Fehler 09 Klima.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Fehler 09 Klima.

Beitrag von Markus 220V »

Moin,

ich hab da mal ne Frage zur Klima. Also meine Anlage funktioniert einwandfrei. Jedoch ist da der Fehler 9 drin im Kanal 1. Hab heute mal den Multifuzzi getauscht und den Stecker geprüft. Alles einwandfrei.

Was könnte das noch sein?
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Moin!
Fehler 09 hört sich nach Kühlwassertemperaturfühler für Klima an.
Den kann man haben, muß man aber nicht.

Ist bei mir das gleiche ;)

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Vielleicht war da ja mal jemand so schlau, diese berüchtigte Leitung vom Multifuzzi zur Klemme 20 der Anzeige- u. Bedieneinheit der Klimaanlage zu kappen ( muß ja nicht am Stecker sein ), weil er es einfach leid war, sich grundlos Kompressor und Ladedruck wegschalten zu lassen...
Ich würde mich über diesen "Fehler" > Unterbrechung eher freuen...

Edit: Möglicherweise ist bei dieser Fehlermeldung aber gar nicht der Multifuzzi bzw. "Überhitzungsschalter" gemeint, sondern tatsächlich ein "Geber für Kühlmitteltemperatur G62 (2312)", den ich in diesem Stromlauf gefunden habe:

Bild

Wo der aber sein soll, weiß ich auch nicht. Vielleicht gibt es den bei uns ja gar nicht, und dann wäre die Fehlermeldung auch nicht weiter von Bedeutung.
Ich habe im Hinterkopf, dass diese Komfortfunktion ( das verzögerte Anschalten des Heizungsgebläses nach Kaltstart ) nicht temperatur-, sondern zeitabhängig sein soll ( falls der Temp.geber hierfür nützlich sein sollte, einen anderen Grund wüsste ich jetzt nicht ).

Vielleicht weiß ja jemand was Genaues...

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Sehr interessanter Anhaltspunkt. Schaut euch mal das an:

http://www.corrado45.de/friends/geber09.pdf

Da ist der Geber eingezeichnet. Werd später mal schauen, wo der sich versteckt. Hab ich also den Miltifuzzi zu unrecht in Verdacht.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also so ganz schlau bin ich jetzt trotzdem nicht geworden. Hab festgestellt, daß der G62 bei defekt ja auch im Fehlerspeicher mit 2312 stehen müßte. Das macht er aber nicht.... :roll:
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

...wobei, um die Verwirrung voll zu machen, es ja schon am Motor einen Geber für die Kühlmitteltemperatur gibt ( am NF sitzt der gegenüber dem Multifuzzi ), um die beiden Steuergeräte für Einspritzung und Zündung über die aktuelle Kühlmitteltemp. zu informieren ( und nicht mit diesem Geber hier zu verwechseln ist ).

Verwirrenderweise trägt der im RLF für die KE III auch die Bezeichnung N62, während er im Stromlauf für den NF dann N17 heißt, aber in beiden Fällen nix mit der Klimaanlage zu tun hat...

Ich glaube es ist so wie Svensen schreibt: Der ist entweder vorhanden ( wo auch immer und für was auch immer ) oder aber nicht. In beiden Fällen funktioniert die Klima ( wenn kein anderer Fehler es versaut ).

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Um das ganze nochmal zu untergraben:

Ich habe nen Kumpel mit nem Audi 90 20V Sauger. Da war auch Fehler 9. Klima ist nicht gelaufen. Erst als ich den Multifuzzi abgesteckt hab. Deswegen hatte ich auf den Multifuzzi getippt. Wie dem auch sei. Ich ignorier das jetzt mal. Solange des ding einwandfrei läuft :-D
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Ich glaube eher, dass dein Kumpel das gleiche Problem hatte wie du auch und sicher noch viele andere, die gar keinen Temperaturgeber verbaut haben: es kommt halt diese Fehlermeldung. Allerdings hatte er gleichzeitig einen spinnenden Multifuzzi.

Ein spinnender Multifuzzi wird aber so gar nicht angezeigt ( allenfalls wird in Diagnosekanal 17 mit dem Segment 7 angezeigt, dass der Kompressor durch diesen "Übertemperaturschalter" im Multifuzzi ausgeschaltet wurde; wenn das dann bei moderater Kühlmitteltemp. passiert, weiß man dann natürlich was los ist...).

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Das könnte natürlich auch sein. Aber genau rauskriegen werd ich es wohl nicht mehr.
Antworten