Neuen CAC QL oder gebrauchten "renovieren"?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Petrus
Neuen CAC QL oder gebrauchten "renovieren"?
Hallo,
ich hab mir gerade die Preise der CAC Querlenker angesehen.
Angeblich sollen das ja FEBI-QL sein. Aber wie kommt der Kampfpreis von € 51,75 zustande? Ich hoffe und denke doch, daß Paul kein Schrott verkauft, oder?
Wenn ich meinen derzeit verbauten originalen QL mit Original- Lagern renovieren möchte,
(Inneres Lager,Manschette Traggelenk,2 Ringe, 2 Gummilager aussen) dann kostet der Spass bei Audi € 46,97.
Dazu kommt noch, daß ich das innere Lager aus- und einpressen muss. Presse ist aber vorhanden.
Das Traggelenk der originalen ist noch erste Sahne.
Nun die Masterfrage: Was würdet ihr machen?
ich hab mir gerade die Preise der CAC Querlenker angesehen.
Angeblich sollen das ja FEBI-QL sein. Aber wie kommt der Kampfpreis von € 51,75 zustande? Ich hoffe und denke doch, daß Paul kein Schrott verkauft, oder?
Wenn ich meinen derzeit verbauten originalen QL mit Original- Lagern renovieren möchte,
(Inneres Lager,Manschette Traggelenk,2 Ringe, 2 Gummilager aussen) dann kostet der Spass bei Audi € 46,97.
Dazu kommt noch, daß ich das innere Lager aus- und einpressen muss. Presse ist aber vorhanden.
Das Traggelenk der originalen ist noch erste Sahne.
Nun die Masterfrage: Was würdet ihr machen?
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Re: Neuen CAC QL oder gebrauchten "renovieren"?
Da würde ich keinen Moment zögern und die "alten" renovieren, da weißt du was du hast!Petrus hat geschrieben: Das Traggelenk der originalen ist noch erste Sahne.
Über die Qualität von Pauls Waren kann ich mir mangels eigener Erfahrung keinerlei Urteil erlauben, aber der Preisunterschied zu den Angeboten auch von Händlern hier aus dem Forum gibt mir zu denken...
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
@OPA Horch
Also was ist denn an dem Preis so schlimm. Bei CAC kosten 2 stk. 103,75€. Ich bekomme hier bei meinem Händler auch Febi, WMO und Lemförder von 120 bis 150€ das paar. Also sollte da mal kein Grund sein an der Qualität zu zweifeln.
@Petrus
Ich würde mir neue Holen von einer Qualitäts marke also Febi WMO Lemfürder. Habe alle schon verbaut und bis jetzt keinerlei Probleme Weder Quitschen noch ausgeschlangene Traggelenke oder defekte Gummis. Du kannst deine auch überholen. Aber wenn dir dann nach 20tkm die traggelenke verrecken. Musst dir noch noch komplette holen.
MfG Stefan
Also was ist denn an dem Preis so schlimm. Bei CAC kosten 2 stk. 103,75€. Ich bekomme hier bei meinem Händler auch Febi, WMO und Lemförder von 120 bis 150€ das paar. Also sollte da mal kein Grund sein an der Qualität zu zweifeln.
@Petrus
Ich würde mir neue Holen von einer Qualitäts marke also Febi WMO Lemfürder. Habe alle schon verbaut und bis jetzt keinerlei Probleme Weder Quitschen noch ausgeschlangene Traggelenke oder defekte Gummis. Du kannst deine auch überholen. Aber wenn dir dann nach 20tkm die traggelenke verrecken. Musst dir noch noch komplette holen.
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
leo lieret
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1168
- Registriert: 05.11.2004, 20:04
- Kontaktdaten:
-
Petrus
Hallo Wolfgang,
ich würd eigentlich auch lieber die Originalen runderneuern, aber wenn die QL von CAC gute Qualität wie z.B. Febi sind,
dann fällt die Entscheidung sehr schwer.
