KE-III Jetronic Spezialisten gesucht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
cabriotobi

KE-III Jetronic Spezialisten gesucht

Beitrag von cabriotobi »

Hallo erstmal


So, in diesem Fred hab ich ja schon einiges geschrieben

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=22756

Jetzt brauch ich Auskunft von euch, da ich fast gar nicht mehr weiter weiß.

Ich habe meinen Ex-NG da stehen und der will nicht mehr anspringen.

Wir haben großen Zündfunken und keinen Sprit in den Brennräumen.

Am kompletten Mengenteiler samt Drucksteller und Druckregler liegts nicht.

Ich denke schon langsam an nen Kabelbruch.

Was sind die Sollwerte vom Kaltstartventil, da ich dieses jetzt in Betracht ziehe, aufgrund des gar nicht anspringen wollens.

Jetzt hab ich heut das Kaltstartventil (das schöne blaue in der Ansaugbrücke) ausgebaut und danach wieder angesteckt.

Wann muss das einspritzen, alleine schon bei Zündung ein oder erst beim orgeln ?

Dann hab ich am Stecker mal den Strom gemessen, aber weder wenn ich die Zündung einmache, noch wenn ich orgle zeigt er mir ne Voltspannung an.

Hat auch wer nen Stromlaufplan vom NF/NG, damit ich mal den Kabelbaum durchmessen kann nach Kabelbruch, denn ich muss ja wissen, an welches STG der Kabelbaum geht und an welche Position.

Unterdruck kann auch ausgeschlossen werden , da sich die Stauscheibe hebt beim Gasgeben, aber dann knallt er teilweise in den Ansaugtrakt.

HILFE

Und danke jetzt schon für Tips, bevor ich den Hobel anzünden muss :oops:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: KE-III Jetronic Spezialisten gesucht

Beitrag von OPA_HORCH »

Zu den Stromläufen schau mal hier:

http://nhh666.interbgc.com/audi/isham/index-5.html

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Danke schonmal, dann kann ich morgen schon mal durchmessen, ob Kabelbruch oder nicht.

Vielleicht weiß jetzt auch noch einer die Werte vom Kaltstartventil und dessen Ansteuerung, so dass ich da weiterkomm.

Sonst bleibt nur noch Benzin zum anzünden :twisted:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Das hier könnte ich noch beisteuern:

Bild

Und natürlich funktioniert das erst beim/ab Anlassvorgang...

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Dann hab ich wohl n Problem, denn wenn ich anlasse und das Kaltstartventil heraussen habe, spritzt kein Benzin durchs Ventil, auch wenn am Ventil was ankommt.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Vielleicht spielt dir ja der Kühlmittel-Temperaturgeber einen Streich ( nicht der Multifuzzi, sondern der darüber ).
Nimm dir mal zwei 3- kOhm- Widerstände aus der Bastelkiste und probier das mal:

Bild

bzw. prüfe den Temp.geber mal so:

Bild

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Tobi,
versuche doch erstmal ohne Motorsteuergerät einen start.
Zündsteuergerät natürlich dran lassen....
läuft extremmager im kaltlauf, aber er sollte laufen...
Die Kerzen sind trocken??
Druck ist auf den leitungen(testweise aufdrehen.
Keine falschluft??
Steuerzeiten stimmen?
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

JörgFl hat geschrieben:Hi Tobi,
versuche doch erstmal ohne Motorsteuergerät einen start.
Zündsteuergerät natürlich dran lassen....
läuft extremmager im kaltlauf, aber er sollte laufen...
Die Kerzen sind trocken??
Druck ist auf den leitungen(testweise aufdrehen.
Keine falschluft??
Steuerzeiten stimmen?

Druck ist auf den Leitungen, hatten wir schon alle offen, da wir ja auch den MT schon gewechselt haben.

Kerzen sind trocken.
Keine Falschluft
Steuerzeiten stimmen auch, wurde nix verändert.

Gruß
Tobi
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Tobi,
Dann hast du was übersehen... Wenn die kerzen trocken sind, aber die stauscheibe angehoben wird, mußt du etwas übersehen haben, da die kerzen nass werden sollten wenn alles stimmt....

Wenn du eine Düsenleitung oben am MT aufdrehst und dann startest- was passiert??

Kraftstoffdruck stimmt?
Wenn du das Motorsteuergerät abnimmst, läuft alles ohne elektrischen eingriff(wie K-jetronic nur ohne kaltstartanreicherung und beschleunigungsanreicherung). Einen Warmen motor kannst du fast normal fahren damit...

Also schau nochmal richtig nach.... :wink:
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Naja bevor du ihn anzündest stellst ihn zu mir weisst ja wo ich wohne.
Brief einfach in den briefkasten und schlüssel auch :D

Soviel vom Ahnungslosen

*duckundwech*
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

So, zur Auflösung, denn der 90er läuft wieder nach stundenlanger Fehlersuche.

Es war das, was ich eigentlich immer ausschließe, das Motorsteuergerät :shock: :evil:

Des blöde Ding, naja kommt halt wieder eins vom AAR rein :twisted:

Gruß
Tobi
*der nie an defekte Steuergeräte glauben wollte :oops: :oops: *
Antworten