NF-Problem mit Warmstart ( Titel geändert)
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Thomas aus KR
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 30
- Registriert: 16.02.2005, 18:38
- Wohnort: Krefeld
NF-Problem mit Warmstart ( Titel geändert)
Hallo,
ich habe bei meinem NF auf der Abdeckung für den Zahnriemen zwei Markierungen. Es sind so kleine punktförmige Erhöhungen. Welche Bedeutung haben die? Sind das Markierungen für den ZZP einzustellen?
Frage zwei: Welche Parameter ändern sich wenn der Motor warm wird bzw. wenn der schwarze Geber am Kühlwasserflasch in heissem Wasser steckt?
Hintergrund: Warme und vorgetäuschter warmer Motor springt nicht an!
Gruss Thomas aus KR
ich habe bei meinem NF auf der Abdeckung für den Zahnriemen zwei Markierungen. Es sind so kleine punktförmige Erhöhungen. Welche Bedeutung haben die? Sind das Markierungen für den ZZP einzustellen?
Frage zwei: Welche Parameter ändern sich wenn der Motor warm wird bzw. wenn der schwarze Geber am Kühlwasserflasch in heissem Wasser steckt?
Hintergrund: Warme und vorgetäuschter warmer Motor springt nicht an!
Gruss Thomas aus KR
Zuletzt geändert von Thomas aus KR am 01.11.2006, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fragen ZZP und KW-Temp.geber
Hm, mir fallen im Moment drei Sachen ein, auf den der zweipolige Geber wirkt; allerdings würde ich die Sichtweise ändern wollen: geändert werden die Paramter, wenn der Geber "kalt" meldet, wenn er warm meldet, wird das "Standardprogramm" gefahren.Thomas aus KR hat geschrieben:Frage zwei: Welche Parameter ändern sich wenn der Motor warm wird bzw. wenn der schwarze Geber am Kühlwasserflasch in heissem Wasser steckt?
a) Bei hinreichend kalt wird für ne bestimmte Zeit (max 10sek.) das KSV angesteuert und so das Startgemisch angereichert. Ab ca. 10°C spritzt es noch etwa 2sek ein. Warm dann gar nicht.
b) In der Warmlaufphase wird in Abhängigkeit der Temp. der Drucksteller-Strom erhöht, beim Start ca. 100mA, erst schnell abfallend, dann immer langsamer, bis er bei 0mA ankommt; auch Gemischanreicherung.
c) Ebenso wird der ZZP angepasst wenn es kalt ist (in welche Richtung bin ich gerade nicht sicher).
Was heißt bei Dir "warmer Motor springt nicht an" ?
gar nicht oder nur mühsam oder will kommen aber tut gerade so nicht? ....
Springt er kalt einwandfrei an?
Wie sind die Widerstandswerte des gebers bei verschiedenen Temperaturen (jeweils ein Pol gegen Masse gemessen, und beide gegeneinander) ?
Wenn das Problem mit dem Geber zu tun hat, dann wird er wohl warm immer absaufen. Falls es daran liegt (z.B. Kernzen prüfen ob nass) kann man zunächst mal mit Vollgas starten (dann sofort loslassen), das verbessert das Luft- zu Spritverhältnis etwas. Ggf. kämen als Workaround noch Abziehen der Stecker für KSV und zur Not auch DS in Frage bei warmem Motor.
Markierungen auf der Abdeckung vom Zahnriemen dürften m.A.n. keine Entstellbedeutung haben.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Thomas aus KR
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 30
- Registriert: 16.02.2005, 18:38
- Wohnort: Krefeld
Also müsste ich die Frage anders stellen:?
OK, wieso springt der Motor an wenn er kalt ist? Läuft aber weiter wenn er warm ist?
Besser? *g*
Sorry, ist wohl Galgenhumor.
Warmer Motor springt nicht an, heisst dass er nicht anspringt, sobald das Kühlwasser eine bestimmte Temperatur erreicht. Warmer Motor mit Tempgeber in kaltem Wasser und er springt normal an. Wenn er kalt ist auch.
