Können Alufelgen "undicht" werden??? ERLEDIGT

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Können Alufelgen "undicht" werden??? ERLEDIGT

Beitrag von hinki »

Nabend Leute,
habe da so einen Verdacht...vorne links fehlt immer etwas mehr Luft als an allen anderen....und das auch mit den neuen Reifen....ist mir schon länger aufgefallen, habe es aber wegen anderer "Probleme" nicht weiter beachtet. Jetzt ist es aber so offensichtlich, dass ich mal hier nachfrage:
Kann es sein, dass die Felge undicht ist? Sollte da ein riss irgendwo sein? Traue garnicht daran zu denken.... :cry:
Soll ich das komplette Rad ins Schwimmbad bringen und mal schauen, wo die Luft kommt? Oder was kann ich selbst da noch machen? Kann man da auch wieder was abdichten usw usw usw usw
Die üblichen Hinkifragen halt...
Wenn es zu heikel ist, mache ich morgen gleich die Winterreifen mit den schönen roten Alufelgen drauf :P
Danke und Grüße
Hinki :)
Zuletzt geändert von hinki am 24.11.2006, 16:45, insgesamt 1-mal geändert.
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: Können Alufelgen "undicht" werden???

Beitrag von Fabian »

hinki hat geschrieben:Soll ich das komplette Rad ins Schwimmbad bringen und mal schauen, wo die Luft kommt?

Servus Werner,


genau das hätt ich dir auch vorgeschlagen.
Dann sieht man was los ist :)


Gruß
Fabian
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Wie wäre es mal zu prüfen, ob es nicht nur am Ventil liegt ;)

Ist doch einfacher Wasser ans Ventil zu tröpfeln, als die Felge abzumontieren und ins Schwimmbad zu halten oder :twisted: :P

Wenns das Ventil nicht ist, was ich mir aber nicht vorstellen kann, dann kanns schon an der Felge liegen, aber meistens tritt das doch eher bei Stahlfelgen auf, wegen dem Dreck und des angesetzten Rostes.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

cabriotobi hat geschrieben:Wie wäre es mal zu prüfen, ob es nicht nur am Ventil liegt ;)
Genau, die gute "Spuckeprobe" wie früher am Fahrrad...
Mit Spucke ein Häutchen über den Ventilschaft ziehen, dann sieht man was Sache ist...

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Ich hab den Werner so verstanden,dass der Druckverlust schon mit dem alten Reifen auftrat.
Und der Reifenhändler wird wohl kaum das alte Ventil wiederverwendet haben....oder doch Werner?


Gruß
Fabian
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Fabian hat geschrieben:Ich hab den Werner so verstanden,dass der Druckverlust schon mit dem alten Reifen auftrat.
Und der Reifenhändler wird wohl kaum das alte Ventil wiederverwendet haben....oder doch Werner?


Gruß
Fabian
Er wohnt zwar nicht im Schwabenländle, aber man weiß ja nie :roll: :twisted:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Das Ventil und den Übergang Reifen/Felge üppig mit Lecksucher einsprühen. Alternativ Spüli mit Wasser mixen und mit einem Zerstäuber (Blumenspritze) aufsprühen.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Jo

Beitrag von Jo »

Hi Werner,

hatte schon mehrere Alufelgen im Laufe meiner Schrauberkarriere die durch Oxidation an den Reifenanlageflächen undicht waren....

