Sitzpolster suche---Frage
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
audidp
Sitzpolster suche---Frage
Hallole,
ich war vor paar Tagen beim freundlichen und wollte für den Fahrersitz das Sitzpolster haben.
Lieferbar ist es zwar aber es würde 4-6-8 Wochen dauern und dies könnte er nicht genau sagen da sie angefertigt werden.
Sind vom Audi 100 die Sport Quattrositze.
Hat da jemand Erfahrung oder kann mir helfen???
Oder ist es lieber besser gleich zum Sattler zu gehen und wenn ja was muß ich da rechnen???
Achso,.....ich Stoff also nicht für Ledersitz, wegen den Wangen.
Grüßle Dirk
ich war vor paar Tagen beim freundlichen und wollte für den Fahrersitz das Sitzpolster haben.
Lieferbar ist es zwar aber es würde 4-6-8 Wochen dauern und dies könnte er nicht genau sagen da sie angefertigt werden.
Sind vom Audi 100 die Sport Quattrositze.
Hat da jemand Erfahrung oder kann mir helfen???
Oder ist es lieber besser gleich zum Sattler zu gehen und wenn ja was muß ich da rechnen???
Achso,.....ich Stoff also nicht für Ledersitz, wegen den Wangen.
Grüßle Dirk
-
re
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Kurzanleitung Sitzreperatur
Falls es dennoch nicht mehr lieferbar sein sollte, kann man die Schaumstoffkerne auch anders wieder gut restaurieren.
Man nehme etwa 10-12mm dicken Verbundschaumstoff oder noch besser Neopolen.
Für die Rückenlehne z.B. schneidet man diesen in 3 Teile - eins für das Sitzmittelteil und je 2 für die Seitenwangen.
Dann packt man das mittlere Teil genau zw. Rückenpolster (Gummifadengewebe) und Drahtgestell an der Lehne.
Die Seitenteile kommen ebenfalls UNTER das Gummifadengewebe, welches nämlich nur an den Metallbügeln verschleisst und zerbröselt. Zur Stabilisierung klebt man am besten vorher noch dieses Sanitär Klebeband aus Reisswolle an die Scheuerstellen am Gummifadengewebe und an den Schaumstoff, so dass beide nicht mehr zerbröseln können.
Das Gleich macht man dann mit der eigentlichen Sitzfläche - auch hier den Schaumstoff immer UNTER das originale Polster anbringen.
Hintergrund:
Unsere Polster verschleissen nie auf der Aussenseite, sonder nur da, wo sie an den Metallteilen vom Sitzgestell reiben.
Also sind nicht Eure Pobacken das Problem, sondern insbes. die Metallstreben an den Seitenteilen. Bei Sportsitzen sind diese natürlich höher und folglich verschleisst auch dort die Gummifadenmatte/Sitzpolster stärker, bis es dann irgendwann auch den Stoff angreift.
Bevor es soweit kommt, ist es allemal günstiger neue Polster zu verbauen und/oder die o.g. Methode mit Verbundschaumstoff/Neopolen anzuwenden.
Wichtig ist auch das Klebeband (welches sich original nur auf der Kernoberseite befindet) - dieses muss auch an die Auflageflächen an den Metallbügeln dran.
Ich wollte demnächst mal dazu ´ne ausführlich Anleitung mit Bildern schreiben und bei mir online stellen, dann wird die Sache klarer.
Ist so vielleicht ´n bisschen abstrakt, aber ich denke, man kann sich´s vorstellen oder?
Ich hab das beim Audi 80 erfolgreich durchgeführt und der Fahrersitz ist praktisch wieder wie neu - Polster gibt es nämlich nicht mehr.
Insbes. die Rückenlehne hatte es bitter nötig, weil die immer am stärksten verschleisst.
Gruss,
Olli
Man nehme etwa 10-12mm dicken Verbundschaumstoff oder noch besser Neopolen.
Für die Rückenlehne z.B. schneidet man diesen in 3 Teile - eins für das Sitzmittelteil und je 2 für die Seitenwangen.
Dann packt man das mittlere Teil genau zw. Rückenpolster (Gummifadengewebe) und Drahtgestell an der Lehne.