Wenn der Motor kalt ist geht er auch ziemlich schnell wieder aus.
Werde morgen noch mal einiges durchmessen und prüfen
Gruss Thomas aus KR
OK, wieso springt der Motor an wenn er kalt ist? Läuft aber weiter wenn er warm ist?
Besser? *g*
Sorry, ist wohl Galgenhumor.
Was heißt bei Dir "warmer Motor springt nicht an" ?
Warmer Motor springt nicht an, heisst dass er nicht anspringt, sobald das Kühlwasser eine bestimmte Temperatur erreicht. Warmer Motor mit Tempgeber in kaltem Wasser und er springt normal an. Wenn er kalt ist auch.
Wenn der Motor kalt ist geht er auch ziemlich schnell wieder aus.
Werde morgen noch mal einiges durchmessen und prüfen
Gruss Thomas aus KR
-
Thomas aus KR
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 30
- Registriert: 16.02.2005, 18:38
- Wohnort: Krefeld
Ich bin´s mal wieder. Ich habe gerade mal ein paar Teile durchgemessen.
DS: 1mA reagiert nicht wenn icn an der CO-Schraube drehe
LLRV: 680 - 720mA ich habe noch zwei andere gemessen: 620 - 650mA und 680 - 750mA
Lambda: ~0,3V
Temperaturfühler: bei fast heissem Motor habe beide Kontakte ~320 Ohm gegen Masse und gegeneinander 640 Ohm.
Morgen werde ich mal den Fehlerspeicher auslesen. Wie war das noch gleich? Normal fahren, laufenlassen und dann in den Diagnosemodus und auslesen? Richtig?
Was kann/sollte ich noch messen?
Wenn ich ihn anlasse wenn er kalt ist, muss ich ihn ca 30sec mit Gasgeben bei Laune halten, damit er nicht ausgeht
Gruss Thomas aus KR
DS: 1mA reagiert nicht wenn icn an der CO-Schraube drehe
LLRV: 680 - 720mA ich habe noch zwei andere gemessen: 620 - 650mA und 680 - 750mA
Lambda: ~0,3V
Temperaturfühler: bei fast heissem Motor habe beide Kontakte ~320 Ohm gegen Masse und gegeneinander 640 Ohm.
Morgen werde ich mal den Fehlerspeicher auslesen. Wie war das noch gleich? Normal fahren, laufenlassen und dann in den Diagnosemodus und auslesen? Richtig?
Was kann/sollte ich noch messen?
Wenn ich ihn anlasse wenn er kalt ist, muss ich ihn ca 30sec mit Gasgeben bei Laune halten, damit er nicht ausgeht
Gruss Thomas aus KR
Hab gerade nicht so viel Zeit (und auch keine echte Idee...), daher nur kurze Kommentare zu den Werten:Thomas aus KR hat geschrieben:Ich bin´s mal wieder. Ich habe gerade mal ein paar Teile durchgemessen.
DS: 1mA reagiert nicht wenn icn an der CO-Schraube drehe
LLRV: 680 - 720mA ich habe noch zwei andere gemessen: 620 - 650mA und 680 - 750mA
Lambda: ~0,3V
Temperaturfühler: bei fast heissem Motor habe beide Kontakte ~320 Ohm gegen Masse und gegeneinander 640 Ohm.
320Ohm sollten bei 75-85°C anliegen, also im Mittel 80°C vom Kühlwasser (wenn heiß bei Dir 90°C sind, passt der Wert also).
Wie ist der Widerstand kalt (10°C oder sowas) ?
LLRV-Strom wäre für betriebswarmem Motor zu hoch (540-610mA sollten dann anliegen), hieße hier also schwergängiges Ventil (Mehr Leistung zum Bewegen des Schiebers); oder es kommt zu wenig Luft durch.
(für kalten oder mittelwarmen Motor können die Werte aber hinkommen)
0,3V wäre ja leicht mager, hast Du da kalt gemessen (Regelung noch nicht aktiv), oder schwankt die Spannung tatsächlich auch beim warmem Motor nicht ?
