Kühlergrill ohne Emblem????

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Kühlergrill ohne Emblem????

Beitrag von Typ44 »

Hallo Leute,
wer kennt sich mit Kunststoffen aus????
Da es für unsere Fahrzeuge ja leider keinen Kühlergrill ohne Emblem gibt (lasse mich hier aber sehr gerne eines besseren belehren!!!),
habe ich mir gedacht, ich versuche mal aus 3-5 Grills einen zu bauen ohne Emblem.
NUR, wie bekomm ich die Rippen fest, ohne große Spuren???
Meine Idee ist, aus einem Grill die Rippen mit Emblem raus zu trennen, und mit durchgehenden ersetzen, bin mir nur nicht sicher, ob ich ganze Rippen raustrenne, oder nur das Teilstück, mit dem Emblem.

Vielleicht hat dieses ja auch schon mal jemand gemacht, und kann mir Tips geben??!
Gruß, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Hallo!

Für den Golf gibts solche Grills, evt gibts die auch fürn 44er. Am A8 hab ich auch mal einen gesehen. Das was rauszuschnibbeln und dann wieder reinzukleben ist wohl nicht möglich.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

grill ohne ringe fürn 44er, egal ob 100er oder 200er gibts nur in eigenarbeit opder bei audinarren.de (zumind gabs den da mal)

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

In den einschlägigen Katalogen (die mit de Fleischbeschau), sowie bei den bekannten Herstellern gibts nichts für´n 44er.

Ich meine mich zu erinnern, das vor der Mode mit "ohne Emblem" in den Tunning-Mag´s stand: Grill Marke Eigenbau.
Gruß, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

So wie der bei die Audinarren, soll mein Grill aussehen, scheint also zu gehen mit rausschneiden.
NUR WIE???? Den von den Audinarren kann man bestellen, aber keine Bauanleitung.
Gruß, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

oli, das haben schon viele viele leute vor dir gedacht ...wenn du was verkaufen wolltest, würdest du auch nicht dazuschreiben wie es geht, oder?


Gruß
der mike :wink:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Recht hat der Mann :wink:

Im übrigen find ich den Grill ohne Emblem gar nicht schön aber das ist IMHO
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

sagen wir so, er passt nicht zu jedem auto. es gibt 44er da passt er gut hin, aber andere, da gehören die ringe einfach rein.

Gruß
der mike

mario, nero arbeitet grade für dich :wink:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
TurboInge(ITC Racing)

Beitrag von TurboInge(ITC Racing) »

Hallo,ich baue die Dinger auch!
Möchte nur soviel sagen,ich habe speziellen Kleber dafür den man auch für Stosstangen benutzt.
Man brauch einfach einen 2ten Kühlergrill und schon geht das .
So mehr verrate ich nich :D

MFG Ingmar
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

hey inge, das is auch echt ne scheiss maloche ...ich habs drangegeben ...so plastik-fusslei is nichts für mich, ich lass mir einen bauen

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
200TQ

Beitrag von 200TQ »

Hallo Typ44, ich habe einen eigenbau Kühlergrill.

Du brauchst dazu zwei orginal und trennst bei einem die Rippen mit dem Emblem raus und von dem zweiten, die oberhalb und unterhalb des Emblems. Zusammengefügt haben wir das mit Gfk-matten (kleine Streifen). Dann neu lackiert und fertig. :D

http://www.audi-gemeinschaft.de/galleri ... %20019.JPG

Mfg. Peter
TurboInge(ITC Racing)

Beitrag von TurboInge(ITC Racing) »

@mike

Ja ist schon ne Scheiss Fummelei,aber was macht man nicht alles für seinen 44er :D
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ingmar, ich hab grad deinen preis mit dem von Daniel L vergleichen ...is ja auch mal palante die hälfte *ggggg*


Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Welche Grills eignen sich dafür besser, die originalen oder die Repro-scheixxe?
TurboInge(ITC Racing)

Beitrag von TurboInge(ITC Racing) »

Na ja ich hab schon so nen paar gebaut,Übung macht den Meister.
Ist schon ne Scheiss Arbeit und der vom Daniel ist mit Sicherheit auch Top,aber ich denke mir selber soviel Geld gebe ich dafür nicht aus,also selber machen.
Und ich denke mein Preis ist dafür in Ordnung allerdings müsste noch ein 2ter Grill angeliefert werden,sonst bleibt ja für mich nichts mehr übrig :D

MFG Ingmar
Vite

Beitrag von Vite »

Wie immer... alles Geschmacksache...

Ich finde, dass die Ringe dahingehören... meine Meinung...

Was allerdings auch nicht schlecht aussehen könnte, wäre das Schwarz-Lackieren des ganzen Grills mit den Ringen.