Falls dem so ist kannste 'n Schlauch einziehen lassen und gut is,sofern du nicht irgendwelche extremen Breit-Flachreifen fährst (tust du doch nicht oder ?)
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Na das ging ja flott :)

Danke erstmal! :-)

Also, das Ventil wurde erneuert. Das schließe ich fast aus, aber man weiß ja nie....werde dann morgen bei Tageslicht noch mal am Ventil den Sprühtest machen, habe da noch eine Spülimischung für die Silikonfugen rumstehen in der Sprayflasche...das ist ja schon mal gut.
Sollte ich da schon fündig werden, kann ich mir (bzw dem Rad vorne links) das Vollbad sparen. Dass der noch neue Reifen gelich was haben sollte.....
Dann müsste ich ja die Felge untersuchen (lassen)...mmmmmhhh....oder lieber gleich den Schlauch reinmachen lasse?
Wie man sieht, Hinki überlegt noch...hoffentlich kann ich einschlafen :?
Naja, Morgen sehen wir weiter.
Noch mal vielen Dank für die Tipps und gute Nacht
Hinki

übrigens....die Tachowelle und/oder der "neue" Tacho machen wieder leichte Geräusche bei Minusgraden...gibt es Geister im KI? ;)
Sag ja: Das Teufelchen hat eine Seele....wenn auch eine verlorene....zumindest, wenn ich drin sitze 8)
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

hinki hat geschrieben:übrigens....die Tachowelle und/oder der "neue" Tacho machen wieder leichte Geräusche bei Minusgraden...gibt es Geister im KI?

Keine Geister.
Der Auspuff ist ganz einfach noch zu leise.
Was du da alles hörst.... :P


Grüße
Fabian
Harri

Beitrag von Harri »

Das mit dem Schlauch reinziehen soll bei Autoreifen nicht immer ein guter Tipp sein. (Habe ich früher auch gemacht, gerade bei Winterreifen auf alten Stahl oder für sommerfahren unansehlichen Alus die Korrosionsspuren im Reifenanlegebereich haben.)
Als eine mir, (wenn es so ist,) einleuchtende Erklärung habe ich zu hören bekommen:
Moderne Reifen müßen nicht, aber können innen eine Rauhigkeit haben, die dann bei Walkarbeit zu deutlich höherer Erwärmung führt.

Weiß Da jemand genaueres zu und wie könnte man die Rauhigkeit erkennen?
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Hatte erst einen Kunden mit recht neuen RH Felgen, wo eine Undicht war.
Möglicherweise kann auch mal Luft entweichen, wo der Reifen an der Felgenflanke Anliegt.

Zu 90% ist es aber der Reifen.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Moin Luete und Dank erstmal!
sooo, habe gestern mal den "spüliversuch" gemacht. oben am ventil kommt nichts, aber so im "sockelbereich" schäumt es gaaaanz wenig...bin nicht sicher, ob das nciht normale bläschen vom schaum sind, sieht aber so aus, als käme da gaaanz wenig luft. muss ich wohl zm reifenhändler und das noch mal machen lassen? wenn man da überhaupt was machen kann :roll: ?
neues venitl? oder doch was an der felge an der stelle? weil es ja am vorherigen reifen auch so war???
:roll:
Naja, erstmal abwrten, was der dealer meint...
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
newfarmer

Beitrag von newfarmer »

Hi,

mann, wo du das gerade erwähnst, hab gestern abend die Winterpneus (auf Alus) aus der Ecke geholt und einer davon ist vollkommen platt :( Muss ich mir wohl auch ne Spülimischung machen.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Nabend Leute,
kmme gerade vom Reifendealer, der hat das Rad mal gebadet und stellte fest, dass das Metallventil defekt ist an der Dichtung zur Felge. Hat es erneuert und 2,75 € berechnet. Fürs Reifenummontieren, Wuchten usw hat er ncihts haben wollen. Habe dann 5 Eumel für die Kaffeekasse da gelassen. So bekam ich dann noch eine Tüte für das Rad und den Transport zum Kofferraum und ein freudnliches "Auf Wiedersehen" gratis dazu! Daran leigt mir viel.....War das ok? Ist das ein Freund? :roll:
Alles wieder dicht und im Keller.
Gruß
Hinki ;)
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Jo

Beitrag von Jo »

Na also Werner,viel Rummel um nix ;) 8)

Zum Glück nur so ein kleiner Schaden für fast-nix,und das dein Reifenyogi das für umsonst gemacht hat is große Klasse,sowas findet man selten heutzutage.
Antworten