kaltstart problem
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Alex2805
kaltstart problem
Grüße an Alle,
seit kurzen wenn der motor kalt ist,startet er schlecht-kurbel,kurbel bis 5 sek dann ist er da,im heißen startet sofort-kaltstartventil?
Hat man da vielleicht ´ne idee?
Danke.
Gruß Alex
seit kurzen wenn der motor kalt ist,startet er schlecht-kurbel,kurbel bis 5 sek dann ist er da,im heißen startet sofort-kaltstartventil?
Hat man da vielleicht ´ne idee?
Danke.
Gruß Alex
-
Audiphantom
Tach;
1. ESV´s defekt... tropfen nach
2. Kraftstoffpumpenrelais Kontakte verschlissen
3. Rückschlagventil von der Benzinpumpe defekt!
Wie mann mit den ESV´s vorgeht steht in der Selbstdoku
Beim Relais... neues kaufen. is denk ich mal die beste Lösung
Rückschlagventil kannst einzeln wechseln aber glaube ich nicht bei allen Benzinpumpen! Da gab es auch unterschiede!
mfg Chris
1. ESV´s defekt... tropfen nach
2. Kraftstoffpumpenrelais Kontakte verschlissen
3. Rückschlagventil von der Benzinpumpe defekt!
Wie mann mit den ESV´s vorgeht steht in der Selbstdoku
Beim Relais... neues kaufen. is denk ich mal die beste Lösung
Rückschlagventil kannst einzeln wechseln aber glaube ich nicht bei allen Benzinpumpen! Da gab es auch unterschiede!
mfg Chris
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
Alex2805
-
TurboQuattro1986
- Testfahrer

- Beiträge: 244
- Registriert: 03.01.2006, 22:11
-
Audiphantom
Tach; ganz einfach weil dir Kontakte im Inneren des Relais durch die Belastung mit Strom im Laufe der Zeit verkohlen; Durch die Kontaktierung der beiden Metallplättchen ensteht ein kurzer Schaltblitz der die Kontakte beschädigt... nach 18 Jahren kann das schon mal sein!
Ach ja... das kann bei dem MC auch passieren! Wie bei mir! Werd des jetzt im Winter mal tauschen; kannst zwar auch zerlegen und sauber machen aber.. ich sach mal die 20 € sollte man als MC/20V fahrer auch noch haben!
mfg Chris
Ach ja... das kann bei dem MC auch passieren! Wie bei mir! Werd des jetzt im Winter mal tauschen; kannst zwar auch zerlegen und sauber machen aber.. ich sach mal die 20 € sollte man als MC/20V fahrer auch noch haben!
mfg Chris
-
TurboQuattro1986
- Testfahrer

- Beiträge: 244
- Registriert: 03.01.2006, 22:11
ok, das klingt einleuchtend...aber wwarum verlängert das den Start?
wenn das Relais tot ist, und es der einzige Weg ist, die Spritpumpe zum laufen zu bringen, dürfts ja gar nimmer anspringen..
oder gibt es da noch andere Stromkreise, die erst nach Ablauf einer bestimmten zeit geschlossen werden...
bei manachen Autos ist das nämlich so...
danke
Reini
wenn das Relais tot ist, und es der einzige Weg ist, die Spritpumpe zum laufen zu bringen, dürfts ja gar nimmer anspringen..
oder gibt es da noch andere Stromkreise, die erst nach Ablauf einer bestimmten zeit geschlossen werden...
bei manachen Autos ist das nämlich so...
danke
Reini
-
Audiphantom
Abend;
Einfach gesagt ist es so das die Kontakte nicht immer 100%ig schließen.. bzw. die Fläche mit der Zeit durch die Funkenbildung verkohlt (Stromfluß wird behindert) und dann gibt es eben Startschwierigkeiten! Ich denke das der erste Schritt bei sowas das Relais sein sollte! Dann mal die ESV`s testen/wechseln und in dem Zug das Rückschlagventil oder die ganze Pumpe wechseln!
Dann hat man dich nächsten 15 Jahre wieder Ruhe!
mfg Chris
Einfach gesagt ist es so das die Kontakte nicht immer 100%ig schließen.. bzw. die Fläche mit der Zeit durch die Funkenbildung verkohlt (Stromfluß wird behindert) und dann gibt es eben Startschwierigkeiten! Ich denke das der erste Schritt bei sowas das Relais sein sollte! Dann mal die ESV`s testen/wechseln und in dem Zug das Rückschlagventil oder die ganze Pumpe wechseln!
Dann hat man dich nächsten 15 Jahre wieder Ruhe!
mfg Chris
-
Alex2805