Dann fallen die Silberlinge aus Entfernung nicht mehr auf und es bleibt weitestgehend original.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

äm.. dann kannst die ringe auch einfach runternehmen...
das dahinter ist nämlich schwarz.

und dann drüberlacken.

aber das sieht dann nach "abgefallen" aus..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

moin,

hab ich auch vorgehabt, bis ich ne fotomontage gemacht habe. danach war ich für die ringe :roll:

Bild

mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Michael Jackson mit-ohne Nase, sozusagen :D
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
newfarmer

Beitrag von newfarmer »

200,- bei den Narren ist aber nen ordentlicher Stiefel. Bei dem Preis ist mir so schwindelig geworden, dass ich selbst die Säge rausgeholt habe. Habe nur den Emblemteil rausgesägt und neue Streben eingefügt. Ist nicht perfekt geworden, aber aus 1m Entfernung siehts ganz gut aus. Naja, ist wohl Geschmackssache. Überlege noch, ob ich das Ding scharz lasse oder in Wagenfarbe lackiere.
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

Mike NF hat geschrieben:so plastik-fusslei is nichts für mich, ich lass mir einen bauen

Gruß
der mike
faule wutz :P
wirst ja sehen was du für'n drecksding bekommst. vor jeder neuen arbeit brauch ich erstmal ne kamptrinkerdüse (0,5) :P


morgen werden wir sehen, ob es klappt.
es gibt nur einen, auf dem markt befindlichen kleber und das ist von 3m.
bei mir ist er bis jetzt nur nicht hart geworden.

das prinzip ist folgendes (ich bau zwar die teile total gern, aber ich will auch stabile und kein geld dafür, deswegen kann ich's ja verraten:D ):

matterial:

felex
dremel
feile
schleifpapier

und natürlich 2 kühlergrille


aus dem 1. sägt man die streben links und rechts von den ringen raus- der rest ist abfall.

aus dem 2. ist es genau umgekehrt:
man schneidet nur die ringe raus, genau hinter den streben, die müßen DRAN bleiben.
der grill läuft in der mitte spitz zusammen. also eine strebe aus den stücken des 1. grills raus, so dünn schleifen, daß die lamellenreste alle ab sind. nurn die lammellen so zurecht schleifen, daß der spitze winkel erreicht wird. das ist die einzige schlimme art. ich mache das alles mit der flex. zeit etwa 10 minuten.
alleine schon vom modellbau hat man irgendwann das händchen dafür.
dann die ganzen lammellen links und rechts an die schräge kleben/ oder löten.

im grill nr 2 alles an den streben plan schleifen.

das geklebte mittelstück reinhalten, ausmessen, überschüssige länge absägen und auch gerade feilen. jetzt müßte alles passen und dann reinkleben.
die fügen mit handelsüblichem spachtel ausfüllen.
falls der kleber hält- natürlich damit füllen. alles anschleifen, grundieren und lackieren.
wenn man das ordentlich macht, erkentn man nichts mehr- sieht aus wie gegossen.


soweit zur thoerie. in der praxis sieht alles anders aus. ohne bandschleifer sind die lammellen nie wirklich 100% gleichlang oder haben den selben winkel. solang man das ausbessern kann ist es auch kein problem.

das wirklich "harte" problem ist das kleben/ löten.

mit dem lötkolben hält es zwar, aber nicht wirklich wie gegossen.
3m versprach einen PP/PE kleber.
ich vermute, aus einem diese beiden kunststoffe wird auch der grill wegen seiner hohen anzahl an weichmacher sein..

bin eben erst hochgekommen und kann noch kein wirkliches feedback abgeben.
hält es nicht wäre mein nächstes versuch:

aus den resten in einem schmelzgefäß alles erhitzen bis es zähflüssig ist. dann in die fügen gießen und hoffen, daß es einigermaßen hält.
wäre ne arbeit für einen der mutter und vater erschlagen hat aber was will man machen.. wackeldackel freut sich doch übern geschenk unterm weihnahctsbaum :D

und nein, ich werde die vertipper nicht verbessern :D
200TQ

Beitrag von 200TQ »

@Robbie.....warum so umständlich??? :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

@ Vite das gibt mehr Luft und besseres Strömungsverhalten für den LKK... :}} :}} :}}

Ich habe mind. 5 Stück Grill vom 200 auf Dachboden ist eine schöne Idee für die kalten Tage... Scheitert der erste Versuch kriegt die der Inge vielleicht hat der ja Lust auf eine Massenbastellaktion... Also Inge :} :} :}

Was mit lackieren, Haftgrund für Kunstoff schwarz matt und klarlack ?
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Carsten 200 MC

Beitrag von Carsten 200 MC »

Hallo,

Man macht es auch nicht mit Kleber. Da ist es besser den Lötkolben zu nehmen und zusammenschmilzen. Ein bisschen absmirgeln, füllspachtel, absmirgeln und dementsprechend Lackieren.

