wo ich schon dabei bin...was kosten ein Kat?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

wo ich schon dabei bin...was kosten ein Kat?

Beitrag von hinki »

und woher nehmen? Die ganze Diskussion über Staudruck, Verwirbelung und Lambdazicke lässt mich nicht mehr in Ruhe....
Über kurz oder lang werde ich wohl einen "neuen" Kat einbauen müssen.
Also: Woher nehmen? Was kostet der? Brauche ich überhaupt ein Auto?
Danke und Grüße
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Gast

Beitrag von Gast »

Ich habe nen Euro2-Kat von HJS gekauft, mit Beziehungen 400 Euro, regulärer Preis ca 529 Euro.
Ein Auto brauchst du keines, deines scheint nur eine schlechte Sparkasse zu sein... ;)
Wenn du willst, kann ich dir meinen alten Kat geben, nicht verschmolzen, nichts aus/weggebrochen, wahrscheinlich nur zugerußt wegen Lambda-Defekt, hat 265 tkm auf dem Buckel.
Passt an Audi 100, Motor NF, kein Quattro.
Gibts kostenlos, wenn du ihn abholst.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Hallo "Gast"

Beitrag von hinki »

Anonymous hat geschrieben:Ich habe nen Euro2-Kat von HJS gekauft, mit Beziehungen 400 Euro, regulärer Preis ca 529 Euro.
Ein Auto brauchst du keines, deines scheint nur eine schlechte Sparkasse zu sein... ;)
Wenn du willst, kann ich dir meinen alten Kat geben, nicht verschmolzen, nichts aus/weggebrochen, wahrscheinlich nur zugerußt wegen Lambda-Defekt, hat 265 tkm auf dem Buckel.
Passt an Audi 100, Motor NF, kein Quattro.
Gibts kostenlos, wenn du ihn abholst.
Wieso passt der denn nicht am Quattro? Meiner ist Quattro, leider....sonst würde ich wohl auf Dein Angebot zurückkommen...außerdem weiß ich nicht, wer Du bist ;) so als Gast....
Danke schon mal und Grüße
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Kats

Beitrag von Bernd F. »

Moin Ihrs!
Weil die QuattroKats (im MC sitz der Gleiche Endnummer 701 SX) vorn vier und hinten drei Löcher haben. So, wie´s aussieht, entscheidet sich erst hinterm Kat der Anlagendurchmesser, MC 60 und NF 55mm. Fronties haben nen runden Kat, vorn auch drei Löcher.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Re: Kats

Beitrag von hinki »

Bernd F. hat geschrieben:Moin Ihrs!
Weil die QuattroKats (im MC sitz der Gleiche Endnummer 701 SX) vorn vier und hinten drei Löcher haben. So, wie´s aussieht, entscheidet sich erst hinterm Kat der Anlagendurchmesser, MC 60 und NF 55mm. Fronties haben nen runden Kat, vorn auch drei Löcher.

Gruß
Bernd

ahhhaaaaaaaaaaaaa :lol:

Danke und Gruß

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Gast

Beitrag von Gast »

Öhm...?
Mein Kat hat vorne so nen Flansch für einen Brennring und vier Löcher, und hinten gar keine Löcher, weil da das Rohr direkt angeschweißt ist.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

das Rohr...

Beitrag von Bernd F. »

...nach hinten is auch im Weg! Ist der 702 BX! FAST Baugleich, nur das Rohr paßt nicht :( .

Es sei denn, Hinki flext das Rohr vom Auspuff ab und setzt ne Schelle!

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Re: das Rohr...

Beitrag von hinki »

Bernd F. hat geschrieben:...nach hinten is auch im Weg! Ist der 702 BX! FAST Baugleich, nur das Rohr paßt nicht :( .

Es sei denn, Hinki flext das Rohr vom Auspuff ab und setzt ne Schelle!

Gruß
Bernd
Hallo Bernd!
Das heißt, wenn ich die Schelle am Rohr hinterm Kat abflexe würde das auf den kat passen? Und der hat auch einen Bohrung für Lambadazicke?
Wäre das ein Versuch wert?
Wo wäre der Kat denn abzuholen, Gast? Kannst mir ja mailen:
werner.hinkelmann@web.de
Dankööö
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

OK Hinki, wenn Du den Kat haben willst:
Hol dir den Kat, nimm Maß und schneid das Rohr vom Auspuff ab. Nicht wegwerfen! Denn mit der Schelle, mit der Du den "neuen" Kat befestigst, kannst du das übrige Rohr irgendwann wieder untersetzen.
Du weißt, welche Schelle ich meine? Wie ne Doppelmuffe!

Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Bernd F. hat geschrieben:OK Hinki, wenn Du den Kat haben willst:
Hol dir den Kat, nimm Maß und schneid das Rohr vom Auspuff ab. Nicht wegwerfen! Denn mit der Schelle, mit der Du den "neuen" Kat befestigst, kannst du das übrige Rohr irgendwann wieder untersetzen.
Du weißt, welche Schelle ich meine? Wie ne Doppelmuffe!

Bernd
noch mal dumm gefragt:
wo gibts denn diese Schellen? So was wie im Zubehör zum "Auspuffflicken" (3f ?) Oder ein Audi-Teil?
Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Schelle...

Beitrag von Bernd F. »

...gibts natürlich als Originalteil, klar. Steht im etos mit etwa 15 e. Ja, auch als Flickschelle sollte es die geben. Und 55mm soll die haben ;)

Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
cabriotobi

Gibts auch im Zubehör

Beitrag von cabriotobi »

Diese Rohrverbinder wie sie offiziell heißen "klugscheiß" gibts auch im Zubehör bis 65 mm , kosten ca. 10 € und sind auch von HJS, dann sparst dir ganze 5 für andere Anfälligkeiten. :wink:
Gruß
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

ach Werner,

Beitrag von Bernd F. »

des ischt meiner!

Bild

Damit hab ich nicht gerechnet, als ich die Anlage drunter weggenommen habe :(

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Re: ach Werner,

Beitrag von hinki »

Bernd F. hat geschrieben:des ischt meiner!

Bild

Damit hab ich nicht gerechnet, als ich die Anlage drunter weggenommen habe :(

Gruß
Bernd
ja, das kommt mir sehr bekannt vor.......

Gruß Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Gast

Beitrag von Gast »

Bei meinem ist noch alles drin, außer der Lambdasonde.
Bedauerlicherweise ist mir beim Ausbau die Schraube am Halter links (von vorne gesehen), wo diese Feder sitzt, abgerissen.
Sch. Rost .... - als ich dachte, sie geht auf, ging sie ab. :(
Werde mal sehen, ob sie sich noch rausbohren läßt.
MadOne

Beitrag von MadOne »

@Hinki:
Hast PN.
Friedo

kat

Beitrag von Friedo »

hi leute ,
ich hatte auch ärger mit meinem kat,der verstopfte mir das ganze rohr nach hinten (er zerbröselte) bei 360000 km kein wunder. ich werde mich auch langsam auf die suche nach einem neuen ,oder gebrauchten machen,ich muß demnächst zu TÜV.
also viele grüße
friedo
Antworten