Keilriemenwechsel (MCQ+Klima) mit Bildbeispiel [Erledigt]

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Keilriemenwechsel (MCQ+Klima) mit Bildbeispiel [Erledigt]

Beitrag von MarianS. »

Hallo euch allen,

Brauche dringend eHilfe bei der AUfgabe,

habe die Front freigemacht. Den KEilriemen vom Drehstromgenerator hab ich schon ab, war leicht.

Aber Wie bekomme ich den zweiten ab, von der Klima. Was soll ich zuerst lösen?? Das große Rad in der Mitte der alle 3 Antreibt, hat nen 27 schlüssel. Dreht aber mit, und hab keinen Gegenhalter.

Wie soll ich vorgehen??

Das mit der Servo ist klar, ist einfach, aber erst wenn der blöde Keilriemen von der Klima ab ist...

Danke euch im voraus.


Edit: Ich gehe mal Kurz zum Wagen, weiter probieren.
Edit2: Für Servo hab ich 13x950. Wie grad in der SUche gefunden,ist der zu kurz im 10mm...und für die Klima 13x915-> das müsste klappen
Edit 3: Hab alle ab. Die hintere Stange vom Generator muss los oder abgemacht werden , dann gehts.
Aber ALLE neuen Keilriemen passen nicht (zubehörhandel :evil: )
jetzt fahre ich neue kaufen.
Zuletzt geändert von MarianS. am 10.11.2006, 10:28, insgesamt 2-mal geändert.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Cox

Beitrag von Cox »

Hi,

ich würde für einen Keilriemenwechsel niemals den Schwingungsdämpfer (den meinst Du doch, oder?) abschrauben! Immer das Agreggat entspannen und dann runter mit den Riemen.

Chris
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

HY Chris,

Bin mir nicht sicher, obes das ist. Es ist die Stange (2-teilig) die von der Lichtmiaschine zur Klima geht.
Auf der Klimaseite ist es mit einem Zahnrädchen verbunden für das "losemachen" oder "Spannung einstellen"

Nun es ist jetzt ab und bin gerade mit neuen Keilriemne da. Die Kapf geht weiter. :D

Wenn alles paletti ist , meld ich mich.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Cox

Beitrag von Cox »

Hi,

ich bin grad' nicht am Wagen; weiß aber noch vom ZR-Wechsel, dass sich die Klima entspannen ließ; du mußt dafür alle Schrauben (waren glaub ich 3??) lösen, dann kannst Du schwenken; das Zahnradgedöns war bei mir schon komplett vernudelt... :?

C.
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Also der Reihe nach, (vorher die komplette Front ab, außer Scheinnwerfer, ist klar)
Nummerierung laut Bild:

Bild

(Bild hat 480kb)

1-4 für den Keilriemen der Lichtmaschine

4-6 habe ich ganz abgemacht, ist mehr Spileraum nachher (Stange/Verbindung zwischen LiMa und Klima

5-7 für den Keilriemen der Klima.

8-11 für den Keilriemen der Servo.

Gewissen ist wieder beruhigt. Die vorher sahen mörderschlecht mies aus...

Ach ja zum Vergleich.
Originalmaße:

für Servo: 12,5 x 960
für Klima: 12,5 x 915
für LiMa: 9,5 x 825

Von mir verwendet und funktioniert einwandfrei:

für Servo: 12,5 x 965
für Klima: 12,5 x 925
für LiMa: 9,5 838

Hoffe anderen weitergeholfen zu haben.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Antworten