Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
vorhin hat ein Bekannter meinen Wagen gestartet. Weil er sich grad nen Cadillac Automatik gekauft hat, wollte er meinen ohne getretene Kupplung starten. Also im ersten Gang. Danach tut der Anlasser keinen Mucks mehr.
Ein leichtes Klicken und Surren ist noch zu hören, aber nicht direkt vom Anlasser. Batterie hat Saft. Und Anschieben ging sofort. Kabel scheinen alle noch dran zu sein.
Was kann da kaputt gegangen sein? Gibt es einen Reparatursatz?
Was kostet der?
Von welchem Modell paßt noch der Anlasser in den 220V?
Fragen über Fragen.
Bin dankbar für Antworten!
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
ich kann mir vorstellen, dass das Massekabel am Magnetschalter verglüht ist. Das ist von unten leicht zu sehen bzw. zu fühlen. Eventuell auch mal das Stromkabel und den Stecker am Magnetschalter unter die Lupe nehmen. Einen Schaden an der Mechanik des Anlassers halte ich für unwahrscheinlich.
Passen dürften übrigens fast alle Anlasser vom Typ44 Fünfzylinder. (bitte um Berichtigung falls das nicht stimmt )
naja die letzten wochen hat der Anlasser gerne mal "nachgekratzt". Vielleicht schon ein Anzeichen für das Ende.
Draufgeklopft habe ich schon, und bei langsamen Fahren habe ich auch schon mal nen Startversuch gemacht, aber da rührt sich rein gar nichts.
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
frage dazu:
wieso startet ihr mit eingelegtem gang und nicht tretender kupplung?
selbst wenn er anspringt säuft er doch sofort wieder mitm satz nach vorne ab.
Robbie hat geschrieben:frage dazu:
wieso startet ihr mit eingelegtem gang und nicht tretender kupplung?
selbst wenn er anspringt säuft er doch sofort wieder mitm satz nach vorne ab.
Das ist das Problem, wenn man gedankenversunken zwischen Schalter und Automatik hin- und herwechselt... ist mir in der Anfangszeit auch öfter passiert...
Heute nur sehr selten, ist aber nicht auszuschließen...