Die originalen QL kann ich dann zur Seite legen und bei Bedarf renovieren und einbauen.
@ Stefan
120-150 € das Paar Lemförder- bzw. Febi QL??
ich würd eigentlich auch lieber die Originalen runderneuern, aber wenn die QL von CAC gute Qualität wie z.B. Febi sind,
dann fällt die Entscheidung sehr schwer.
Die originalen QL kann ich dann zur Seite legen und bei Bedarf renovieren und einbauen.
@ Stefan
120-150 € das Paar Lemförder- bzw. Febi QL??
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Also bei dem Paar(!)preis solltest du hier damit handeln, da hättest du sicher Abnehmer.StefanR. hat geschrieben:@OPA Horch
Ich bekomme hier bei meinem Händler auch Febi, WMO und Lemförder von 120 bis 150€ das paar.
Ich weiß definitiv, dass Händler wie cabriotobi hier einen Stück(!)preis von ca. 150 € genannt haben, und da sieht die Sache dann schon anders aus, gell?
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Habe gestern bei nem Freund in seinen C4 WMO QL für 125€ das Paar eingebaut. Nein ich handle nicht damit. Will keinen Profit daraus schlagen.
Ja das sind immer Paar Preise die ich genannt habe.
MfG Stefan
Ja das sind immer Paar Preise die ich genannt habe.
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
ich frage deshalb.......
nee stefan, ich kann mich nämlich dran erinnern dass man mir mal lemförder für 150-160 pro stück angeboten hat, und bei VAG kostet einer glaub ich zwischen 200 und 220.
Gruß
der mike
Gruß
der mike
-
Groti
höchstens die hinterenStefanR. hat geschrieben:Habe gestern bei nem Freund in seinen C4 WMO QL für 125€ das Paar eingebaut. Nein ich handle nicht damit. Will keinen Profit daraus schlagen.
Ja das sind immer Paar Preise die ich genannt habe.
MfG Stefan
Ich habe kürzlich für meinen 20V ALLE Fahrwerkslager neu gekauft da ich durch die W&M Werkstattmesse sehr günstig ran gekommen bin, und selbst da hat mich der Febi QL noch 99eur NETTO gekostet. (Wurde mitlerweile sogar anstandslos gegen einen der Fa. Lemförder ausgetauscht da der Febi nur einen 18er Zapfen besitzt, bei gleichbleibenden Preis.)
Wenn ich den Lemförder beim normalen Dealer kaufe kostet er mich bei 25% Rabatt noch 212eur!
MfG
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
@ Stefan:
Kann es sein, dass du bei deinem Händler als - möglicherweise beruflich bedingter - Vielkäufer einen entsprechenden Rabatt bekommst? Über solche Rabatte ist natürlich ein ganz anderer Preis möglich; der Einzelkäufer kann davon allerdings kaum profitieren...
Gruß Wolfgang
Kann es sein, dass du bei deinem Händler als - möglicherweise beruflich bedingter - Vielkäufer einen entsprechenden Rabatt bekommst? Über solche Rabatte ist natürlich ein ganz anderer Preis möglich; der Einzelkäufer kann davon allerdings kaum profitieren...
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
@OPA Horch
Kommt hin allerdings kann man auch selbst als jemand der nicht gerade viel kauft guten rabatt bekommen. Habe auch schon bei Händlern die ich nicht kenne ähnliche Preise rausgehandelt. Udn auch QL habe ich bei einem für mich neuen Händler für 125€ das Paar angeboten bekommen. Ist ein Händler bei Meckis. Das waren Typ 44 Lemförder Teile für vorne für 140e das Paar.
@Groti
Wenn ich sage ich habe vordere bekommen und eingebaut dann ist das so.