Die Seitenteile kommen ebenfalls UNTER das Gummifadengewebe, welches nämlich nur an den Metallbügeln verschleisst und zerbröselt. Zur Stabilisierung klebt man am besten vorher noch dieses Sanitär Klebeband aus Reisswolle an die Scheuerstellen am Gummifadengewebe und an den Schaumstoff, so dass beide nicht mehr zerbröseln können.
Das Gleich macht man dann mit der eigentlichen Sitzfläche - auch hier den Schaumstoff immer UNTER das originale Polster anbringen.
Hintergrund:
Unsere Polster verschleissen nie auf der Aussenseite, sonder nur da, wo sie an den Metallteilen vom Sitzgestell reiben.
Also sind nicht Eure Pobacken das Problem, sondern insbes. die Metallstreben an den Seitenteilen. Bei Sportsitzen sind diese natürlich höher und folglich verschleisst auch dort die Gummifadenmatte/Sitzpolster stärker, bis es dann irgendwann auch den Stoff angreift.
Bevor es soweit kommt, ist es allemal günstiger neue Polster zu verbauen und/oder die o.g. Methode mit Verbundschaumstoff/Neopolen anzuwenden.
Wichtig ist auch das Klebeband (welches sich original nur auf der Kernoberseite befindet) - dieses muss auch an die Auflageflächen an den Metallbügeln dran.
Ich wollte demnächst mal dazu ´ne ausführlich Anleitung mit Bildern schreiben und bei mir online stellen, dann wird die Sache klarer.
Ist so vielleicht ´n bisschen abstrakt, aber ich denke, man kann sich´s vorstellen oder?
Ich hab das beim Audi 80 erfolgreich durchgeführt und der Fahrersitz ist praktisch wieder wie neu - Polster gibt es nämlich nicht mehr.
Insbes. die Rückenlehne hatte es bitter nötig, weil die immer am stärksten verschleisst.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
audidp
habe Stoff - und da gibt es doch nur das komplette Sitzpolster(Schaumstoff).re hat geschrieben:Hallo Dirk,
was meinst Du mit : Achso,.....ich Stoff also nicht für Ledersitz, wegen den Wangen ?
Suchst Du nun das Sitzpolster, die Wangen, den Stoff, oder alles ?
Soweit mir bekannt ist, gibt es die Wangen und den Stoff nicht mehr. Das Sitzpolster aber schon.
Gruß
Carsten
Beim Leder gibt es doch(soweit ich weis) auch einzeln die Sitzwangen, dehalb habe ich geschrieben das ich Stoffsitze habe.
Dirk
-
audidp
Hi Jens,Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Hi Dirk,
Bestell es - solange es das noch gibt solltest Du es bestellen und warten.
Und ja, es ist ein komplettes Polster ohne extra Wangen bei den Stoff-Sportsitzen.
Frag mal Lungo, der hatte glaub gerade erst eins bekommen.
Grüßle
Jens
schon klar.....werde es wohl bestellen aber dachte nur an die Lieferzeit
Werde mal zum Sattler fahren und fragen wenn er mir eins anfertigt was es kostet.
@ Oli......Danke für den Tip. Werde mal schauen...bei mir ist es auch nur die linke Wange und da ist schon der Metallbügel deutlich zu spüren, und bevor der Stoff kaputt geht muß ich das wohl machen.
Grüßle Dirk
Ich habe das Polster vor 1 Jahr noch für Fahrer und Beihrersitz bekommen. Kostenpunkt damals knapp 65 € je Polster und die waren nichtmal im Rückstand. Wie Jens schon erwähnte ist es bei den Quattro Sportsitzen jeweils ein komplettes Polster, keine einzelne Wangen.
Meistens sind nur das Polster bzw. der Schaumstoff von den Drahtbögen in den Sitzwangen auf der Einstiegs bzw. Ausstiegsseite aufgerissen. Trotzdem ist es ein völlig neues Sitzgefühl mit neuem Polster...
Viel Glück und hake nochmal nach bei dem Teilemenschen das mit dem anfertigen des Polsters ist mir neu...
Meistens sind nur das Polster bzw. der Schaumstoff von den Drahtbögen in den Sitzwangen auf der Einstiegs bzw. Ausstiegsseite aufgerissen. Trotzdem ist es ein völlig neues Sitzgefühl mit neuem Polster...
Viel Glück und hake nochmal nach bei dem Teilemenschen das mit dem anfertigen des Polsters ist mir neu...
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...