Mutter am Ausgleichsbügel ist da am besten mit einer langen Stecknuß und kleiner Ratsche zu lösen bzw. anzuziehen ( von hinten auf die Gewindestange schieben, evtl. noch mit kleiner Verlängerung ). Diese Prozedur in Embryonalstellung unterm Auspuffrohr und dann mit einem normalen Schraubenschlüssel ist nur etwas für sittlich und moralisch sehr gefestigte Personen...
Und rechtzeitig vorher einen Spritzer Caramba auf die Gewindestange und die Blech-Sicherungslaschen an den Widerlagern der Seile geben.
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Naja wird schon schief gehen.OPA_HORCH hat geschrieben:Noch ein Tip fürs Schrauben:
Beim Fronti ist zwar kein Kardan im Wege, aber die Abgasanlage stört auch ganz schön...
Die Mutter am Ausgleichsbügel ist da am besten mit einer langen Stecknuß und kleiner Ratsche zu lösen bzw. anzuziehen ( von hinten auf die Gewindestange schieben, evtl. noch mit kleiner Verlängerung ). Diese Prozedur in Embryonalstellung unterm Auspuffrohr und dann mit einem normalen Schraubenschlüssel ist nur etwas für sittlich und moralisch sehr gefestigte Personen...
Und rechtzeitig vorher einen Spritzer Caramba auf die Gewindestange und die Blech-Sicherungslaschen an den Widerlagern der Seile geben.
Gruß Wolfgang
Merci für die Tips