MfG Stefan
Kommt hin allerdings kann man auch selbst als jemand der nicht gerade viel kauft guten rabatt bekommen. Habe auch schon bei Händlern die ich nicht kenne ähnliche Preise rausgehandelt. Udn auch QL habe ich bei einem für mich neuen Händler für 125€ das Paar angeboten bekommen. Ist ein Händler bei Meckis. Das waren Typ 44 Lemförder Teile für vorne für 140e das Paar.
@Groti
Wenn ich sage ich habe vordere bekommen und eingebaut dann ist das so.
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
Groti
scan mal ne Rechnung einStefanR. hat geschrieben:@OPA Horch
Kommt hin allerdings kann man auch selbst als jemand der nicht gerade viel kauft guten rabatt bekommen. Habe auch schon bei Händlern die ich nicht kenne ähnliche Preise rausgehandelt. Udn auch QL habe ich bei einem für mich neuen Händler für 125€ das Paar angeboten bekommen. Ist ein Händler bei Meckis. Das waren Typ 44 Lemförder Teile für vorne für 140e das Paar.
@Groti
Wenn ich sage ich habe vordere bekommen und eingebaut dann ist das so.![]()
MfG Stefan
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
aber bitte notariell beglaubigt .. *ironie*
ja wo simmer denn..
ja wo simmer denn..
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 12.11.2006, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Aber ansonsten gehts noch wo simmer denn hier. Muss ich mich hier jetzt rechtfertigen das ich günstig teile bekomme und auch jeder andere diese zu dem Preis bekommen kann ??
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
Groti
GenauStefanR. hat geschrieben:Aber ansonsten gehts noch wo simmer denn hier. Muss ich mich hier jetzt rechtfertigen das ich günstig teile bekomme und auch jeder andere diese zu dem Preis bekommen kann ??
MfG Stefan
Also, ruhig Blut ich will dir nichts, meine Verwunderung ist nur größer als deine Glaubhaftigkeit.
MfG
P.S.
Ich könnte noch 2 Ufos gebrauchen, für sagen wir...150eur?!
-
Petrus
Hallo,
immer schön locker flockig bleiben.
Wenn Stefan seine QL günstig bekommt, dann ist es doch gut.
Wenns jemand NICHT glaubt, dann muss er halt damit leben.
Wollte eigentlich nur ein paar konstruktive Tips bezüglich der Revision meiner Querlenker haben, aber keine Diskussion über Preise entbrennen lassen.
Hab eben auf der Febi Seite nachgeschaut.
Da wird ein Bruttopreis von € 199,00 PRO Querlenker angegeben.
Wird wahrscheinlich der Kundenendpreis sein.
Ich werd mal ein paar Leute von Bilstein ansprechen, die ich übernächste Woche auf Dienstreise treffe. Sicher bekommen die nen Mitarbeiterrabatt.
Wenn der Preis dann noch weit über den CAC QL liegt, dann Zweifel ich über deren (CAC)Herkunft.
immer schön locker flockig bleiben.
Wenn Stefan seine QL günstig bekommt, dann ist es doch gut.
Wenns jemand NICHT glaubt, dann muss er halt damit leben.
Wollte eigentlich nur ein paar konstruktive Tips bezüglich der Revision meiner Querlenker haben, aber keine Diskussion über Preise entbrennen lassen.
Hab eben auf der Febi Seite nachgeschaut.
Da wird ein Bruttopreis von € 199,00 PRO Querlenker angegeben.
Wird wahrscheinlich der Kundenendpreis sein.
Ich werd mal ein paar Leute von Bilstein ansprechen, die ich übernächste Woche auf Dienstreise treffe. Sicher bekommen die nen Mitarbeiterrabatt.
Wenn der Preis dann noch weit über den CAC QL liegt, dann Zweifel ich über deren (CAC)Herkunft.
-
cabriotobi
Naja, WMO ist auch nicht Lemförder, soviel mal dazu.
