Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
hab das weder in meinem Avant (09/90), noch in meiner Limo (09/88 ).
Bei mir, Tür auf>Licht an, Tür zu>Licht aus .
So 'ne Zeitsteuerung mit Dimmer könnte mir auch gefallen!
Da ich hier immer wieder von "Verstärken" und MOSFET und so lese:
Ich hab hier ein Steuergerät aus 'nem V8 liegen auf dem "Innenlichtverstärker" draufsteht. Habe nie kapiert, wofür sowas gut ist, aber könnte das diese Aufgabe erfüllen?
Oder macht das ganz was anderes? Macht mich mal bitte jemand schlau
MainzMichel hat geschrieben:Ich finde in meinen C4-Schaltplänen so ein Relais überhaupt nicht. Laut dem wird die innenlichtverzögerung von der ZV-Pumpe, bzw. der Platine darauf, gesteuert.
Adios
Michael
Moin Michael,
Das stimmt genau. Ich hab's an meiner Diva selber überprüft. Die besagte Platine (im Pumpengehäuse integriert) wird von den Türkontakten angesteuert, und gibt auf zwei braun-gelben Kabeln den Massekontakt an die Innenbeleuchtung.
Beim 44er ist das Verzögerungsgerät noch ein eigenes Relais.
Ich bin grad dabei, mit Rainer ne Dimmerschaltung auszuarbeiten. Wenn wir was brauchbares haben, melde ich mich wieder.
@ all: Wir müssen also zwischen Verzögerung und Dimmung unterscheiden. Einige unserer Audis haben nämlich schon die Verzögerung, und brauchen lediglich einen Dimmer. Beispiel: mein Innenlicht bleibt beim Einsteigen 30 sec. an, oder bis ich die Zündung einschalte. Nun will ich beim Einschalten der Zündung nicht NOCH 10 oder 15 sec. warten, bevor das Licht ausgeht und ich losfahren kann.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Hab heute bei meinem 20V das 115C durch ein 115D ersetzt. Mein Alter 20V hatte auch 115D. Der Unterschied liegt wirklich nur in KL 86. Die kommt vom Zündschloß und liegt bei den "alten" 20V Modellen schon am Summer fürs Radio und Licht an. Da kann man einfach mit auf die zusätzliche Klemme im 115D fahren. Damit weiß das Relais, wann der Schlüssel draußen ist und macht das Licht an.
bei meinem 89er 100er MC sport ist auch schon die Innenlichtverzögerung drin.
Die Dimmung fehlt mir noch. - Bin mal gespannt, was ihr Cracks da noch austüftelt und dann auch für die nicht so "elektrischen" verständlich daherschreibt. -----weiter so! echt toll von Euch.
Hab mein Projekt heute abgeschlossen. Hab den Summer und das Zeitschaltrelais geöffnet. In beide Gehäuse ein kleines Loch gebohrt. Kabel durchgezogen und an den entsprechenden Punkten an der Platine verlötet. Funktioniert einwandfrei
Summer ist der Pin mit 86 beschriftet. Beim Zeitschaltgerät mit 86s.