Grüssle Carsten
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

macht ihr mal alle eure lötkolen sache, dann nehmen wir mal ne dicke waschbürste vom cleanpark und hauen dagegen :P
bei dem, wo keine lamelle reißt, der bekommt von mir'n kasten bier ;)


@ 200 TQ;

es gibt nur diese möglichkeit, damit das ding aussieht. habe in mainz ja selber gesehen, wie "toll" manche gebauten dinger waren :roll:
bevor da irgendwas schief oder ungleichmäßig aussieht, mache ich mir mehr arbeit und dafür am ende wirklich ein blickfang.
außerdem will ich auch, daß man selbst von 2 cm entfernung keine schönheitsmacke sieht ! *pefektioniest bei sowas ist* :P


also wenn ihrs machen wollt: entweder ihr macht es mitm lötkolben und nur ne teilweise stabile arbeit oder wirklich von 3m die 20e für den kleber investieren. kann es nur empfehlen. habe selber schon mehrmals gegengeschlagen und die geklebte stelle bricht nicht.

spachtel ist bei dem grill eh absolut fehl am platz, da das ganze durch die vibrationen irgendwann sich löst.

aba ich bin jetzt still, klingt vllt arrogannt aba ich habe meine erfahrungen gemacht, will einfach nur weiterhelfen. bitte nicht übel nehmen 8)
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

wie heist von m3 der kleber?
wäre der kleber für die stosstangen auch


mfg matze
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

Würd ich auch wissen wollen... Tut es nicht auch ein guter 2 Komponentenkleber ? Und @ Carsten das Ding mit dem Lötkolben zusammenbraten :cry: :cry: :cry: Sowas macht ich bestimmt nicht...
Also immer fleißig ran mit den Ratschlägen...

Und Leutchen was mit dem Lack ? Welches Schwarz matt oder glänzend... Was kommt besser...
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
TurboInge(ITC Racing)

Beitrag von TurboInge(ITC Racing) »

Massenproduktion war nich geplant..... :shock:

Also ich baue den Kühler grill mit nem Spezial Stosstangen Kleber, Füller,gewebe usw. von Würth.
Der kleine Koffer kostet allerdings auch 600 Euro und ich kann glaube mit dem maximal14 Grills herstellen.
Also das is nich viel,aber war nen Geschenk!!!
Ist zur Kunstoffreparatur gedacht,und da kann man auch mit dem Hochdruckreiniger voll drann gehen aber ich denke eher platzt der Lack ab :D
Außerdem wer hält den schon voll drauf.....?
Ich nich..................!
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

der kleber heißt dp 8005 und ist der weltweit einzigartige kleber, der PP oder PE verklebt. normaler 2k kleber wie stabelit express oder 5min epoxi geht nicht. diese klebstoffe sind für z.B. ABS oder PVC geeignet.

auch uhu oder pattex haben kleber, jedoch immer mit dem hinweis "nicht für PP oder PE geeignet".

auch mit glasfaser und teuren sekundenklebern ist es nicht zu schaffen.
wie beim lötkolben auch lösen sich die klebestellen bei sogar LEICHTEM druck. das ganze springt weg.

habe aus resten eine art "lötzinn" genutzt- bricht weg.

das zu klebende stk über flamme erhitzt und sofort drangedrückt- bricht weg

mit dp 8005 - der kleber ist flexibel und das material bricht an einer ANDEREN stelle. also das heißt schonmal was.
auch für stoßstangen geeigent (diese sind auch aus PP oder PE wegen dem hohen weichmacheranteil)

jeder kann sich ausrechnen: bei der wagenwäsche mit bürste oder schwamm, bei schnellen fahrten mit bodenunebenheiten usw. alles geht auf den kühlergrill. dann noch witterungsumstellungen und eines tages macht es KRACH und die erste stelle bricht, wo die höhste last drauf war. ist doch schade, wenn man alles neu machen muß :cry:



also dp 8005 von 3m bzw scotch weld. gibts bei ebay. habe bis jetzt nur das mittelstück gemacht und schon gefeilt, geschliffen und gebogen. es hält immer noch.
jedoch härtungsdauer von mehr als 24 std. deswegen viel geduld mitnehmen :P


allerdings würde ich auch noch gern was dazu lernen:

die kleinen riefen vom schleifen usw. mache ich mit nassem sandpapier weg.
wie gehts zum lackieren. grundieren? dann lackieren und mit klarlack. gibt es da spezielle kunststoff grundierer, die auf diesem kunstsoff halten?
TurboInge(ITC Racing)

Beitrag von TurboInge(ITC Racing) »

Mit Gewalt kriegt man den kaputt is klar,bei mir hälts was soll ich sagen....??
Ist auch kein direkter Kleber sondern ne art Flüssig Kunstoff,könnte sogar nen ganzen Grill aus dem Zeug bauen wird nur zu teuer... :D
Ist innerhalb 2 Stunden schleifbar!
muss nix mehr gefüllert werden,oder irgendwelche Lücken schliessen.
Für Kunstoff gibt es spezielle Grundierung!!!!!

MFG Ingmar
Antworten