1mA ist im Prinzip ok für warmen Motor, allerdings sollte der DS-Strom ja normal schwanken wegen Lambdaregelung.
Dass er sich nicht ändert, wenn Du an der CO-Schraube drehst irritiert mich auch erstmal.
.... es waren auch sicher 1mA und nicht 10mA ?
(bei 10mA wäre es erklärbar, das ist die regelgrenze, wenn man dann weiterdreht ändert sich im DS-Strom nix mehr, aber man verändert das Gemisch).
Hast Du die Messungen alle bei gleichen Bedingungen ("fast heiß") gemessen, oder teilweise bei mittelwarm oder kalt ?
FS auslesen stimmt im Prinzip, möglichst macht man ne Probefahrt, wo man alle Fahrzustände durchfährt (also n bissl LL, kurz mal Vollgas .. nachdem man die Oltemperatur auf >80°C gebracht hat, Drehzahl mal >3-4000U/min, usw.).
nach Zündung aus ist der FS dann wieder leer.
In dem Zuge könnte auch ne Stellglieddiagnose hilfreich sein, speziell die Ansteuerung des DS (erstes Stellglied).
(ähnlich wie FS auslesen, allerdings erst die Kontakte verbinden, dann erst Zündung ein (Motor nicht starten), Kontakte nach 4sek auf, dann wird der DS angsteuert, zunächst mit 100mA, bei Betätigen VL-Schalter muss er dann auf 10mA gehen. Aufs nächste Stellglied schaltet man dann so wie man sonst die Fehlerabfrage weiterschaltet, es werden dann noch LLRV, AKF-Ventil und KSV angesteuert (VL-Schalter drücken, dann klicken die, KSV max 10sek.). Im Blinkcode wird immer ne Codierung fües jeweilige Stellglied geblinkt.
.... die Konstellation dass der warmem Motor mit gekühltem Temp-Geber sauber anspringt, verwirrt mich im Moment, da hab ich gerade kein Szenario für.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Thomas aus KR
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 30
- Registriert: 16.02.2005, 18:38
- Wohnort: Krefeld
Hallo mal wieder,
Temp.fühler:
Was ich auch gemerkt habe ist, dass ich im kalten Zustand spürbar mehr Leistung habe als im warmen.
Und, obwohl schon mehrmals auf Falschluft geprüft, irgendwo pfeift es irgendwo beim Gasgeben. Leider lässt es nicht lokalisieren.
Besteht die Möglichkeit das ganze System evtl leicht unter Druck zu setzen?
Eigentlich hatte ich das Thema Falschluft schon abgehackt, aber ich glaube ich werde es auch nochmal ins Auge fassen. Gibt´s da noch Tricks bei der Suche?
Ich werde am Wochenende nochmal die ganze Messreihe wiederholen, bei def. betriebswarmen Motor, mal schauen ob sich da was ändert.
Gruss Thomas aus KR
Temp.fühler:
Wie ist der Widerstand kalt (10°C oder sowas) ?
- heute gemessen in kaltem Zustand 2 x ~4500Ohm und gegeneinander ~9000Ohm
LLRV-Strom wäre für betriebswarmem Motor zu hoch (540-610mA sollten dann anliegen),
- habe mal das LLRV mit den nierigsten Messwerten eingebaut (haba ja noch zwei) ->Folge geht im LL direkt aus, egal ob kalt oder warm, somit konnte ich leider auch keinen Fehlerspeicher auslesen. Morgen kommt wieder der alte rein, da ging er wenigstens im warmen Zustand nicht aus; wg Fehlerspeicher
0,3V wäre ja leicht mager, hast Du da kalt gemessen (Regelung noch nicht aktiv), oder schwankt die Spannung tatsächlich auch beim warmem Motor nicht ?
- Nee der war schon warm und blieb statisch bei 0,3V
.... es waren auch sicher 1mA und nicht 10mA ?
- eigentlich schon, aber ich werde es morgen nochmal kontrolieren, sicher ist sicher!
Was ich auch gemerkt habe ist, dass ich im kalten Zustand spürbar mehr Leistung habe als im warmen.
