Außenspiegelkunde

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Außenspiegelkunde

Beitrag von Fabian »

Hallo,


ich bin grade am rätseln,ob und welchen Unterschied es zwischen den Außenspiegeln vom Audi 100 und 200 gibt.

Hier hab ich einen rechten Spiegel aus einem 200er liegen,auf dessen Druckgussteil ist "Audi 200" mit eingegossen.

Was hat das zu bedeuten? :?:


Gruß und Dank,
Fabian
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Beitrag von SvenNF44 »

Interessant ! :shock:

Hast du mal zum Vergleich einen "Audi 100" Spiegel rangenommen !?
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
Benutzeravatar
Keller7
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 448
Registriert: 09.10.2006, 00:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Keller7 »

Hallo!

Weiß nicht ob es die Lösung ist,aber beim 200er gab es als Sonderausstattung asphärische Spiegelgläser.
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Moin,
bin da auch ratlos, momentan fiele mir als (schwache) eventuelle Erklärung dazu ein das es ab Werk speziell für die 200er vielleicht Spiegel gab die nochmal besonders gegen Windgeräusche optimiert waren da sich der 200er ja gegenüber dem "billigen" 100er insbesondere auch durch bessere Schalldämmung auszeichneten.

Ist aber nur eine Vermutung, habe bislang so noch keinen Unterschied feststellen können. Das es dann für den Ersatzbedarf nur eine Ausführung gibt ist einerseits seltsam, andererseits aber auch nicht ungewöhnlich.

Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Keller7 hat geschrieben:Weiß nicht ob es die Lösung ist,aber beim 200er gab es als Sonderausstattung asphärische Spiegelgläser.
Gab's aber nicht nur beim 200er, denn mein 100er hat das auch :P

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Friese

Beitrag von Friese »

was kein Argument ist, Spiegelgläser kann man tauschen.

Wie sieht es denn mit der elektrischen Verstellbarkeit/Beheizbarkeit aus? Gab es das beim VFL (ich nehme an bei Fab wird es schon so ein Kreidezeitmodell sein?) 100er auch schon? Kann es sein, dass die 200er Spiegelgehäuse für solche Zusatzausstattungen entsprechende Vorrüstungen hatten?

Gruß,
Mathias
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Mathias,


Die Dinos waren zwar schon ausgestorben,als der "Audi 200"-Außenspiegel gebaut wurde.
Aber du hast recht;es handelt sich um einen Spiegel aus 1983.Der sehr kleinen Fahrgestellnummer nach war das der 50. bis 100. Audi 200 Typ 44 überhaupt.

Ich hab mir den Spiegel nochmal im Vergleich zu einem 08-15 Audi 100-Außenspiegel angeschaut und konnt beim besten willen keinen Unterschied ausmachen.
Anzunehmen das in der ersten Phase der Produktion dieser Spiegel da mal was geplant war(abweichend zum Audi 100-Spiegel),was dann aber nie verwirklicht worden ist..... :?:


Gruß
Fabian
Friese

Beitrag von Friese »

wurden alle typ44 in NSU montiert? der 200 kam nach dem 100 auf dem Markt oder?
Alles sehr ominös...
Gruß,
Mathias
Vite

Beitrag von Vite »

BTW... habe mal wieder im Owners Manual geblättert und gesehen, dass die Spiegelfläche beschichtet ist, um Streulicht zu verhindern.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, bei Vereisung die Dinger nicht mit einem Eiskratzer zu malträtieren, sondern einen Enteiserspray zu nutzen.

Das habe ich natürlich erst nach dem ersten Frost entdeckt... :shock: ...ich Dussel!
Ich hoffe, dass es gutgegangen ist.

... was mal wieder zeigt, dass man sich das Fahrerhandbuch tatsächlich mal durchlesen sollte... und zwar ganz!

Es ist doch erstaunlich, dass es einige Dinge dort gibt, wo sich der 44-er von anderen Autos unterscheidet. Und das schon zu der "damaligen" Zeit.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Friese hat geschrieben:wurden alle typ44 in NSU montiert? der 200 kam nach dem 100 auf dem Markt oder?

Hallo Mathias,


nein,der 44er lief in IN und HN vom Stapel.
Der 200er kam genau ein Jahr nach dem 100er auf den Markt.


Gruß
Fabian
Antworten