Hi Uli!
Sach ma, was willst Du mit der WG-membran machen, wenn Du sie gefunden hast? Die Werte die Du hier schreibst sind für einen Serien-20V völlig normal.
Wenn Du nicht gerade unter Vollast-Ruckelseuche oder dem Fehler "LD nach max. überschritten" leidest, würde ich sagen, die Membran ist i.O.
Das kannste aber ganz einfach testen, indem Du mal (ruhig mit dem Mund) in den nicht verschlauchten Schlachanschluß an der Wastegate-oberkammer pustest.
(Das Wastegate ist das Teil mit den 6 Schrauben obendrauf, das neben dem Turbo am Krümmer sitzt und bei zu viel Druck Abgase am Turbo vorbei leitet) Ähm das schöne silberne Teil in der Mitte links:

Wenn da kein Druck entweicht is die Membran i.O.
Und ob Dein Vorbesitzer was am WG gedreht hat siehste evtl. schon daran , ob das WG in der Mitte oben noch verplombt ist oder net...
Den Deckel, der die Oberkammer bildet kann man auch abschrauben (6 Muttern) dann springt einem die WG-Feder entgegen, die die Membran unten hält.

Diese wird auch gern getauscht oder stärker vorgespannt, was bei nem 20V aber echt net die Welt bringt, weil er ja den LD elektronisch regelt.
Hast mal probiert, wieviel LD Dein 20V unter Vollast bringt, wenn Du den Stecker vom N75 abziehst? Das ist das Ventil, das an der anderen Seite des Schlauches zur WG-unterkammer hängt! Wenn dann nur 1,3-1,4 bar laut BC anliegen, ist Dein WG absolut i.O. und Original!
Die Ladedruckwerte vom BC hängen eher von dessen Massenverbindung und Stimmung ab. Bei mir fällt die Anzeige im Schiebebetrieb auch manchmal auf 0.0 bar. Wenn Du Deinen tatsächlichen LD wissen willst, bau Dir eine analoge Anzeige ein! Die Anzeige ist auch sehr träge, hat also in den unteren Gängen gar keine Zeit, den vollen Ladedruck anzuzeigen, vorher musste nämlich schalten!

Drum siehste da nur max. 1,6 oder so...
Ach ja: Hast schonmal den Stecker am LMM gecheckt / geputzt?
Also Guts Nächtle!
