Motor kocht über !!!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
eiso
Motor kocht über !!!
Hallo liebes Forum,
Wer weiß Rat???
Die Temp. Anzeige im Audi meines Vaters (2,0 101PS,C4) funktionierte nicht mehrrichtig(kaum über 60 Grad). Ich tippte auf Multifuzzi und oder Thermostat. Gesagt getauscht.Erbebnis : Motor kocht über!!
Nach "fachmännischen Rat " WaPu neu, ZK dichtung neu. Kühlwasser frei von öl. Selbes Ergebnis.
Prognosen: Zylinderkopf hin(Ersatz bei dem Motor äußerst schwer zu finden und neu soll angeblich nicht passen/Motor über 200TKM)
Was kann noch sein ?
Thermostat falsch eingebaut?
Irgenwelche Leitungen "verstopft"/Spülen?
Wärmetauscher?/Überbrücken?
Problem: Lieblingsauto meiner Mutter, läuft seit 12 Jahren Problemlos und genügsam.
Bei größeren Schaden welcher AT Motor würde pasen (Bremsanlage, Steuergeräte)der Wagen steht echt top da und sollte nicht geschrottet werden(neue Bremsen komplett und neuer Auspuff ab Krümmer und neue Reifen,neue Stossdämpfer)
Ich und meine Tipps,(vorher war ja alles gut und jetzt?)
Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar ein tips geben
MFG
Wer weiß Rat???
Die Temp. Anzeige im Audi meines Vaters (2,0 101PS,C4) funktionierte nicht mehrrichtig(kaum über 60 Grad). Ich tippte auf Multifuzzi und oder Thermostat. Gesagt getauscht.Erbebnis : Motor kocht über!!
Nach "fachmännischen Rat " WaPu neu, ZK dichtung neu. Kühlwasser frei von öl. Selbes Ergebnis.
Prognosen: Zylinderkopf hin(Ersatz bei dem Motor äußerst schwer zu finden und neu soll angeblich nicht passen/Motor über 200TKM)
Was kann noch sein ?
Thermostat falsch eingebaut?
Irgenwelche Leitungen "verstopft"/Spülen?
Wärmetauscher?/Überbrücken?
Problem: Lieblingsauto meiner Mutter, läuft seit 12 Jahren Problemlos und genügsam.
Bei größeren Schaden welcher AT Motor würde pasen (Bremsanlage, Steuergeräte)der Wagen steht echt top da und sollte nicht geschrottet werden(neue Bremsen komplett und neuer Auspuff ab Krümmer und neue Reifen,neue Stossdämpfer)
Ich und meine Tipps,(vorher war ja alles gut und jetzt?)
Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar ein tips geben
MFG
-
kardan87
-
Friese
-
eiso
RE
Hallo,
Kühlmittelzusatz ist drin, Motor wird im Stand heiß, Warum sollte der Kühler grade jetzt hopps gehen?Vor Tausch von Mulifuzzi und Thermostat lief ja auch alles (mehr oder weniger)gut.
Hat vieleicht jemand ne Idee, wenn worst case, welchen Motor mann als Austausch nehmen könnte. Gerade in Bezug auf die Trommelbremse an der HA. Paßt der 115 PS Motor ??, oder nur der 90 PS 2,0L???
MFG
Kühlmittelzusatz ist drin, Motor wird im Stand heiß, Warum sollte der Kühler grade jetzt hopps gehen?Vor Tausch von Mulifuzzi und Thermostat lief ja auch alles (mehr oder weniger)gut.
Hat vieleicht jemand ne Idee, wenn worst case, welchen Motor mann als Austausch nehmen könnte. Gerade in Bezug auf die Trommelbremse an der HA. Paßt der 115 PS Motor ??, oder nur der 90 PS 2,0L???
MFG
-
Friese
-
kardan87
-
Friese
Der Steg vertikal oder horizontal... das führt selbst beim 3B nicht dazu, dass er überkocht, dann wird das bei allen anderen Motoren auch nicht zum überkochen führen. Bau nen neuen (originalen!) Thermostat ein, dann mal sehen.