WMO kannste nämlich nicht damit vergleichen. Auch die von Febi nicht, oder warum greift Audi sonst nur zu Lemförder-Teilen, wenn andere genauso gut und billiger wären
Und ich will Pauls Qualität auch nicht anzweifeln, aber nicht immer ist Febi da drin wo es auch drauf steht.
Gruß
Tobi
*der entweder die alten überholen würde oder eben auf Lemförder zurückgreifen würde*
WMO kannste nämlich nicht damit vergleichen. Auch die von Febi nicht, oder warum greift Audi sonst nur zu Lemförder-Teilen, wenn andere genauso gut und billiger wären
Und ich will Pauls Qualität auch nicht anzweifeln, aber nicht immer ist Febi da drin wo es auch drauf steht.
Gruß
Tobi
*der entweder die alten überholen würde oder eben auf Lemförder zurückgreifen würde*
-
Christian S.
Hallo,
ich wollte eigentlich genau das gleiche schreiben wie in Tobis letztem Beitrag: Febi baut die Dinger nicht selber, und es ist zumindest nicht ausgeschlossen das sie billigen Kram einkaufen und in Febi-Kartons verpacken.
Bei den Typ 44/C4 Querlenkern ist es auch für mich als Händler sehr schwer zu beurteilen ob die Qualität stimmt. An meinen Audis sind alle heil, wenn einer kaputtgeht tendiere ich schon fast dazu Ersatz bei VAG zu bestellen.
Wobei ich mir selbst da nicht sicher bin, ob die QL so lange halten wie die Original verbauten von 1982-1991
Ansonsten würde ich sagen Lemförder, die stellen wenigstens selbst her, allerdings auch nicht alles wie ich auf der Automechanika erfahren konnte.
Ob LMI/Lemförder die Typ 44 QL selber herstellt oder zukauft konnte oder wollte man mir nicht sagen.
Zu den Preisen: Unter 150 Euro für gute Querlenker das Paar sind utopisch, so einen Rabatt bekommt niemand. Wäre in etwa so, wie wenn Jo seinen Golf um 60-70% runtergehandelt hätte.
Das geht nicht, basta!
Gruß
Christian S.
ich wollte eigentlich genau das gleiche schreiben wie in Tobis letztem Beitrag: Febi baut die Dinger nicht selber, und es ist zumindest nicht ausgeschlossen das sie billigen Kram einkaufen und in Febi-Kartons verpacken.
Bei den Typ 44/C4 Querlenkern ist es auch für mich als Händler sehr schwer zu beurteilen ob die Qualität stimmt. An meinen Audis sind alle heil, wenn einer kaputtgeht tendiere ich schon fast dazu Ersatz bei VAG zu bestellen.
Wobei ich mir selbst da nicht sicher bin, ob die QL so lange halten wie die Original verbauten von 1982-1991
Ansonsten würde ich sagen Lemförder, die stellen wenigstens selbst her, allerdings auch nicht alles wie ich auf der Automechanika erfahren konnte.
Ob LMI/Lemförder die Typ 44 QL selber herstellt oder zukauft konnte oder wollte man mir nicht sagen.
Zu den Preisen: Unter 150 Euro für gute Querlenker das Paar sind utopisch, so einen Rabatt bekommt niemand. Wäre in etwa so, wie wenn Jo seinen Golf um 60-70% runtergehandelt hätte.
Das geht nicht, basta!
Gruß
Christian S.
-
Groti
-
Petrus
Hallo,
vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
Hab mich nun definitiv entschieden, daß ich meine "alten" QL
renovieren werde.
Gibt mir irgendwie ein sicheres Gefühl mit den originalen und überholten rumzufahren, als neue, aber möglicherweise aus Kasachstan stammende QL zu verbauen.
In diesem Sinne
Jagshemash!

vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
Hab mich nun definitiv entschieden, daß ich meine "alten" QL
renovieren werde.
