Seltsames Anspringverhalten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
newfarmer

Seltsames Anspringverhalten

Beitrag von newfarmer »

Hi,

hatte gerade einen Anruf von einem Freund mit einem 44er Avant mit KZ-Motor und KE-Jetronik (Vorface), der (noch) nicht die Vorzüge unseres Forums kennt. Seit geraumer Zeit springt die Möhre schlecht an und nun überhaupt nicht mehr. Habe ihm erstmal die üblichen Checkpunkte genannt (Zündung, Kaltstartventil, ESVs, KPR), aber eine Sache ist wirklich seltsam. Er behauptet, der Wagen wäre in Schräglage besonders schlecht angesprungen, also wenn er mit der Beifahrerseite auf dem Bordstein geparkt wurde :shock: Da kann ich mir jetzt überhaupt keinen Reim drauf machen. Kann sowas sein, oder ist das Quatsch?
Ansonsten: Zündfunke (sagt er) ist vorhanden, will er aber nochmal überprüfen, und beim vergeblichen Startversuch riecht es auch etwas nach Sprit. Im warmen Zustand ist er auch nur unwillig angesprungen. Noch irgendwelche Ideen?
Benutzeravatar
TimoMC
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 212
Registriert: 02.09.2005, 23:35
Wohnort: Usingen
Kontaktdaten:

Beitrag von TimoMC »

Servus!

Kann mir da zwar jetz auch keinen Reim drauf machen. Aber ne idee wär doch zum Beispiel ne Undichtigkeit irgendwo in/an den Spritleitungen...

LG Timo
Ich hab viel von meinem Geld für Alkohol, Kippen und alte Autos ausgegeben - den Rest habe ich sinnlos verprasst.


Audi 100 Turbo Quattro Sport Exclusiv, Brillantschwarz, 04/89
newfarmer

Beitrag von newfarmer »

Der schraubt zwar nicht so viel wie ich, denke aber mal, dass er das wohl bemerkt hätte. Leider wohnt er in Bremen und ich in Berlin, sonst hätte ich mal nach dem Rechten gesehen.
Friese

Beitrag von Friese »

Hat er mal die Fördermenge der Spritpumpe gemessen?
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

benzindruck

Beitrag von arthur »

servus,
hm, die schräglage, na ja mit nur mehr 3 liter im tank und eine besonders hohe bordsteinkante, könnte die benzin pumpe trocken laufen :wink:
aber geruch nach benzin: doch unter umständen pinkelnde ESV`s oder KSV, rückschlagventil benzinpumpe, und eben wie erwähnt auch evenuell undichte spritleitungen...
ähm, wie springt denn der wagen kalt, nach längerer stehzeit, an?
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
newfarmer

Beitrag von newfarmer »

Im Moment halt gar nicht mehr :wink: Habe ihm erstmal geraten ESVs und KSV ins Glas sprühen zu lassen um zu sehen wie das Spritzbild ist und ob sie tropfen. Ist (nach Zündung) glaube ich das naheliegendste, danach soll er mich nochmal anrufen. Förderdruck der Pumpe kann er nicht messen (könnte ich :) ), Fördermenge wüsste ich jetzt selbst nicht so genau wie prüfen. Würde die Geschichte mit der Schräglage natürlich nicht erklären, aber vielleicht wars nur Zufall. Das mit den 3 Litern im Tank will ich jetzt mal ausschließen :)
Antworten