Audi 100 1,8 90PS springt manchmal nicht an!!Hilfe!!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
omega7400

Audi 100 1,8 90PS springt manchmal nicht an!!Hilfe!!!!

Beitrag von omega7400 »

Im kalten Zustand springt er an,aber wenn er etwas wärmer ist geht nichts mehr.Dann eine halbe Stunde warten und er kommt wieder!
Was kann das sein??Hilfe!!!
omega7400@web.de
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin,

sagmal, worauf bezieht sich das 7400 ?

Zum problem mit dem 1.8er, das kann einige Ursachen haben, beschreib doch bitte mal noch ein bisschen die Umstände - hat er Funken, säuft er ab?

Es gibt wie gesagt einige Möglichkeiten, es könnten einfach nachtropfende Einspritzdüsen sein, die den Motor zum Absaufen bringen, nach einiger Zeit ist das dann wieder verdampft und er startet wieder, es könnte an einem defekt am Thermozeitschalter liegen, der das Kaltstartventil steuert, wenn das einspritzt obwohl die Kiste warm ist, säuft er auch ab (hierzu kannst Du einfach te4sten, ob er anspringt, wenn Du vor dem Starten das Spritpumpenrelais ziehst - nach dem Anspringen dann sofort wieder einsetzen), es kann ein problem mit Falschluft sein, es kann die Zündung selbst sein (deshalb mal bitte nachsehen, ob er überhaupt Funken produziert in warmem Zustand), also da kommen schon einige Dinge in Betracht....

Grüßle
Jens
Gast

Beitrag von Gast »

7400 ist ein Kennzeichen.Funken hat er stinkt aber nach Sprit.Ist ein Vergaser Motor!
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Aha, danke für die Info, ich hatte schon die begeisterte Vorausahnung da hätte jemand nen Big-Block in den Omega gepackt :D

Vergasermotor? Hmm, da bin ich ehrlichgesagt überfragt, könnte mir nur derbste Falschluft vorstellen, wenn er Funken hat. Aber wieso dann nur wenn er warm ist? oder gast Der Sprit in der Kammer aus (Dampfblasenbildung)?

Leider kenne ich die 90PS Vergasermaschine ganz und gar nicht, ich kenne nur den Einspritzer mit 90 PS, hat das Teil noch so einen richtigen Vergaser mit Schwimmerkammer, Stößel-Spritpumpe etc.?

Gruß
Jens
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

90 PS Versager, das dürfte der DS Motor mit dem Pierburg 2E2 sein. Wenn man den Wagen heißgefahren abstellt, verdunstet etwas Sprit und überfettet den gesamten Ansaugbereich. Das Phänomen ist bei jedem Vergaser zu einem gewissen Grad normal. Aber bei diesen Vergasern verschleißen die Nadelventile der Schwimmerkammer gerne mal. Ergebnis ist ein zu hoher Kraftstoffstand. Und dann ist das Problem noch viel schlimmer.

Tipp: wenn er mal wieder Mucken macht, trete das Gaspedal ganz durch, und halte es dort, bis der Motor startet (mehr Luft, "bläst" die Brennräume aus). Wenn du ihn so in Gang kriegst, weißt du bescheid, dass die Startprobleme an einer Überfettung liegen.

Abhilfe: neue Sitze und Nadeln für die Ventile, Niveau der Schwimmer justieren.

Ciao,
mAARk
*der einen ähnlichen Versager am Golf 1 hat, und seit Jahren beim heißem Motorstart Vollgas gibt* :D
[edit: und das Problem wahrscheinlich komplett umgehen wird, indem er einen fabrikneuen (!) Keihin 1 aus dem Zubehör für den hiesigen Golf 1 (Baureihe 1985-2005 :D ) einbaut *händereib*]
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Jo, wird ein DS oder auch ein SH sein.

Beim 2E2 als erstes mal die Starterklappe testen. Geht sie ganz auf wenn die Maschine warm ist, und hat sie eine definierte Stellung, wenn es kalt ist, oder schlabbert sie irgendwie rum bei kaltem Motor?

Läßt sie sich leicht bewegen? Falls nicht, mit Spiritus die Starterklappenwelle mal reinigen - auf keinen Fall ölen! Dazu Starterdeckel abschrauben, man kommt besser ran und sieht auch, ob evtl. die Bimetallfeder gebrochen ist.

Anschließend sehen wir weiter...

Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten