Kontrollleuchten Lichtmaschine Vorfaceliftmodell

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Thomas_S

Kontrollleuchten Lichtmaschine Vorfaceliftmodell

Beitrag von Thomas_S »

Hallo zusammen,

heute Morgen direkt nach dem Starten passierte folgendes: Trotz laufendem Motor brennt die Ladekontrollleuchte permanent und die Kühlmittel- und Stop-Kontrollleuchte zwischen Tacho und Uhr blinkt.
Ich habe daraufhin gleich den Regler ausgebaut und angeschaut, der sieht optisch o.k. aus, die Kohlen sind kaum abgenutzt. Leider habe ich im Büro kein Multimeter ...
Meine Frage: Leuchtet bei nicht ladender Lima im Vorfaceliftmodell NUR die Ladekontrolleuchte oder auch die Kühlmittel-/Stop-Kontrolle?

Gruß und danke

Thomas
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

Schau dir an der LIMA mal das dünne kleine Kabel an. Das ist die Erregerleitung. ich könnte mir vorstellen, das die nicht mehr da ist wo sie soll.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Dass aber von einer nicht-ladenden Klima die Kühlmittel-leuchte angeht, finde ich trotzdem fremd. Ich vermute da schon fast eher einen Massefehler im Kombiinstrument.

Was ich mir unter "Stop-Kontrolle" vorstellen soll, ist mir nicht klar...

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi Maark,

ich hatte das bei NF von meiner Frau auch. Die Erregerleitung war abgebrochen und im KI haben einige Kontrolllämchen wie wirld durcheinandergeblinkt. Frag nicht wieso, man müsste es zwar im Schaltplan nachvollziehen könen, aber es ist sicher aufwendig.
Aber es stimmt, dadurch wird von irgendwo falsche Masse gezogen.

Aber wie gesagt, es ist nur ein Phänomen welches ich so ähnlich hatte und ein Tipp wo er vielleicht schauen kann.
ich bin damals auch nicht auf die Idee gekommen an der Lima den Defekt für mein blinkendes KI zu suchen :-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Alles klar, Uwe, da füge ich mich natürlich sofort deinem Erfahrungsschatz. :)

mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

*grins*
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Wenn die Erregerleitung unterbrochen wäre, könnte die Ladekontrolle nicht leuchten, da ihr im Stand die Masse über die LiMa fehlt.
Probiere folgendes: Knibbele zusätzlich zur Erregerleitung ein weiteres Kabel an. Starte den Motor und lasse ihn mit erhöhter Drehzahl laufen. Nun brücke das angeknibbelte Kabel kurz (~1 sec.) an BatteriePlus. Geht und bleibt die Ladekontrolle aus?

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

folgefehler..

Beitrag von timundstruppi »

hi...
hättet ihr einen C4 2,6, dann würde die ölkontrolleuchte nicht ausgehen.
bei vfl ist das kontrollgerät für kühlwasser und bremsfl.stand an die lima angeschlossen. motor an und lima ok und alle stände ok, dann gehen die lampen aus. habe ich gerade im schaltplan nachgeschaut. inste die lima und es ist dann ok.

gruß tw
Thomas_S

Wen's interessiert:

Beitrag von Thomas_S »

Ich habe am Wochenende den Fehler gefunden. Die Erregerleitung konnte aus dem von MainzMichel genannten Grund nicht defekt sein, das hat sich auch durch Ausmessen bestätigt. Es wird also Masse über die Lima gezogen - Diodendefekt, habe sie heute zum Inst. gegeben.

Viele Grüße und danke nochmal

Thomas
Antworten