Hydraulikpumpe, ist das normal?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
schnacker

Hydraulikpumpe, ist das normal?

Beitrag von schnacker »

Moin,

habe heute meinen Druckspeicher gewechselt - mit dem Erfolg, daß die die Warnlampe nicht mehr leuchtet.

Um etwaige hier beschriebene Desaster und Anschlußfehler zu umgehen habe ich vor Motorstart die Pumpe mehrmals von Hand durchgedreht.

Dabei ist folgendes aufgetreten: die Pumpe dreht recht widerstandslos, lediglich je Umdrehung,an der gleichen Stelle läuft sie schwerer, baut Widerstand auf.

Nun ist das ja eine Radialkolbenpumpe mit offenbar sechs Kolben, wie ich der Selbstdoku entnehme, sie müsste ja eigentlich sechsmal Widerstand bieten. Oder hat sie mehrere Verdichtungsstufen und der Widerstand den ich spüre ist die Hochdruckstufe?

Kommt mir merkwürdig vor, kann ich mir nicht erklären, ist das normal, daß sie an einer Stelle schwerer dreht?

Gruß

Björn
Friese

Beitrag von Friese »

Bei meiner ist das auch so, keine Ahnung, ob das normal ist.
schnacker

Beitrag von schnacker »

Wer weiß denn ob das normal ist?

Björn
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Hallo!

Als ich damals meine Pumpe überholt habe, ist mir das auch aufgefallen - hab mir aber nichts dabei gedacht und sie eingebaut. Und sie lief und lief und lief :wink:

Ich denke, daß das normal ist - warum das so ist weiß ich aber leider nicht. :roll:
schnacker

Beitrag von schnacker »

Moin,

danke, dann bin ich beruhigt. Was das Auto angeht, bin ich ja schon sowas wie ein Hypochonder.

Gruß

Björn
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Das ist normal...so wird man mit der Zeit. Ich fahr auch bei jedem unbekannten Geräusch rechts ran und halt einen Schraubenzieher an den Ventildeckel und horch den Motor hab. :wink:
schnacker

Beitrag von schnacker »

Schlimm, nicht wahr?
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Ach, besser so, als

Beitrag von siegikid »

Moin schnacker
besser einmal zuviel die Flöhe husten gehört, als n satten schaden vom weghören
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

ähem,

Beitrag von siegikid »

moin björn,
was sagt den die bessere Hälfte dazu :D :D :D :D
ich fass mitunter nach der Fahrt mal ab und zu die Felgen an, ob sie gleichmässig warm sind,
einmal n satten sattelklemmer, was das kostet, brauch ich ja keinem zu erklären :wink: :wink: :wink:
auch meine frau hält mich öfter für (nicht ganz klar im kopp) aber reparieren muss ich es ja schließlich
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
schnacker

Beitrag von schnacker »

Tja siegi, die bessere Hälfte: die dreht die Musik laut und hört nichts - und will nichts hören. Beschwert sich wenn ich die Musik abdrehe.
Aber: als jetzt die hitzige Diskusison begann übern TÜV bringen oder was Anderes kaufen, da quietschte es plötzlich hier, da fuhr er sich so komisch und das Poltern da und überhaupt. Sie will meinen Dicken nicht mehr.
Sie ist der Meinung bei einem neueren Auto wäre ich nicht so kritisch.

