Keilriemengejammer immer noch.....buuuääääähhhh ERLEDIGT

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Keilriemengejammer immer noch.....buuuääääähhhh ERLEDIGT

Beitrag von hinki »

Hallo Leute!
Alles hat nichts gebracht....der neue Riemen (Boschteil) der Hydraulikpumpe quietscht jetzt wieder so sehr, dass ich das Quietschen der hinteren Spurstange nicht mehr höre :? aber das Geräusch passt nicht zum Auspuffblubbern und geht mit sooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo auf die Nerven!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :twisted: :evil: :twisted: :evil: Jetzt sogar wenn es trocken ist......
Mann Mann Mann..... Es muss doch eine Lösung geben! Soll ich jetzt einen schmäleren (12,5er statt 13er)probieren, der dann weiter "innen" anliegt? Oder eher einen breiteren (13,5er) der dann weiter "außen" reibt? Oder bleibt letztlich nur der Tausch des Schwingungsdämpfers? :(
Bitte helft mir da noch mal und gebt nicht auf! Ich versuche auch die Nerven zu behalten....so weit noch welche da sind....
Also, was noch tun?

Was ich schon gemacht habe:
Neuer Keilriemen 2 mal (klar)
Neue Riemenscheibe an der Hydraulikpumpe
Keilriemenspray (quietschte gleich noch lauter)
Kerzenwachs (keine Reaktion)
verschiedene Spannungen (kein Unterschied)
Reibfläche am Schwingungsdämpfer abgeschliffen (war kurz Ruhe nach dem letzten Wechsel des Riemens)

Soll ich auch einen Preis ausschreiben? Also gut, wer die Lösung hat kriegt ein Jahresabo Schwenkbraten. :P

Vielen Dank und Grüße

Hinki
Zuletzt geändert von hinki am 11.11.2006, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

das der schwingunsgdämpfer hinüber ist?
also der gummi nicht mehr hält und mann die keilriemenscheibe drazf drehen kann
mf gmatze
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

matze hat geschrieben:das der schwingunsgdämpfer hinüber ist?
also der gummi nicht mehr hält und mann die keilriemenscheibe drazf drehen kann
mf gmatze
äääh, sorry...aber das verstehe ich nicht ganz... :oops: bitte näher erklären, danke ;)

Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Re: Keilriemengejammer immer noch.....buuuääääähhhh

Beitrag von Andi »

hinki hat geschrieben:
Keilriemenspray (quietschte gleich noch lauter)
wie lange hast du das laute quietschen denn ertragen?

ich habe am freitag ebenfalls riemnspray verwendet - es quietschte auch nach 700km noch - erst nach nochmaligem abnehmen des riemens und erneutem spannen war ruhe.
Es muss doch eine Lösung geben! Soll ich jetzt einen schmäleren (12,5er statt 13er)probieren, der dann weiter "innen" anliegt? Oder eher einen breiteren (13,5er) der dann weiter "außen" reibt?
ich frage lieber nochmal nach - vorface NF?

riemen servopumpe:068 260 849 12,5*960 (ist beim facer übrigens der gleiche)

also kann es IMHO durchaus sein das ein 13er riemen lärmt....
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

ahaaaaaaa?

sollte das die Erklärung sein? Mein Dealer hat mir einen 13er angedreht und ein 12,5er wäre der richtige gewesen????
Kann ich fast nicht glauben!
Bei autoteile-guenstig, bie D&Wrepair und bei Bosch steht da 13er....
Naja, werde ich Morgen mal beim Audimann fragen.
Danke und
Gruß
hinki
hoffentlich liegt da das Quietscheentchen begraben.... :P
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

genau die erfahrung hatte ich auch......bei atu, müssen wir bestellen, gibt nur 13er, und ohne kfz-schein geht bei uns gar nichts.....

da unterstütze ich doch lieber meinen wirklich freundlichen und bestelle bei ihm orginale...sind von gates....
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

...and the winner is....?

ANDI! :-D

Ein Jahresabo Schwenker für dich! Gratuliere! :)

Sagen wir ab nächstes Jahr 1.1.2007, ok? Bei allen Treffen, bei denen wir uns treffen natürlich.

Aaaaalso...

Habe am Freitag bei meinem Dealer (VAG Sydow Lauterecken, schon öfter gelobt) einen neuen Keilriemen gekauft:

12,5 x 960

und am Nachmittag gleich eingebaut. Heute dann die Bewährungsprobe im Regen und kalt. Und? Nichts!!!

:shock:

Kein Quietschen mehr!
Das war es also. Ein 13 x 960 passt wohl doch nicht.... scheixxx Boschmann....aber bei seinen Akten steht das wohl so drin....

Gut. Also alle die das Quietschen nervt: Schaut mal was da für einer eingebaut ist. Es MUSS wohl ein 12,5 er sein!!!!

Danke und Grüße
Hinki
der sich freut, mal wieder was Erfreuliches schreiben zu können....
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

obwohl es schon erledigt ist, hier nochmal meine Riemen, die NICHT quietschen :wink: :D

Originalmaße:

für Servo: 12,5 x 960
für Klima: 12,5 x 915
für LiMa: 9,5 x 825

Von mir verwendet und funktioniert einwandfrei:

für Servo: 12,5 x 965
für Klima: 12,5 x 925
für LiMa: 9,5 838

ähnlich wie die originalen , aber bissl länger und alle vom Zubehörhandel. Alle für 15€.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Antworten