Frage 1: 50°C-Signal für Klimaanlage
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Frage 1: 50°C-Signal für Klimaanlage
Moin!
Das Gebläse der Klimaanlage schaltet sich bei kalten Außentemperaturen ja erst bei ca. 50°C ein. Von welchem Geber wird dieser Wert geliefert?
Thomas
Das Gebläse der Klimaanlage schaltet sich bei kalten Außentemperaturen ja erst bei ca. 50°C ein. Von welchem Geber wird dieser Wert geliefert?
Thomas
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Bei den älteren Klimaanlagen im VFL gibt es einen separaten Thermoschalter:

Bei der neueren Ausführung geht das ohne diesen Geber auf folgende Art und Weise:

Das erklärt wohlmöglich auch die geheimnisvolle Fehlermeldung im Diagnosekanal 1 Fehlercode 9 > Geber für Kühlmitteltemperatur Unterbrechung. Wenn gar keiner da ist, kann auch keiner erkannt werden...
Gruß Wolfgang

Bei der neueren Ausführung geht das ohne diesen Geber auf folgende Art und Weise:

Das erklärt wohlmöglich auch die geheimnisvolle Fehlermeldung im Diagnosekanal 1 Fehlercode 9 > Geber für Kühlmitteltemperatur Unterbrechung. Wenn gar keiner da ist, kann auch keiner erkannt werden...
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3851
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
vertütteln..
ne da vertüttelts du was, mein vfl hat beides. j126 ersetzt den vorwiderstand
gruß tw
gruß tw
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
SSP 54 ( Klimaanlage mit automatischer RegelungCorrado45 hat geschrieben:@Wolfgang
Schöne Auszüge. Woher sind die?
SSP 83 ( Klimaanlage mit Diagnosesystem )
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Re: vertütteln..
Als (in Freud und Leid) erfahrene Audianer wissen wir auch, dass es manchmal auch noch andere als die dokumentierten Lösungen gibt (wobei das hier nicht so ganz trifft, denn in einem Stromlauf - Nr. 58, Klimaanlage mit automatischer Regelung... ab Juli 88 - sind tatsächlich J126 und Geber für Kühlmitteltemp. G62 zusammen eingezeichnet).timundstruppi hat geschrieben:ne da vertüttelts du was, mein vfl hat beides. j126 ersetzt den vorwiderstand
gruß tw
Ich spekuliere mal: J126 plus Thermoschalter könnte dann möglicherweise bedeuten, dass statt der angeblich integrierten Zeitsteuerung doch wieder die gemessene Kühlwassertemperatur ausschlaggebend für den Lüfteranlauf wäre - warum auch immer, vielleicht eine Übergangslösung, vielleicht war in den Fällen noch keine Zeitsteuerung integriert....
Wer aber nur J126 hat - ohne Temp.Schalter bzw. Geber - darf sicher auf das vertrauen, was da im SSP steht.
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...