Gibt mir irgendwie ein sicheres Gefühl mit den originalen und überholten rumzufahren, als neue, aber möglicherweise aus Kasachstan stammende QL zu verbauen.
In diesem Sinne
Jagshemash!
Freuen wir uns doch über Pauls Preise...
... solange es ihm möglich ist Marken-Ersatzteile zu solch günstigen Konditionen anzubieten.
Ich habe heute den Einkaufspreis des 6. größten Autoteilegroßhändlers des deutschen Marktes für den Febi Druckspeicher erfahren: 125,60 Euro !
Dies ist der gleiche Febi Druckspeicher den Paul für 125 Euro Endpreis inklusive Mehrwertsteuer und persönlichem Gewinn anbietet.
Der Autoteilegroßhändler ist zwar Großkunde bei Febi, allerdings wird er niemals die Stückzahlen speziell "unserer" Druckspeicher abnehmen wie Paul, der vermutlich den größten Abnehmer bei Febi speziell für diesen Posten darstellen dürfte und dementsprechende Rabatte bekommt und auch danach den Enkundenpreis kalkulieren kann.
Ähnlich dürfte es sich demnach mit den Querlenkern verhalten.
Die sollte nur ein weiteres Beispiel für den unüberschaubaren Markt mit seiner nicht immer nachzuvollziehenden Preisgestaltung sein.
Freuen wir uns doch daß Paul und auch die anderen Teilehändler hier uns einige Teile doch erheblich günstiger als üblich (und da meine ich nicht nur Audi) anbieten können und dabei auch noch mehr oder weniger verdienen können.
Gruß,
Jochen
Ich habe heute den Einkaufspreis des 6. größten Autoteilegroßhändlers des deutschen Marktes für den Febi Druckspeicher erfahren: 125,60 Euro !
Dies ist der gleiche Febi Druckspeicher den Paul für 125 Euro Endpreis inklusive Mehrwertsteuer und persönlichem Gewinn anbietet.
Der Autoteilegroßhändler ist zwar Großkunde bei Febi, allerdings wird er niemals die Stückzahlen speziell "unserer" Druckspeicher abnehmen wie Paul, der vermutlich den größten Abnehmer bei Febi speziell für diesen Posten darstellen dürfte und dementsprechende Rabatte bekommt und auch danach den Enkundenpreis kalkulieren kann.
Ähnlich dürfte es sich demnach mit den Querlenkern verhalten.
Die sollte nur ein weiteres Beispiel für den unüberschaubaren Markt mit seiner nicht immer nachzuvollziehenden Preisgestaltung sein.
Freuen wir uns doch daß Paul und auch die anderen Teilehändler hier uns einige Teile doch erheblich günstiger als üblich (und da meine ich nicht nur Audi) anbieten können und dabei auch noch mehr oder weniger verdienen können.
Gruß,
Jochen
100er Avant NF Fronti 90
200er Avant MC2 Q 89
200er Avant MC2 Q 89
-
Petrus
Hallo Jochen,
natürlich freue ich mich, daß viele Teile die es bei Audi nur zu horrenden Preisen gibt auch von einigen seriösen Teilehändlern hier im Forum angeboten werden.
Ich werde in naher Zukunft auch Teile von CAC kaufen, aber in diesem Fall hab ich mich halt für die Variante entschieden meine verbauten QL mit Original Teilen (Lager etc.) zu überholen.
Damit beende ich diesen Thread.
Schönen Abend Euch.
natürlich freue ich mich, daß viele Teile die es bei Audi nur zu horrenden Preisen gibt auch von einigen seriösen Teilehändlern hier im Forum angeboten werden.
Ich werde in naher Zukunft auch Teile von CAC kaufen, aber in diesem Fall hab ich mich halt für die Variante entschieden meine verbauten QL mit Original Teilen (Lager etc.) zu überholen.
Damit beende ich diesen Thread.
Schönen Abend Euch.

