SDI und Betriebstemperatur erreichen *grr* Heizung einbauen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

SDI und Betriebstemperatur erreichen *grr* Heizung einbauen?

Beitrag von 200q20V »

Moin zusammen!
Da ich für gewöhnlich v.A. Strecken um 20km fahre gestaltet sich das Warmfahren bei meinem Polo 6N SDI v.A. in der kalten Jahreszeit immer etwas schwierig!
Der Bock erreicht die 90° immer erst kurz vorm Ziel! :? Und bis die Heizung mal n bissl warme Luft fördert vergehen auch mal locker 4 - 5km (je nach Witterung)
Ich glaub aber irgendwie net, dass das Thermostat fratze is, weil wenn der mal die 90° hat, bleibt der schön konstant auf Temperatur. Außerdem hatte unser Golf 3 TDI das gleiche Problem. Die Motoren haben einfach nen zu guten Wirkungsgrad! ;-)
Jetzt hab ich mich so schleierhaft erinnert, dass ich bei nem Golf IV TDI mal gesehen hab, dass der am Wasserflansch 3 Glühkerzen (oder so was ähnliches) verbaut hat! :roll:
Wie der aufmerksame Leser feststellt: Schmidti hat schon wieder wirre Gedanken! ;-)
Weiß jemand, ob dieser Wasserflansch auch beim SDI Motor passt? Ob das wirklich Glühkerzen sind, oder ob´s was anderes günstiges gibt, was meinem Sparmobil schneller einheizt (Standheizung is mir aber zu teuer!)
Das Ganze würd ich mir nach erfolgreicher Installation natürlich auch für meine anderen Fahrzeuge überlegen (schadet ja nie, die Warmlaufphase zu verkürzen! ) ;-)
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi Schmidti,

die 3 Glühkerzen hat auch der Golf SDI drin (über Getr.-Glocke, wo der Temp.-Geber sitzt)
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi Klaus! Hmm, da muss ich wohl ma gucken, ob nicht auch mein Polo SDI die schon drin hat! Welcher Golf SDI denn? Golf 3 / 4 / 5?

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi Schmidti,


hier der Beweis:

Bild
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Genau so ein Teil mein ich! :D
In was für nem Golf SDI is das denn jetzt verbaut? Golf IV? Baujahr? Und was is das für´n Teil dahinter am Ventildeckel mit der LUK-Aufschrift?
Schaut insgesamt ganz anders aus als mein SDI...
Also ich hab grad nochma geschaut, mein Polo hat sowas leider net, zumindest net so offensichtlich von oben her sichtbar. Ich weiß net, was die Wasserschläuche unten in der Ecke beim Wasser/Öl-Wärmetauscher bzw. der Wasserpumpe machen. (Wo hat das Teil denn eigentlich sein Thermostat?) Hatte jetzt aber echt keinen Bock mehr, den Unterbodenschutz abzubauen und da drunter zu krabbeln. Hab heut nach Feierabend nämlich noch das Dach über´n Kopf für meinen NF fertiggestellt! ;-) (Carport) Bild

Zurück zum Thema:
Komischerweise geht der Wasseranschluss mit dem Geber am Kopf auch nach vorne statt zur Seite raus.
Schaut dann insgesamt so aus:
Bild
Bild
Evtl. is mein 6N ja doch nicht so unwesentlich anders als Reh- äh Re-import oder halt einfach weil´s n Polo is... ;-)
EZ ist 12/97. Hat schon die neue Zentralelektrik.
Fragen über Fragen...
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Moin Schmidti,

der Motor sieht schon recht abweichend von unseren Golf 4 Variant (EZ 2000/2001) aus.

In diesem Glühkerzenstutzen ist der Thermostat u. darüber ist die Vakuumpumpe für'n BKV.

Ich denke mal, wir sollten uns tel. unterhalten - pn.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Moin Klaus!
Hmm, was so 3 Jahre Entwicklung doch ausmachen! :?
Hab auch nochma im Teileprog nachgeschaut. Da is echt nix in der Richtung verbaut bei meinem.
Und der Thermostat sitzt bei mir unten an der Pumpe (Kompaktflansch oder so)
Bis gleich! ;-)
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

So:
Bild
Bild
in etwa hab ich mir das auch vorgestellt, nur eben etwas weniger semiprofessionell ;-)
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi Schmidti,

genau - einfach u. unkompliziert :-D


Hier noch einmal Motorraum Golf 4 Variant (AQM-Motor):


Bild


Bild
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Ich bin bei meiner Recherche noch über was anderes gestolpert:
Die neueren TDI´s haben nen Abgaskühler in der AGR sitzen! Das senkt die NOx Emmissionen und die Karre wird schneller warm (AGR läuft ja nur in der Warmlaufphase) Geile Idee! Wenn das adaptierbar wäre... Ich find leider momentan kein Bild von so nem Teil! :-( Bei eblöd is auch nix zu finden! :-(
Ansonsten: Meint Ihr, die paarhundert Watt von den Glühkerzen bringen so ne deutliche Verringerung der Warmlaufphase?
Grüßle Schmidti
Antworten