Keil Nockenwelle
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
kardan87
Keil Nockenwelle
Hallo!
Ich muß an einer Nockenwelle diesen "Positionskeil" (also stirnseitig)erneuern. Muß ich den kleben oder reicht es, wenn ich den reinschlage?
Ich muß an einer Nockenwelle diesen "Positionskeil" (also stirnseitig)erneuern. Muß ich den kleben oder reicht es, wenn ich den reinschlage?
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
...
...reinschlagen hört sich so grob an...
Ne, wenn ich mich recht erinnere dann sind die nicht eingeklebt wenn wir den gleichen Keil meinen!
Ne, wenn ich mich recht erinnere dann sind die nicht eingeklebt wenn wir den gleichen Keil meinen!
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian
-
kardan87
"na sie würde ich auch sanft nehmen"
Also, den Keil (da wo das NW-Rad draufsitzt) sanft eintreiben reicht, wenn ich richtig verstanden habe.
Sanfte Grüße
Sanfte Grüße
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
...
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian
-
kardan87
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
...
Ok, da geb ich Dir natürlich recht...aber das ist ja dann auch ne ganz andere Baustelle:
a) Da hilft nur grobe Gewalt!
b) Viel Bier!
c) Lautes Fluchen und die Anwendung des ganzen "Schimpfwortrepertoire"!
d) Werkzeug so durch die Werkstatt schmeißen daß man damit keine neue Reparatur produziert...!
...ok...ich gebs zu: wie man Repertoire schreibt mußte ich jetzt erst nachschlagen...
a) Da hilft nur grobe Gewalt!
b) Viel Bier!
c) Lautes Fluchen und die Anwendung des ganzen "Schimpfwortrepertoire"!
d) Werkzeug so durch die Werkstatt schmeißen daß man damit keine neue Reparatur produziert...!
...ok...ich gebs zu: wie man Repertoire schreibt mußte ich jetzt erst nachschlagen...
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian
-
kardan87
Ich werde ja selten ausfallend, aber diese gottxxxflxxchte Hxre, die die Wixxer in Ingolstadt zusammengepfuscht haben, bringt mich einfach ständig auf 180. Scheixx Audi!c) Lautes Fluchen und die Anwendung des ganzen "Schimpfwortrepertoire"!
d) Werkzeug so durch die Werkstatt schmeißen daß man damit keine neue Reparatur produziert...!
Am intensivsten wirds, wenn man mit dem Schlüssel abrutscht, sich die Finger aufreisst und dabei am besten noch die Schraube rund macht. Dann ist die Nummer vom Schrotthändler schon so gut wie eingetippt.
-
kardan87
-
kardan87
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
-
kardan87
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
-
kardan87
-
kardan87
Geil, der Keil is rein!
Hallo!
Hat gefunzt, Kinderspiel, das nächste mal will ich bitte was schwereres!
Ne, ich war immer der Überzeugung, daß die Dinger richtig fest sitzen.
Hat gefunzt, Kinderspiel, das nächste mal will ich bitte was schwereres!
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Moin!
Bei Scheibenfedern (nach DIN 6888) is das normal, dass die verkippen können, wenn die Passung entsprechend gewählt ist.
Richtig fest sitzen normal nur Passfedern (DIN 6885)
Keile (DIN 6885) gibt´s zum Einlegen oder Eintreiben, die haben dann aber auch ne Steigung von 1:100...
*Klugscheißmodus aus*
Diese Scheibenfedern sind normal nur zur Positionierung da, das eigentliche Lastmoment wird dann von der Verschraubung übernommen. Daher sind z.B. bei unseren Lichtmaschinen manchmal gar keine mehr dabei, obwohl die Nut in allen Teilen (Welle und Nabe) vorhanden ist... (Ich hab mir für meine überholte aber dann selber eine geschnitzt!
)
Bei Scheibenfedern (nach DIN 6888) is das normal, dass die verkippen können, wenn die Passung entsprechend gewählt ist.
Richtig fest sitzen normal nur Passfedern (DIN 6885)
Keile (DIN 6885) gibt´s zum Einlegen oder Eintreiben, die haben dann aber auch ne Steigung von 1:100...
*Klugscheißmodus aus*
Diese Scheibenfedern sind normal nur zur Positionierung da, das eigentliche Lastmoment wird dann von der Verschraubung übernommen. Daher sind z.B. bei unseren Lichtmaschinen manchmal gar keine mehr dabei, obwohl die Nut in allen Teilen (Welle und Nabe) vorhanden ist... (Ich hab mir für meine überholte aber dann selber eine geschnitzt!
Grüßle Schmidti
... und der Mann aus der Diaspora fragt sich wieder einmal, warum diese Dinger eigentlich "Federn" genannt werden.
Keil, Halbmond, Passstück, usw. könnte ich mir ja noch alles vorstellen - aber Feder??? Was federt denn da?
Konfuse Grüße,
mAARk
*der ein Auto mit ungefederter Nockenwelle fährt*
Keil, Halbmond, Passstück, usw. könnte ich mir ja noch alles vorstellen - aber Feder??? Was federt denn da?
Konfuse Grüße,
mAARk
*der ein Auto mit ungefederter Nockenwelle fährt*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Hi Du Alter Diasporaner! 
Da federt auch nix. Das ist eher so ein Feder wie bei "Nut und Feder"
Da gibt´s auch so schöne Holzbretter, da passt die Feder auf der einen Seite genau in die Nut auf der anderen, so kann man dann komplette Wand- oder Deckenverkleidungen "zusammen-nut-und-federn"

Da federt auch nix. Das ist eher so ein Feder wie bei "Nut und Feder"
Da gibt´s auch so schöne Holzbretter, da passt die Feder auf der einen Seite genau in die Nut auf der anderen, so kann man dann komplette Wand- oder Deckenverkleidungen "zusammen-nut-und-federn"
Grüßle Schmidti
Klar federt da nix, Schmidti.
(Sonst hätten unsere Audis ja quasi ungewollt VANOS
). Ich frage mich nur, warum es dann Nut und Feder heißt. Im Engl. nennt man das übrigens (zumindest bei der Holzarbeit) "mortise and tenon". Das würde ich ja schon eher mit Nut und Schiene (oder so) übersetzen...
Aber was ich schon wissen von deutschen Sprach...
Ciao,
mAARk
Aber was ich schon wissen von deutschen Sprach...
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 