Und, obwohl schon mehrmals auf Falschluft geprüft, irgendwo pfeift es irgendwo beim Gasgeben. Leider lässt es nicht lokalisieren.
Besteht die Möglichkeit das ganze System evtl leicht unter Druck zu setzen?
Eigentlich hatte ich das Thema Falschluft schon abgehackt, aber ich glaube ich werde es auch nochmal ins Auge fassen. Gibt´s da noch Tricks bei der Suche?
Ich werde am Wochenende nochmal die ganze Messreihe wiederholen, bei def. betriebswarmen Motor, mal schauen ob sich da was ändert.
.... die Konstellation dass der warmem Motor mit gekühltem Temp-Geber sauber anspringt, verwirrt mich im Moment, da hab ich gerade kein Szenario für.
- Ich gehe mal davon aus, dass, wie du schon sagtest im Kalten einige Parameter verändert werden bzw. ich mir vorstellen könnte auch einige ignoriert werden. Und wenn der Fühler in kaltem Wasser steckt, meint das Steuergerät das der Motor halt noch klat ist, und ändert die Parameter.
Gruss Thomas aus KR
Moin, der Widerstand klingt vernünftig, hab zwar gerade keine Unterlagen zur Hand, daher keine genaue Zahl, aber für knapp um den Gefrierpunkt klingt der Wert plausibel; also sollte der Geber erstmal als ok angesehen werden.
Wenn der DS tatsächlich bei 1mA steht, dann würde ich auf n Problem mit dem SG tippen.
Wenn es bei 10mA steht (ggf. mal prüfen, ob Plus oder Minus (*) ), dann kann es auch was anderes sein, und die Lambda-Regelung tut nix mehr, weil der DS aus dem Regelbereich ist, d.h. die ("mechanische") Grundeinstellung ist völlig daneben, oder die Lambdasonde liefert Quark.
(*) mach hier unbedingt mal die Stellglieddiagnose zumindest für den DS, ausserdem miss mal was bei Schubabschaltung passiert (viel Gas geben, dann Drosselklappe schlagartig loslassen, nun muss die SAS aktiv werden, und der DS-Strom geht auf ca. -60mA runter (so hat man dann auch gleich die richtige Polung))
Druck aufs Ansaugsystem zu geben für Falschluftsuche kenne ich nur für Turbos.
Ciao
André
Irgendwo hier ist auf jeden Fall mal was ganz faul, offensichtlich ist hier die komplette Lambdaregelung lahmgelegt.Thomas aus KR hat geschrieben:Lambda:0,3V wäre ja leicht mager, hast Du da kalt gemessen (Regelung noch nicht aktiv), oder schwankt die Spannung tatsächlich auch beim warmem Motor nicht ?Drucksteller:
- Nee der war schon warm und blieb statisch bei 0,3V
.... es waren auch sicher 1mA und nicht 10mA ?
- eigentlich schon, aber ich werde es morgen nochmal kontrolieren, sicher ist sicher!
Wenn der DS tatsächlich bei 1mA steht, dann würde ich auf n Problem mit dem SG tippen.
Wenn es bei 10mA steht (ggf. mal prüfen, ob Plus oder Minus (*) ), dann kann es auch was anderes sein, und die Lambda-Regelung tut nix mehr, weil der DS aus dem Regelbereich ist, d.h. die ("mechanische") Grundeinstellung ist völlig daneben, oder die Lambdasonde liefert Quark.
(*) mach hier unbedingt mal die Stellglieddiagnose zumindest für den DS, ausserdem miss mal was bei Schubabschaltung passiert (viel Gas geben, dann Drosselklappe schlagartig loslassen, nun muss die SAS aktiv werden, und der DS-Strom geht auf ca. -60mA runter (so hat man dann auch gleich die richtige Polung))
Druck aufs Ansaugsystem zu geben für Falschluftsuche kenne ich nur für Turbos.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Thomas aus KR
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 30
- Registriert: 16.02.2005, 18:38
- Wohnort: Krefeld