Björn
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

ja, so ist das mit den besseren Hälften

Beitrag von siegikid »

Ich werde mich jetzt nicht dazu hinreissen lassen, deine Frau zu kritisieren, da ich sie nicht kenne, aber was für ein fzg schwebt deiner frau denn so vor, welches sie mit rationalen argumenten einem avantquattrosport vorzieht :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:
mir fallen beim besten willen keine argumente ein, weil ich mir mein auto stundenlang schönreden kann.
wenn man den geldbeutel aufmacht und das heulen kriegt, was für ein auto soll man sich denn anschaffen, welches zum geldbeutel passt, und auch noch zeitlos schön (schwärm) ist, vielleicht n omega B 2,0 16V, ich könnte kotzen, wenn ich dran denk. :kotz: :kotz:
INFO: ich möchte hier niemandem meine Meinung eintrichtern, jeder soll machen, was er will, aber eine Meinung ist eine Meinung.
schöne Grüsse an deine Frau :wink: :wink: :wink: ,
so n quattro im winter ist doch was beruhigendes, oder gibts das auch bei OPEL :D :D :D :D :D :D
PS: meine Frau würde das Auto dann nehmen, wenns denn nun gar weg soll :D :D :D :D :D :D :D
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Ja, ja. Frauen und Autos. Da braucht man gar icht anfangen zu diskutieren, hat eh keinen Sinn. Muß halt klein, quadratisch, praktisch, gut sein. Oder ein Sportwagen, bei dem jeder Idiot gleich merkt, das es was besonderes ist.

Was an unseren Auto toll ist, können ja nicht mal die meisten Männer verstehen, wie sollten es dann die Frauen :wink:
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Ritter Sport

Beitrag von siegikid »

Moin, die würde meine frau auch nehmen
:D :D :D :D :D :D :D :D :D
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Benutzeravatar
Keller7
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 448
Registriert: 09.10.2006, 00:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Keller7 »

Hallo!

Andersherum kann es aber auch neven.
Meine Frau hört auch ständig Geräuche. Is ja auch O.K.,sie passt halt auf.
Wenn jedoch mal ein geräuch ist, das ich noch nicht eingrenzen konnte und ich krampfhaft versuche dahinter zu kommen und sie dann bei jeder fahrt darauf aufmerksam macht(obwohl ich ihr jedesmal sage das sie mir das letztes mal schon gesagt hat), dann wede ich :evil: :evil: :evil: .

Gruß Thomas
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Ämme zum Thema:
Also das mit dem widerstand.. datt is normal. War bei den beiden Pumpen die ich dahatte auch so.

wenn mans wirklich genau nimmt, von hand drehen mit etwas öl drin wegen der schmierung, und dann an den einzelnen aus und eingängen mal zuhalten...
wenn öl drin ist , saugts das aus dem bauch rein, und drückts durch die beiden anderen ausgänge rhytmisch raus--sabber-spritz ..

wer ganz sicher gehen will kann ja die stopfen rausdrehen, und die kolben selbst auf sichtbaren verschleiß untersuchen..

Das ist natürlich alles etwas fern vom betrieb, wenns heiß ist und unter druck und mit hohen drehzahlen läuft, aber es sollte nichts schabendes zu hören/fühlen sein.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
schnacker

Beitrag von schnacker »

Ich glaub auch es ist einfacher den Widerstand der Pumpe zu erklären, denn da handelt es sich ja gewissermaßen um technisch, logische Funtionsprinzipien, als die Frauen.

Wie funktioniert die Pumpe denn, hat jemand ne Schnittzeichnung?

@siegi: ich hab mich ja nun mit dem Erhalt des 44er durchgesetzt, da wird jetzt auf biegen und brechen reingebuttert. Rein wirtschaftlich gesehen hat meine Frau ja recht. :shock: -bin auch schon so´n Ja-sager-

Björn
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Jau björn,

Beitrag von siegikid »

hallo, sag ja zum 44er :D :D :D :D :D :D
alles Gute aus nienburg wünscht Fam. Kassner
eine Frau kann man nicht erklären, man kann nur alles hinnehmen. :wink: :wink:
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Schnacker hat geschrieben: Wie funktioniert die Pumpe denn?
wien sternmotor, nur rückwärts.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
schnacker

Beitrag von schnacker »

Na ja, schon klar, aber wieso dieser einmalige Widerstand? Müsste dann ja sechsmal Widerstand sein.

Björn
Antworten