Mein neuer (!) Thermostat von Olli war übrigens auch defekt, der hat schon viel zu früh geöffnet...
Wenn der Kühler nicht warm wird und der Motor kocht ist das doch ne recht klare Sache.
Muss man den Kühlkreislauf vom 100PS-C4 eigentlich entlüften?
Mein neuer (!) Thermostat von Olli war übrigens auch defekt, der hat schon viel zu früh geöffnet...
Wenn der Kühler nicht warm wird und der Motor kocht ist das doch ne recht klare Sache.
Muss man den Kühlkreislauf vom 100PS-C4 eigentlich entlüften?
-
kardan87
Ok, dacht ich mir, hätte ja sein können. Der Hund liegt auf jeden Fall im Bereich Thermostat, Kühler, Lüfter begraben. Kopf schließe ich aus.Der Steg vertikal oder horizontal... das führt selbst beim 3B nicht dazu, dass er überkocht, dann wird das bei allen anderen Motoren auch nicht zum überkochen führen.
-
Friese
Jo da bin ich d'accord.kardan87 hat geschrieben:Ok, dacht ich mir, hätte ja sein können. Der Hund liegt auf jeden Fall im Bereich Thermostat, Kühler, Lüfter begraben. Kopf schließe ich aus.Der Steg vertikal oder horizontal... das führt selbst beim 3B nicht dazu, dass er überkocht, dann wird das bei allen anderen Motoren auch nicht zum überkochen führen.
Oder Ansteuerung Lüfter.
Gruß und viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Mathias
(seit heute "Entwicklungsleiter"
Hallo!
Also ich würde auch auf Termostat tippen. War bei meinem PH auch mal.
1. WaPu neu-Kann es nicht sein
2.ZK-dichtung neu,kein Öl im Kühlwasser - auch i.o.
3.Werden beide Schläuche(vom und zum Kühler heiß? Wenn nein Termostat defekt. Dann ist nur der kleine Kühlkreislauf geöffnet und er Kocht über den Ausgleichsbehälter aus wenn er zu heiß wird.
4.Lüfter wir über Thermoschalter gesteuert, der nach dem Kuhlerausgang sitzt.Also wenn oberer Kuhlerschlauch nicht heiß wir kann er gar nicht an gehen.Wenn oberer schlauch heiß und lüfter geht nicht Thermogeber und Lüftermotor prüfen.
So mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein. Vielleicht hilft es ja.
Viel Glück Thomas
Also ich würde auch auf Termostat tippen. War bei meinem PH auch mal.
1. WaPu neu-Kann es nicht sein
2.ZK-dichtung neu,kein Öl im Kühlwasser - auch i.o.
3.Werden beide Schläuche(vom und zum Kühler heiß? Wenn nein Termostat defekt. Dann ist nur der kleine Kühlkreislauf geöffnet und er Kocht über den Ausgleichsbehälter aus wenn er zu heiß wird.
4.Lüfter wir über Thermoschalter gesteuert, der nach dem Kuhlerausgang sitzt.Also wenn oberer Kuhlerschlauch nicht heiß wir kann er gar nicht an gehen.Wenn oberer schlauch heiß und lüfter geht nicht Thermogeber und Lüftermotor prüfen.
So mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein. Vielleicht hilft es ja.
Viel Glück Thomas
Noch eine Randbemerkung:
Wenn die Temperatur wieder unter Kontrolle ist, bitte den Deckel des Kühlmittelausgleichbehälters ersetzen! Das ist ein Verschleißteil, welches nach dem "Überkochen" ersetzt werden sollte.
Ciao,
mAARk
*der auch auf einen Defekt im "neuen" Thermostaten tippt*
Wenn die Temperatur wieder unter Kontrolle ist, bitte den Deckel des Kühlmittelausgleichbehälters ersetzen! Das ist ein Verschleißteil, welches nach dem "Überkochen" ersetzt werden sollte.
Ciao,
mAARk
*der auch auf einen Defekt im "neuen" Thermostaten tippt*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
